Was ist neu im Für­thWi­ki? (1)

Logo FürthWiki Un­ser Für­thWi­ki wächst nach wie vor in ra­san­tem Tem­po, na­he­zu täg­lich ent­ste­hen neue Ar­ti­kel und wer­den neue Bil­der ver­öf­fent­licht. Wer nicht stän­dig am Live­ticker hängt, kann schnell den Über­blick ver­lie­ren. Des­halb wol­len wir zu­künf­tig un­ter dem Ti­tel »Was ist neu im Für­thWi­ki?« in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den auf mar­kan­te Neue­run­gen in un­ser al­ler On­line-Le­xi­kon hin­wei­sen, so­zu­sa­gen ein »Best of« frisch an­ge­leg­ter Ar­ti­kel, Bil­der­ga­le­rien so­wie tech­ni­scher oder struk­tu­rel­ler Än­de­run­gen am Wi­ki selbst.

Neue Ar­ti­kel:

Wie es im­mer so kommt, man liest arg­los in der Zei­tung über den Ab­riss der al­ten Ge­bäu­de von Emil-Stahl-Well­pap­pe an der Stadt­gren­ze zu­gun­sten ei­nes Neu­baus des Au­to­hau­ses Pil­len­stein. Ir­gend­wann schleicht sich der Ge­dan­ke ein, ob das wohl schon im Wi­ki ab­ge­bil­det ist, Such­be­griff ein­ge­ge­ben und zack – kein Tref­fer. Al­so tief durch­ge­at­met und sich nach ei­nem kur­zen Mo­ment der Be­sin­nung ans Re­cher­chie­ren ge­macht. So ent­stand im Mai in­ner­halb we­ni­ger Ta­ge und un­ter Mit­ar­beit meh­re­rer Au­toren der recht in­for­ma­ti­ve Ar­ti­kel Au­to­haus Pil­len­stein. Wei­te­re Er­gän­zun­gen er­wünscht!

Ei­ner un­se­rer Au­toren hat ei­nem eher un­an­ge­neh­men Zeit­ge­nos­sen nach­ge­spürt und sei­ne Vi­ta dem Ver­ges­sen ent­ris­sen: Dr. Dr. med. vet. Ar­nulf Streck, sei­nes Zei­chens fa­na­ti­scher An­ti­se­mit und Na­tio­nal­so­zia­list der er­sten Stun­de – und ge­bo­re­ner Für­ther. Wer weiß schon heu­te noch von ihm und sei­nen Ma­chen­schaf­ten?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

VHS-Se­mi­na­re für Für­thWi­ki-Au­toren und ‑Au­torin­nen

Wikiarbeit ist Teamarbeit (Foto: Ralph Stenzel)

Wi­ki­ar­beit ist Team­ar­beit

Nach­dem schon das er­ste Au­toren­tref­fen in der Für­ther Volks­hoch­schu­le im No­vem­ber letz­ten Jah­res ei­ne sehr po­si­ti­ve Re­so­nanz er­fah­ren hat, wol­len wir heu­er er­neut mit Se­mi­na­ren und Work­shops an die Öf­fent­lich­keit her­an­tre­ten, um ei­ner­seits Wi­ki-Ein­stei­gern die er­sten Schrit­te beim Ar­ti­kel­schrei­ben zu er­leich­tern, an­de­rer­seits aber auch im Krei­se von ge­üb­ten Be­nut­zern und Be­nut­ze­rin­nen die Fein­hei­ten bei der per­fek­ten Aus­ge­stal­tung zu dis­ku­tie­ren, zu ver­tie­fen und zu üben.

