Up­date der Me­dia­Wi­ki-Soft­ware

Logo MediaWiki Un­ser Wi­ki ist nun schon seit fünf Jah­ren on­line. Es wur­de al­so an­läss­lich der Ver­eins­grün­dung des Für­thWi­ki e.V. höch­ste Zeit, die Soft­ware mal wie­der auf den neue­sten Stand zu brin­gen. Dies wur­de in der Nacht vom 1. zum 2. Ok­to­ber 2012 voll­bracht. Ei­ne nicht ganz ein­fa­che Pro­ze­dur, für die un­ser Wi­ki vier Stun­den lang vom Netz ge­nom­men wer­den muss­te.

Da ei­ni­ge Plug­ins nicht mehr für die neue Ver­si­on ver­füg­bar wa­ren, muss­te an ei­ni­gen Stel­len für Er­satz ge­sorgt wer­den. Nach­dem vor al­lem die Land­kar­ten nicht mehr funk­tio­nier­ten, wur­den all die­se Ar­ti­kel auf das neue »Maps«-Plugin um­ge­stellt. Die­se Er­wei­te­rung ist we­sent­lich sta­bi­ler und zu­kunfts­si­che­rer als das vor­her ver­wen­de­te »SlippyMap«-Plugin und ein­fa­cher ein­zu­bin­den oben­drein.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Für­thWi­ki-Start­sei­te ab so­fort wer­be­frei!

Die Grün­dung des Für­thWi­ki-Ver­eins zieht wei­te­re po­sti­ve Aspek­te nach sich: Dank der Er­he­bung ei­nes Mit­glieds­bei­tra­ges kön­nen die Ko­sten für den Ser­ver nun oh­ne Wer­bung auf­ge­bracht wer­den, das lä­sti­ge Ban­ner am lin­ken Bild­rand wur­de am 23. Sep­tem­ber 2012 ent­fernt. In Zu­kunft kann die frei­ge­wor­de­ne Flä­che für Ver­lin­kun­gen zu an­de­ren bekann­ten Für­ther In­ter­net­pro­jek­ten und In­sti­tu­tio­nen ge­nutzt wer­den.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bil­der­bau statt Bil­der­klau?

»Ein Bild sagt mehr als 1000 Wor­te«, so brach­te es der Volks­mund schon in vor­di­gi­ta­ler Ur­zeit tref­fend auf den Punkt. Wer heu­te et­was zu il­lu­strie­ren, aber kein ei­ge­nes Fo­to zur Hand hat, der sucht sich mal schnell im welt­wei­ten Netz ein pas­sen­des Mo­tiv und »borgt« es sich aus. Nicht sel­ten pas­siert das lei­der oh­ne vor­he­ri­ges Be­fra­gen des Ur­he­bers, was un­an­ge­neh­me Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen kann. So­gar gro­ße Fir­men, die die gel­ten­den Ge­pflo­gen­hei­ten ei­gent­lich ken­nen (und be­ach­ten) müß­ten, ge­hen da zu­wei­len recht un­be­küm­mert zu Wer­ke: Der Schrei­ber die­ser Zei­len hat un­längst ei­ner be­kann­ten Bau­trä­ger­fir­ma ei­ne Rech­nung ge­stellt, weil ein(e) Mitarbeiter(in) dort ein Fo­to aus sei­nem pri­va­ten Blog her­aus­ko­piert und für kom­mer­zi­el­le Zwecke in ei­ner öf­fent­lich vor­ge­führ­ten Pro­jekt-Prä­sen­ta­tio­nen ein­ge­setzt hat...

