Gemeinsam wachsen
Unser Förderverein hat aktuell 137 Mitglieder. Informieren Sie sich:
Anstehende Termine
- 3. November 2025 19:00Fotoclub Fürth
- 4. November 2025 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 4. November 2025 18:30FürthWiki-Spieleabend (Auftakt)
- 5. November 2025 19:00JHV FürthWiki e. V. ohne Neuwahlen von Vorstand und Kuratorium
Rubriken
Stichwörter
Durchsuche Vereinsseite
Service
Was muss, das muss...
FürthWiki live
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:
Schlagwort-Archiv: FürthWiki-Laden
Übersetzungshilfe
Je älter schriftliche Quellen sind, desto schwieriger gestaltet sich unter Umständen ihre Auswertung: Während die meisten unserer Autorinnen und Autoren mit der Frakturschrift noch einigermaßen zurechtkommen, sind die Sütterlinschrift und die deutsche Kurrentschrift heutzutage nur noch wenigen Eingeweihten zugänglich. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit FürthWiki-Laden, Inhalte, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Quellen, Workshops
2 Kommentare
In der Kürze liegt die Würze
Vor gut vier Jahren stellten wir ein Info-Faltblatt vor, das über unser Projekt informierte und auch einen abtrennbaren Aufnahmeantrag für unseren Förderverein enthielt. Langsam, aber unaufhaltsam ging nun die Auflage von immerhin 5000 Exemplaren zur Neige: Die Spenderbox an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Design & Gestaltung, FürthWiki-Laden, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
2 Kommentare
Wiki-Wednesday – Der Mitmach-Mittwoch
Während unsere Monatstreffen straff geführte Sitzungen mit regelmäßig prallvoller Tagesordnung sind, handelt es sich beim nächste Woche startenden »Wiki-Wednesday« um ein agendaloses Arbeitstreffen, bei dem Aktive und Interessent*innen in der Gesellschaft Gleichgesinnter Artikel bearbeiten, die vereinseigene Handbibliothek nutzen, Dokumente einscannen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Events, FürthWiki-Laden, Workshops
2 Kommentare
Poster-Power
Am letzten Wochenende hatten wir im Rahmen unserer Teilnahme an den Stadt(ver)führungen das offizielle Veranstaltungsplakat in unserem soliden Alu-Aufsteller vor die Tür des FürthWiki-Ladens gestellt. Das hatten wir auch schon im Vorjahr getan, dann aber den unübersehbaren »Passantenstopper« zwischendrin nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Design & Gestaltung, FürthWiki-Laden, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
Schreib einen Kommentar
Verführerisches Wochenende
Wie schon im letzten Jahr beteiligten wir uns auch heuer wieder an den Nürnberg-Fürther Stadt(ver)führungen: Am zurückliegenden Wochenende fanden sich knapp 60 Personen in unserem FürthWiki-Laden ein, um sich über unser Projekt und unsere Arbeit zu informieren. Eine Dame füllte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Events, FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
2 Kommentare
Feier-Abend
20 – 15 – 10 ... Was sich wie ein Countdown anhört, war eher ein dreifacher Grund zum Jubeln, denn unser virtuelles Stadt-Lexikon FürthWiki feierte heuer sein 15-jähriges Bestehen sowie die Gründung des Fördervereins FürthWiki e. V. vor zehn Jahren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit Events, FürthWiki-Laden, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
Ein Kommentar
Klappern gehört zum Handwerk
Seit gut einem Jahr ist Dr. Christian Humborg geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE) und damit sozusagen unser »oberster Sponsor«. Er hatte sich bei seinem Amtsantritt vorgenommen, bis Ende 2022 alle vom WMDE geförderten »Lokalen Räume« persönlich zu besuchen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
2 Kommentare
Fürther Sommerträume
»Lasst uns unsere Träume oder ... Es müssen nicht immer Bratwürste sein« lautet der etwas kryptische Titel eines Romans, in dem der in Fürth geborene Literaturwissenschaftler und Autor Werner Knöfel seine Leserinnen und Leser mitnimmt in das Fürth der späten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Events, FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
Schreib einen Kommentar
»Gemeinsam wissen wir mehr«
So steht es geschrieben auf dem großen Roll-up im Schaufenster des WikiMUC, dem von Wikimedia Deutschland (WMDE) geförderten Stützpunkt der Wikipedia-Community in unserer Landeshauptstadt München. Am gestrigen Mittwochabend besuchten unsere beiden Vorstandsmitglieder Kamran Salimi und Ralph Stenzel in ihren Rollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit FürthWiki-Laden, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Wikis
Schreib einen Kommentar
Besuch aus Berlin
Unser FürthWiki-Laden ist bekanntlich einer von sechs sogenannten »Lokalen Räumen«, die von Wikimedia Deutschland gefördert und finanziert werden. Anläßlich der Übergabe der WMDE-internen Raumbetreuung von Nicolaus Rück – der innerhalb der Organisation eine neue Aufgabe übernimmt – an Claude Beier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
Schreib einen Kommentar
AG Digitalisierung – Die Arbeit geht uns nicht aus
Erster offizieller Termin der Arbeitsgruppe (AG) Digitalisierung war der 17. März 2022. Seither ist der FürthWiki-Laden auch an Donnerstagen – vormittags von 10:00 bis 12:00 Uhr – für die Öffentlichkeit zugänglich. In den zwei Monaten bis jetzt war die Zahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit FürthWiki-Laden, Inhalte, Kooperationen, Quellen
Schreib einen Kommentar
Fürther Kunststücke
Wer in Fürth lebt und noch nie ein Bild von Birgit Maria Götz gesehen hat, ist entweder blind oder erst letzten Samstag zugezogen: Das Werk der stadtbekannten Plein-air-Malerin ist quasi omnipräsent, ihre im doppelten Wortsinne spritzigen Bilder hängen in Galerien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Design & Gestaltung, FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
Schreib einen Kommentar