Un­ter der Über­schrift »Tech­ni­ken für das Web« sind im VHS-Pro­gramm ge­li­stet:

Sams­tag, 09.05.2015, 10:00 – 14:30 Uhr
Für­thWi­ki für Einsteiger/innen
VHS Fürth, Hir­schen­stra­ße 27, Raum I.6, Kurs-Nr. 28100

Sams­tag, 13.06.2015, 10:00 – 14:30 Uhr
Für­thWi­ki für Fort­ge­schrit­te­ne
VHS Fürth, Hir­schen­stra­ße 27, Raum I.6, Kurs-Nr. 28110

In­ter­es­sen­ten mel­den sich bit­te über die ver­link­ten Kurs­be­zeich­nun­gen di­rekt über die Web­site der VHS an.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der dop­pel­te Lo­thar

Aus­zug aus dem Für­thWi­ki-Ein­trag zu Lo­thar Bert­hold (Stand 18.02.2015):

... Lo­thar Bert­hold war von 1984 bis 1990 und von 1997 bis 2002 Stadt­rat der Grü­nen im Für­ther Stadt­rat. Er ist wei­ter­hin Mit­glied des Senioren­ra­tes der Stadt Fürth. Wei­ter­hin ist er zum Teil lang­jäh­ri­ges Mit­glied im VCD, Alt­stadt­ver­ein und Für­ther Ge­schichts­ver­ein, För­der­ver­ein für Rund­funk­museum, Stadt­mu­se­um und Jü­di­sches Mu­se­um so­wie Grün­der der Ini­tia­tive Welt­kul­tur­er­be Fürth ge­mein­sam mit der Stadt Hal­ber­stadt. ...

Aus­zug aus der amt­li­chen Stadt­Zei­tung, Num­mer 3 (vom 18.02.2015):

... Von 1984 bis 1990 und von 1997 bis 2002 war er für die Grü­nen im Stadt­rat, der­zeit ist er Mit­glied des Se­nio­ren­ra­tes der Stadt Fürth. Wei­ter­hin ist Lo­thar Bert­hold zum Teil lang­jäh­ri­ges Mit­glied im VCD, im Alt­stadt- so­wie im Für­ther Ge­schichts­ver­ein, im För­der­ver­ein für Rund­funk­mu­se­um, Stadt­museum und Jü­di­sches Mu­se­um so­wie Grün­der der In­itia­ti­ve Welt­kul­tur­erbe Fürth ge­mein­sam mit der Stadt Hal­ber­stadt. ...

Quel­len­an­ga­be? Fehl­an­zei­ge! Viel­leicht, weil man »Quel­le: Für­thWi­ki« als zu we­nig se­ri­ös emp­fän­de? Oder weil je­mand ei­ne be­que­me »Schreib­tisch-Re­cher­che« nicht zu­ge­ben möch­te? Uns kann es egal sein, denn im Grun­de ehrt und adelt das kaum ver­bräm­te Über­neh­men von Für­thWi­ki-Tex­ten in of­fi­zi­el­le Ver­laut­ba­rungs­or­ga­ne das Pro­jekt eben­so wie sei­ne Macher(innen). Gleich­wohl: Ei­ne sau­be­re Quel­len­an­ga­be wä­re die an­ge­mes­se­ne Form der An­er­ken­nung...

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Öf­fent­li­ches In­ter­es­se vs. per­sön­li­che Be­find­lich­kei­ten: Was kann, was darf, was muß ein Le­xi­kon lei­sten?

Wem gehört das Wissen über die Verstorbenen? (Foto: Ralph Stenzel)

Wem ge­hört das Wis­sen über die Ver­stor­be­nen?

An ei­nem Für­thWi­ki-Ein­trag über ei­nen längst ver­stor­be­nen Für­ther – wel­cher hier ab­sicht­lich nicht ver­linkt ist, weil es nach­fol­gend um’s Prin­zip geht und nicht um die Per­son – ent­zün­de­te sich die­ser Ta­ge ein Dis­put um die Deu­tungs­ho­heit und die Gren­zen des Er­laub­ten: Hin­ter­blie­be­ne des im Für­thWi­ki mit ei­nem kur­zen Ar­ti­kel Ge­wür­dig­ten – der sich zu Leb­zei­ten erst durch sport­li­che Lei­stun­gen, spä­ter durch kom­mu­nal­po­li­ti­sche Be­tä­ti­gung her­vor­tat und da­mit ei­ni­ge Be­kannt­heit er­lang­te – möch­ten aus per­sön­li­chen Grün­den nicht, daß der To­te über­haupt, ge­schwei­ge denn mit wei­te­ren Ein­zel­hei­ten zu sei­ner Vi­ta im Für­thWi­ki ge­li­stet ist (und wei­ter­hin wird).