Letra-Haus à la van Gogh (Bildbearbeitung: Ralph Stenzel)

Le­tra-Haus à la van Gogh

So geht das na­tür­lich nicht, und auch im Für­thWi­ki müs­sen al­le Be­tei­lig­ten die Spiel­re­geln be­ach­ten und sich beim Ein­bin­den von Fo­tos auf sol­che be­schrän­ken, die sie ent­we­der selbst an­ge­fer­tigt ha­ben oder bei de­nen die Zu­stim­mung des ei­gent­li­chen Ur­he­bers zur Ver­öf­fent­li­chung vor­liegt. Was aber, wenn aus ei­nem Fo­to per künst­le­ri­scher Ver­frem­dung ei­ne ori­gi­nä­re Ab­bil­dung er­zeugt wur­de, die mit dem Or­gi­nal nicht mehr viel ge­mein hat? Wä­re das am En­de gar ein neu­es Ori­gi­nal?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Sic par­vis ma­gna

Um heu­te noch mit mei­nem vor fast drei­ein­halb De­ka­den knapp er­run­ge­nem La­ti­num an­zu­ge­ben, muß ich mich vor dem Ab­son­dern ab­son­der­li­cher Zi­ta­te rück­ver­si­chern, in die­sem Fal­le in der Zi­tat­samm­lung Wi­ki­quo­te, ge­nau­er ge­sagt auf de­ren Sei­te mit den la­tei­ni­schen Sprich­wör­tern. »Gro­ßes aus klei­nen Ur­sprün­gen« lau­tet das dem eng­li­schen See­fah­rer und Frei­beu­ter Sir Fran­cis Dra­ke zu­ge­schrie­be­ne Mot­to in deut­scher Über­set­zung, und die­ser Wahl­spruch gilt für das Für­thWi­ki eben­so wie für die bei­den an­de­ren in die­sem Ab­satz ver­link­ten Ge­mein­schafts­wer­ke auf Ba­sis der frei­en Soft­ware Me­dia­Wi­ki.

Wucherndes Wissen: Von allen, für alle (Foto: Ralph Stenzel)

Wu­chern­des Wis­sen: Von al­len, für al­le

Fe­lix Geismann und Mark Mu­zen­hardt ha­ben auf die­ser tech­ni­schen Ba­sis vor ge­ra­de ein­mal fünf Jah­ren das Für­thWi­ki ge­grün­det, wel­ches heu­te schon weit mehr als 3.000 Ar­ti­kel um­faßt und da­mit auf dem be­sten We­ge ist, ei­ner der wich­tig­sten Wis­sens­spei­cher so­wohl über die Ge­schich­te Fürths als auch über die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Stadt zu wer­den. Der Clou der Sa­che liegt in der Of­fen­heit für al­le, und zwar nicht nur ein­sei­tig in Le­se­rich­tung, son­dern auch um­ge­kehrt in der Chan­ce, hier ei­ge­nes Wis­sen »los­zu­wer­den« und da­mit den Wis­sens­schatz für al­le zu meh­ren. Ein Prin­zip, das mitt­ler­wei­le so gut wie je­der von der »gro­ßen« Wi­ki­pe­dia her ken­nen dürf­te, wel­ches aber auf lo­ka­ler Ebe­ne ei­nen ganz be­son­de­ren Charme ent­fal­tet...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ser­vus!

Will­kom­men auf der neu­en Web­site von Für­thWi­ki e. V., der Or­ga­ni­sa­ti­on hin­ter dem Für­thWi­ki. Fünf Jah­re nach des­sen Grün­dung hat es sich ge­zeigt, daß das ste­tig wach­sen­de Pro­jekt ei­ne so­li­de or­ga­ni­sa­to­ri­sche und recht­li­che Ba­sis braucht und nicht län­ger als das zeit­in­ten­si­ve Hob­by sei­ner bei­den Grün­der Fe­lix Geismann und Mark Mu­zen­hardt betrie­ben wer­den kann. Hier auf der Web­site des Ver­eins fin­den Sie »In­si­der-In­­­for­­ma­tio­­nen« rund um das ex­pan­die­ren­de On­line-Nach­schla­ge­werk. Wir freu­en uns über Ihr In­ter­es­se (und über neue Mit­glie­der)...

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare