Erster offizieller Termin der Arbeitsgruppe (AG) Digitalisierung war der 17. März 2022. Seither ist der FürthWiki-Laden auch an Donnerstagen – vormittags von 10:00 bis 12:00 Uhr – für die Öffentlichkeit zugänglich.
In den zwei Monaten bis jetzt war die Zahl der externen Besucher überschaubar. Einmal hatten wir Besuch aus Wilhelmshaven, wo auch Menschen aus Fürth eine neue Heimat gefunden haben und zum zweiten kam eine Vertreterin des Seniorenrats der Stadt Fürth, die sich freuen würde, wenn der Seniorenrat den Laden für eigene Vorträge nutzen dürfte. Wenige Besucher bedeuten für uns aber mehr Zeit zum Scannen!
Aktuell haben wir im Laden zwei Flachbettscanner und deshalb sind gerade auch nur zwei Projekte in Arbeit. Um das Digitalisieren des Nachlasses eines Fürther Hobby-Fotografen kümmert sich eine ganze Arbeitsgruppe und ein Mitarbeiter des Freiwilligenzentrums, der uns beim Scannen im Laden unterstützt. Die Fotos und anderen Dokumente aus diesem Nachlass werden nach dem Scannen im Stadtarchiv landen. Neben den analogen Dokumenten gibt es auch Unmengen von Dias, die noch gesichtet und dann eingescannt werden müssen. Deshalb wird uns auch hier die Arbeit sicherlich nicht so schnell ausgehen.
Das zweite Projekt, an dem wir gerade arbeiten, ist das Scannen der Schülerzeitung »Die Pennalen«. Die Zeitung erschien von 1954 bis 1991. Wir haben den Nachlass eines ehemaligen Redakteurs der Pennalen mit vielen Heften, aber auch anderen Schülerzeitungen aus den 1960er und 1970er Jahren erhalten. Diesen großen Fundus werden wir ebenfalls an das Stadtarchiv weitergeben, sobald die Blätter sämtlich digitalisiert sind.