Der Vor­stand von Für­thWi­ki e.V. ist frei­lich ge­schlos­sen der Mei­nung, daß Ein­trä­ge zu Per­so­nen des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses ab­so­lut le­gi­tim sind, und das un­ab­hän­gig da­von, ob die be­schrie­be­ne Per­son be­reits ver­stor­ben ist oder noch lebt: Wer als Sport­ler, Po­li­ti­ker, Künst­ler etc. ex­pli­zit die Öf­fent­lich­keit sucht, hin­ter­läßt be­wußt ei­ne Spur der Er­in­ne­rung im kol­lek­ti­ven Ge­dächt­nis, die sach­lich zu do­ku­men­tie­ren ei­ne nicht zu be­an­stan­den­de Chro­ni­sten­pflicht ist. Da­bei ver­steht es sich von selbst, daß die do­ku­men­tier­ten Le­bens­da­ten aus öf­fent­lich zu­gäng­li­chen (und als Be­leg an­ge­führ­ten) Quel­len stam­men müs­sen und kei­ne In­dis­kre­tio­nen aus dem Pri­vat­le­ben ent­hal­ten dür­fen. Fer­ner ist si­cher­zu­stel­len, daß even­tu­ell ver­öf­fent­li­che Fo­tos rech­te­frei sind oder mit der ex­pli­zi­ten Zu­stim­mung des je­wei­li­gen Rech­te­inha­bers ge­zeigt wer­den. Kurz­um: Es sind die glei­chen Qua­li­täts-Maß­stä­be an­zu­le­gen wie bei je­dem an­de­ren Ar­ti­kel auch.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Neue Struk­tur für die mo­nat­li­chen Ar­beits­tref­fen

Gute Organisation = Effizientes Arbeiten! (Foto: Ralph Stenzel)

Gu­te Or­ga­ni­sa­ti­on = Ef­fi­zi­en­tes Ar­bei­ten!

Auch un­ter den Schöp­fern und Be­treu­ern ei­nes rein vir­tu­el­len En­zy­klo­pä­die-Pro­jek­tes gibt es re­gel­mä­ßig »leib­haf­ti­gen« Ge­sprächs­be­darf. Die ste­te Aus­wei­tung un­se­rer Tä­tig­kei­ten bringt in­halt­li­che Fra­gen zur Für­ther Lo­kal­hi­sto­rie eben­so auf die Agen­da wie ver­eins­in­ter­ne Ver­wal­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten: Ein Ar­beits­tref­fen pro Mo­nat er­scheint da mitt­ler­wei­le als kaum noch aus­rei­chend. Weil aber ei­ne noch dich­te­re Ab­fol­ge – bei­spiels­wei­se al­le zwei Wo­chen – für eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge auf Dau­er kaum zu stem­men ist, ha­ben Vor­stand und Ku­ra­to­ri­ums­mit­glie­der beim letz­ten Tref­fen am 07.01.2015 ei­ne Neu­struk­tu­rie­rung der wei­ter­hin am er­sten Mitt­woch im Mo­nat statt­fin­den­den Mee­tings be­schlos­sen.

Ab so­fort gilt für die tur­nus­mä­ßi­gen Tref­fen fol­gen­der »Stun­den­plan«: Von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ta­gen Vor­stand und Ku­ra­to­ri­um – al­so die Man­dats­trä­ger – und be­ra­ten über die in­ter­nen An­ge­le­gen­hei­ten (Per­so­na­li­en, Fi­nan­zen, Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Grund­satz­fra­gen) des För­de­re­r­ei­nes. Ab 20:00 Uhr bis no­mi­nell 22:00 Uhr geht es dann – bei la­tent »of­fe­nem En­de« – im er­wei­ter­ten Krei­se um in­halt­li­che Sach­fra­gen, al­so um die ei­gent­li­che Ar­beit am Für­thWi­ki selbst. Die­ser Teil des Abends ist dann qua­si öf­fent­lich, ne­ben Ver­eins­mit­glie­dern sind ge­la­de­ne Gä­ste und in­ter­es­sier­te Mitbürger(innen) glei­cher­ma­ßen gern ge­se­hen.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Pa­pier oder Pi­xel – wel­ches Da­tum neh­men?

