Gemeinsam wachsen
Unser Förderverein hat aktuell 119 Mitglieder. Informieren Sie sich:
-
Newsletter-Anmeldung
Jeder Euro hilft
Auch mit Kleingeld können Sie uns und unsere Arbeit unterstützen:
FürthWiki e. V., IBAN:
DE04 7625 0000 0040 8907 09Vielen Dank für Ihre Spende, egal in welcher Höhe!
Rubriken
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Ralph Stenzel zu StudentenfutterPressespiegel: "Ab in die dritte Dimension: Stadtheimatpflege unterstützt Forschungsprojekt von FürthWiki" (nordbayern.de)...
- Ralph Stenzel zu Akademischer AusflugDanke für das generöse Angebot! Per Mail wurde uns eben auch schon...
- Karin Jungkunz zu Akademischer AusflugEine tolle Idee! Danke! Die Stadtheimatpflege würde auch eine Arbeit dotieren und...
- Johann Gau zu Die Pennalen – 70 Jahre Schülerzeitung in FürthVon wegen schlechter Bezahlung! Bei gleicher Arbeit wie ein Geselle, bekam ich...
Anstehende Termine
- 6. Jun. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 7. Jun. 2023 18:30Monatstreffen FürthWiki e. V.
- 13. Jun. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 20. Jun. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
Stichworte
Durchsuche Vereinsseite
Jahres-Archiv
FürthWiki live
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:
Service
Was muss, das muss...
Jahres-Archiv: 2015
Marktplatz für Vereinsmitglieder
Die meisten Mitglieder unseres Fördervereines verfügen über private Archive und Sammlungen mit Fürth-Bezug, besitzen Bücher, Postkarten, Bierkrüge und andere Memorabilia. Die eine oder andere Lücke will noch geschlossen werden, dafür ist hier und da etwas doppelt vorhanden. Kurzum: Ein virtueller … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
Kommentar abgeben
Verfolgungsjagden
Wenn der nachtaktive Kollege Kasa Fue einen neuen Artikel ins FürthWiki einstellt, dauert es in der Regel nur ein paar Stunden, bis der Frühaufsteher Zonebattler diesen erspäht und mit dem Orthographie- und Interpunktions-Bügeleisen glättet. Schreibt er dann selbst auch mal … Weiterlesen
Ein zentraler Diskussionsplatz für Anfänger und Profis
Hin und wieder werden auf den Diskussionsseiten einzelner Artikel virtuelle Gespräche um korrekte Syntax, technische Tricks oder die Einhaltung von Standards geführt. So fruchtbar solche Gedankenaustäusche im konkreten Einzelfall auch sein mögen, so wenig hilfreich sind sie für die Mehrheit … Weiterlesen
Einladung zum zweiten FürthWiki-Autorentreffen am 07.10.2015
Wie schon im letzten Jahr wollen wir auch heuer wieder ein Autorentreffen durchführen, um unseren Aktiven (und denen, die es werden wollen) ein Forum zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch zu bieten. Als zentral gelegener Veranstaltungsort hat sich die Volkshochschule gut … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeuge
Kommentar abgeben
Was ist neu im FürthWiki? (2)
Sommerpause? Von wegen! Während noch vor wenigen Jahren die Aktivitäten im Wiki während der Sommermonate stets stark zurückgingen und manchmal auf ein bedauernswertes Niveau absanken, kann davon heuer trotz des langen, heißen Sommers keine Rede mehr sein. Die Zahl der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeuge, Wikis
3 Kommentare
Mitmachen lohnt sich!
Das FürthWiki wächst beständig weiter: Innerhalb eines Jahres wurden rund 2.000 neue Bilder (meist historische) hinzugefügt. Exemplarisch sei der Benutzer BigK hervorgehoben, der zahlreiche Fotos von alten Fürther Bands hochgeladen und damit einer interessierten Leserschaft zur Verfügung gestellt hat. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Quellen
Kommentar abgeben
Rätselhaftes Ranking
Das FürthWiki verfügt über eine große Anzahl von Spezialseiten, und eine der interessantesten davon ist die namens »Beliebteste Seiten«: Dieser öffentlich zugänglichen Statistik kann man das »Beliebtheits-Ranking«, also die aktuelle Reihenfolge der meistabgerufenen Seiten entnehmen. Daß die Hauptseite www.fuerthwiki.de unseres … Weiterlesen
»Wer schreibt denn sowas?!« – Eine kleine Autoren-Typologie
Beim Blick hinter die Kulissen des FürthWikis fällt auf, daß – wie fast überall, Pareto läßt grüßen – 80% der Arbeit von 20% der Beteiligten erledigt wird. Auch in unserem großen Gemeinschaftswerk sind regelmäßig nur ein paar Handvoll Aktive am … Weiterlesen
Licht ins Dunkel
Meine beiden Großväter sind im Krieg gewesen: Der Opa väterlicherseits war Teilnehmer des Rußland-Feldzuges (»nur als Kraftfahrer«, wie einer seiner Söhne – mein Onkel – vor Jahren zu relativieren trachtete), der Opa mütterlicherseits diente als Mitglied einer Propaganda-Kompanie im Westen … Weiterlesen
Qualität ist, wenn man es trotzdem macht ...
... auch wenn es lästig ist. Natürlich pflegt man lieber neue Inhalte ein als alte zu kontrollieren, und selbstverständlich macht das Schreiben neuer Beiträge mehr Spaß als das Renovieren von »Altlasten«, noch dazu, wenn es sich dabei um die halbgaren … Weiterlesen
Was ist neu im FürthWiki? (1)
Unser FürthWiki wächst nach wie vor in rasantem Tempo, nahezu täglich entstehen neue Artikel und werden neue Bilder veröffentlicht. Wer nicht ständig am Liveticker hängt, kann schnell den Überblick verlieren. Deshalb wollen wir zukünftig unter dem Titel »Was ist neu … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeuge, Wikis
1 Kommentar
VHS-Seminare für FürthWiki-Autoren und ‑Autorinnen
Nachdem schon das erste Autorentreffen in der Fürther Volkshochschule im November letzten Jahres eine sehr positive Resonanz erfahren hat, wollen wir heuer erneut mit Seminaren und Workshops an die Öffentlichkeit herantreten, um einerseits Wiki-Einsteigern die ersten Schritte beim Artikelschreiben zu … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeuge
Kommentar abgeben