Die »Fürther Nachrichten« in analoger und digitaler Fassung (Foto: Ralph Stenzel)

Die »Für­ther Nach­rich­ten« in ana­lo­ger und di­gi­ta­ler Fas­sung

Quel­len­an­ga­ben sind die Grund­la­ge se­riö­ser Ar­ti­kel-Ar­beit. Na­he­lie­gen­der­wei­se sind die »Für­ther Nach­rich­ten« ei­ne be­son­ders üp­pig spru­deln­de Quel­le für un­ser Für­ther Lo­kal-Wi­ki. So weit, so ba­nal.

Im In­ter­net-Zeit­al­ter ist es frei­lich nicht mehr so sim­pel wie frü­her, Quel­len­an­ga­ben kor­rekt und ein­deu­tig zu da­tie­ren, denn (nicht nur) die hie­si­ge Zei­tung ver­folgt ei­ne mit­un­ter ver­wir­ren­de Stra­te­gie der zeit­lich ab­ge­stuf­ten Ver­öf­fent­li­chung von Bei­trä­gen über ver­schie­de­ne Me­di­en und Ka­nä­le: Oft er­schei­nen Ar­ti­kel aus der ge­druck­ten Zei­tung erst ei­nen oder meh­re­re Ta­ge spä­ter in der In­ter­net-Aus­ga­be des glei­chen Blat­tes, mit­un­ter ist es aber auch um­ge­kehrt und die Print-Aus­ga­be hinkt der Web-Va­ri­an­te hin­ter­her. Die Ab­sicht da­hin­ter ist klar, das (ko­sten­lo­se) In­ter­net-An­ge­bot soll die Ver­kaufs­zah­len der ge­druck­ten Zei­tung nicht ne­ga­tiv be­ein­flus­sen. Aber wie sieht un­ter die­sen Um­stän­den ein sau­be­rer Quel­len­ver­weis aus?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

404? Bleib’ trotz­dem hier!

Fehler 404 - Frust ist vermeidbar! (Foto: Ralph Stenzel)

Feh­ler 404 – Frust ist ver­meid­bar!

Der Web­ma­ster von Für­thWi­ki e.V. (gleich­zei­tig Au­tor die­ser Zei­len) ist ein fau­ler Sack auf Ef­fi­zi­enz be­dach­ter Ar­bei­ter, da­her hat er die­se Web­site hier nicht von Grund auf neu ge­schaf­fen, son­dern sich viel­mehr bei sich selbst be­dient und struk­tu­rell iden­ti­sche Pro­jek­te (sie­he hier, da und dort) als Blau­pau­se ge­nom­men und 1:1 ab­ge­kup­fert. Ei­nes der schon recht früh ent­wickel­ten und mit­hin auch hier zum Ein­satz kom­men­den »Fea­tures« ist ei­ne ex­tra de­sign­te Sei­te für den be­rüch­tig­ten »Feh­ler 404«, mit dem im Brow­ser to­te Links la­pi­dar ver­mel­det wer­den.

Dem in­for­ma­ti­ons­su­chen­den Be­su­cher nützt die (zu­dem fremd­spra­chi­ge) Stan­dard-An­sa­ge »File not found« herz­lich we­nig. Denn egal ob er sich nun durch ei­nen Feh­ler beim Ein­tip­pen ei­ner Adres­se selbst in die Sack­gas­se ma­nö­vriert hat oder durch An­klicken ei­nes nicht mehr ak­tu­el­len Links von je­mand an­de­ren in die Ir­re ge­schickt wor­den ist, er sitzt ver­är­gert oder fru­striert vor sei­nem Mo­ni­tor und ist wo­mög­lich gleich auf Nim­mer­wie­der­se­hen wie­der weg, wenn man ihn nicht freund­lich an die Hand nimmt und zu tat­säch­lich exi­stie­ren­den Sei­ten wei­ter­lei­tet.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Schwe­ster­li­che Ban­de

Wiki-Vernetzung leicht gemacht Ge­stern hat un­ser Ad­min die Er­wei­te­rung »In­ter­wi­ki« in Be­trieb ge­nom­men. Da­mit kann man auf sehr ein­fa­che Art und Wei­se in an­de­re Wi­kis (egal wel­chen Fa­bri­kats) ver­lin­ken, oh­ne ex­ter­ne Ver­wei­se ver­wen­den zu müs­sen. Im Mo­ment sind fol­gen­de, of­fi­zi­el­le Wi­ki­me­dia-Pro­jek­te da­für frei­ge­schal­tet:

Das Ein­bin­den von Ver­wei­sen auf ex­ter­ne Wi­kis rea­li­siert man durch das Ein­bin­den so­ge­nann­ter »In­ter­wi­ki-Links«, wel­che nicht mehr wie ex­ter­ne Links be­han­delt wer­den, son­dern wie in­ter­ne.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Ter­min­sa­chen

Ein Kalender für alle und alles! (Foto: Ralph Stenzel)

Ein Ka­len­der für al­le und al­les!

Vie­le Ter­mi­ne hat­ten wir uns bis­her noch nicht zu mer­ken: Das Für­thWi­ki-Au­toren­tref­fen neu­lich war ei­ne Pre­mie­re, die Jah­res­haupt­ver­samm­lung fin­det nur ein­mal jähr­lich statt und die re­gel­mä­ßi­gen Ar­beits­tref­fen von Vor­stand und Ku­ra­to­ri­um kann man an­ge­sichts ih­rer Re­gel­mä­ßig­keit (je­weils am 1. Mitt­woch ei­nes Mo­nats) ei­gent­lich auch noch oh­ne wei­te­re Hilfs­mit­tel im Ge­dächt­nis be­hal­ten.

Ei­gent­lich. In der Pra­xis ge­rät ei­nem das ei­ne oder an­de­re Da­tum na­tür­lich doch schnell aus dem Fo­kus, zu­mal ja fast je­de und je­der heut­zu­ta­ge ei­ne Viel­zahl pri­va­ter, be­ruf­li­cher und eh­ren­amt­li­cher Ak­ti­vi­tä­ten im Blick zu be­hal­ten und zu ko­or­di­nie­ren hat. Des­halb gibt es hier auf der Ver­eins­web­site von Für­thWi­ki e.V. ab so­fort ei­nen Ter­min­ka­len­der, in dem un­se­re in­ter­nen wie ex­ter­nen Ak­ti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen fest­ge­hal­ten wer­den. Zu­sätz­lich fin­det sich recht­erhand in der Sei­ten­lei­ste ei­nen neu­en Ab­schnitt »An­ste­hen­de Ter­mi­ne«, in dem die näch­sten vier Events in (an­klick­ba­rer) Kurz­form ge­li­stet wer­den.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn die Links ins Lee­re zei­gen ...

So mancher Mausklick führt nicht (mehr) zum Ziel... (Grafik: Ralph Stenzel) Der­zeit sind im Für­thWi­ki knapp 6.000 ex­ter­ne Links ent­hal­ten, al­so Ver­wei­se auf ex­ter­ne Quel­len, de­ren In­hal­te und de­ren Ver­füg­bar­keit au­ßer­halb un­se­rer Ver­ant­wor­tung lie­gen. Für die Ver­lin­kung frem­der Web­sites gibt es vie­ler­lei Grün­de, über­wie­gend die­nen die an­ge­spro­che­nen Sei­ten und Do­ku­men­te als Be­leg für die Kor­rekt­heit der in un­se­ren Wi­ki-Ein­trä­gen ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen.

Der Dy­na­mik des Net­zes ist es ge­schul­det, daß die »Halb­werts­zeit« von Hy­per­links nicht an­nä­hernd so lang ist, wie man mei­nen soll­te: Adres­sen wer­den mit­un­ter ge­än­dert (wo­bei das Ein­rich­ten ent­spre­chen­der Wei­ter­lei­tun­gen da­bei ger­ne ver­ges­sen wird), ge­le­gent­lich ge­hen Web­sites auch ganz vom Netz un­ter To­tal­ver­lust der bis­her re­fe­ren­zier­ten In­hal­te.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Der gro­ßen Schwe­ster nach­ge­ei­fert: Das Für­thWi­ki wird er­wach­sen

Die Waage - Symbol für Neutralität und Objektivität (Grafik: Wikipedia) Nicht nur die ste­tig wach­sen­den Zu­griffs­zah­len auf das Für­thWi­ki spre­chen ei­ne ein­deu­ti­ge Spra­che: Auch Lob und Kri­tik aus der Öf­fent­lich­keit neh­men zu und stel­len da­mit un­ter Be­weis, daß un­ser Lo­kal-Le­xi­kon in im­mer grö­ße­ren Krei­sen be­kannt ist und mitt­ler­wei­le eben­so selbst­ver­ständ­lich wie in­ten­siv ge­nutzt wird.

In der ju­gend­li­chen Sturm- und Drang­pha­se des Für­thWi­kis er­schien der quan­ti­ta­ti­ve Zu­wachs an Ar­ti­keln und Bild­da­tei­en den Grün­dern zu­nächst wich­ti­ger als die in­halt­li­che Ex­zel­lenz. In­zwi­schen aber ist das pro­spe­rie­ren­de Pro­jekt an ei­nem wich­ti­gen We­ge­punkt an­ge­kom­men, an dem der qua­li­ta­ti­ve »Fein­schliff« an den In­hal­ten ver­stärkt in den Fo­kus rückt.

Um dem gu­ten Ruf wei­ter­hin ge­recht zu wer­den und nach Mög­lich­keit zu fe­sti­gen, müs­sen die Or­ga­ne des För­der­ver­eins im Rah­men ih­rer Zu­stän­dig­kei­ten dar­über wa­chen, daß der en­zy­klo­pä­di­sche Cha­rak­ter des Ge­mein­schafts­wer­kes er­hal­ten bleibt und ob­jek­ti­ve In­for­ma­tio­nen nicht durch sub­jek­ti­ve Mei­nungs­äu­ße­run­gen und un­be­leg­te Be­haup­tun­gen ver­wäs­sert oder gar ent­wer­tet wer­den.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Er­geb­nis­se der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2014

Der neu gewählte Vorstand von Fürth Wiki e. V. (v.l.n.r.: Mark Muzenhardt, Kamran Salimi, Günter Scheuerer und Ralph Stenzel. Foto: Felix Geismann)

Der neu ge­wähl­te Vor­stand von Fürth Wi­ki e. V. (v.l.n.r.: Mark Mu­zen­hardt, Kam­ran Sa­li­mi, Gün­ter Scheue­rer und Ralph Sten­zel)

Am gest­ri­gen 5. No­vem­ber fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2014 des Trä­ger­ver­eins Für­thWi­ki e. V. – Ver­ein für frei­es Wis­sen und Stadt­ge­schich­te statt. Der Vor­stand zog nicht nur für das letz­te Jahr ei­ne po­si­ti­ve Bi­lanz der Ent­wick­lung des On­line-Le­xi­kons: »Sei es die se­man­ti­sche Su­che, die Ein­ar­bei­tung der Denk­mal­li­ste oder die Ko­ope­ra­tio­nen mit dem Stadt­ar­chiv und dem Städ­te­bil­der-Ver­lag: Wie schnell es im und rund um das Für­thWi­ki vor­wärts geht, ist echt be­acht­lich.«, so Vor­stands­mit­glied Kam­ran Sa­li­mi. Den­noch gibt es noch vie­le Bau­stel­len, und so freu­en sich die Ak­ti­ven über wei­te­re Fürth-be­gei­ster­te Mitstreiter(innen)...

Tur­nus­ge­mäß stan­den auch die Neu­wah­len des Vor­stands und des Ku­ra­to­ri­ums auf dem Pro­gramm der Ver­samm­lung im Ne­ben­zim­mer der Gast­stät­te Zu den sie­ben Schwa­ben. Im Amt be­stä­tigt wur­den die Vor­stän­de Mark Mu­zen­hardt (1. Vor­sit­zen­der), Gün­ter Scheue­rer (2. Vor­sit­zen­der) und Kam­ran Sa­li­mi (Schrift­füh­rer). Neu­er Schatz­mei­ster ist Ralph Sten­zel, er löst da­mit die bis­he­ri­ge Schatz­mei­ste­rin Sa­bri­na Mu­zen­hardt ab.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar