Was ist neu im Für­thWi­ki? (3)

Logo FürthWiki Hei­ter wei­ter! Nach die­sem Mot­to ist Für­thWi­ki ins neue Jahr ge­star­tet und es hat sich be­reits wie­der ei­ni­ges ge­tan! Mit der Auf­nah­me und Ein­bin­dung von Au­dio-Da­tei­en hat Für­thWi­ki 2016 Neu­land be­tre­ten, er­ste hö­rens­wer­te Bei­trä­ge zu Für­ther Ge­schich­te und Ge­schich­ten fin­den sich in der neu­en Ka­te­go­rie: Au­di­os. Die­se Bei­trä­ge sind na­tür­lich auch the­men­be­zo­gen in den je­wei­li­gen Ar­ti­keln zu fin­den.

Kunst­wer­ke, Brun­nen, ja gan­ze Häu­ser sind in Fürth im­mer wie­der mal auf teils my­ste­riö­se Wei­se ver­schwun­den. Für­thWi­ki geht dem nun mit ei­nem neu­en Auf­ruf nach, und sie­he da, es gibt be­reits ei­nen er­sten Er­folg bzw. ein wie­der­auf­ge­tauch­tes Ob­jekt. Hof­fent­lich fol­gen noch wei­te­re! Wer selbst ein ver­schwun­de­nes Ob­jekt kennt, darf die Li­ste ger­ne er­wei­tern...

Und im­mer wie­der die Denk­mal­li­ste: Nach­dem die Ein­bin­dung der Li­ste samt Funk­tio­na­li­tät meh­re­re Jah­re ge­dau­ert hat, stand nun ei­ne Re­vi­si­on an, da das baye­ri­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge die seit 1986 un­ver­än­der­te Li­ste der­zeit neu be­wer­tet und kräf­tig ab­ge­än­dert hat. Ei­ni­ge Bau­denk­mä­ler ka­men hin­zu, z.B. ei­ne ehe­ma­li­ge Spie­gel­fa­brik in der Lan­ge Stra­ße, ei­ni­ge be­ka­men neue Na­men und man­ches was nur noch Fas­sa­de ist wur­de aus der Li­ste ge­stri­chen. Ein Au­tor bleibt am Ball und hofft, dass die noch lau­fen­de Neu­be­wer­tung der Für­ther Denk­mä­ler als­bald ab­ge­schlos­sen wird.

Neue Ar­ti­kel:

An zen­tra­len Bahn­strecken ge­le­gen und mit ei­nem ehe­mals re­spek­ta­blen Gü­ter­bahn­hof ver­se­hen, gilt Fürth Ken­nern seit je­her als Ei­sen­bahn­stadt – ein The­men­feld, wel­ches auf Für­thWi­ki bis­her nur bruch­stück­haft ab­ge­bil­det wur­de. Zum Glück hat sich ein Ei­sen­bah­ner der Sa­che an­ge­nom­men und Ar­ti­kel über ei­ni­ge mar­kan­te Bahn­an­la­gen bzw. Bau­wer­ke an­ge­legt. Er­fah­ren sie nun al­so Wis­sens­wer­tes über den auf­ge­lö­sten Gü­ter­bahn­hof, das Zen­tral­stell­werk an der Ka­ro­li­nen­stra­ße, den mitt­ler­wei­le ab­ge­ris­se­nen Schran­ken­po­sten 8 und wei­te­re Ei­sen­bahn­the­men. Nicht nur für In­si­der in­ter­es­sant!

Die Li­ste der Für­ther Ehrenbürger(innen) ist lei­der im­mer noch nicht voll­stän­dig. Es geht aber vor­an und mit Wil­helm von Bran­ca hat Für­thWi­ki im De­zem­ber die 7000-Ar­ti­kel-Mar­ke er­reicht. Schon merk­wür­dig, wen die Für­ther so al­les zu Eh­ren­bür­gern ge­macht ha­ben...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Aus­ge­zeich­net auf­ge­zeich­net

Was man laut auf leise besitzt, kann man getrost ins FürthWiki tragen (Foto: Ralph Stenzel)

Was man laut auf lei­se be­sitzt, kann man ge­trost ins Für­thWi­ki tra­gen

Im­mer wie­der be­rich­ten un­se­re Ver­eins­mit­glie­der von selbst ge­hör­ten Er­zäh­lun­gen aus dem Mund be­tag­ter Mit­bür­ger, die man als le­ben­di­ge Zeit­zeu­gen-Be­rich­te un­be­dingt hät­te auf­zeich­nen und als Do­ku­ment be­wah­ren müs­sen: Sei­en es Kind­heits­er­in­ne­run­gen an das Kriegs­en­de oder an die un­mit­tel­ba­re Nach­kriegs­zeit, sei­en es Be­geg­nun­gen mit be­kann­ten Per­sön­lich­kei­ten, sei­en es auch nur an­ek­do­ti­sche All­tags­ge­schich­ten aus ei­ner längst ver­sun­ke­nen Zeit. Das Mei­ste da­von wird mit dem Ver­stum­men der Zeit­zeu­gen ver­schwin­den und für im­mer ver­lo­ren sein.

Zu­min­dest punk­tu­ell wol­len wir uns aber ver­stärkt dar­um be­mü­hen, er­hel­len­de, span­nen­de oder auch nur amü­san­te Schil­de­run­gen mit Lo­kal­be­zug für die Nach­welt und un­se­re Le­ser­schaft zu er­hal­ten: Ein Vor­stands­mit­glied hat auf ei­ge­ne Rech­nung ein hand­li­ches Auf­zeich­nungs­ge­rät be­schafft, mit dem sich In­ter­views, Vor­trä­ge, Er­zäh­lun­gen etc. ganz un­kom­pli­ziert auf­neh­men und di­gi­ta­li­sie­ren las­sen. Im Ge­gen­satz zum »klas­si­schen« Dik­tier­ge­rät mit Band­kas­set­te und an­ge­stöp­sel­ten Mi­kro­fon ist so ein mo­der­ner »Voice Re­cor­der« so kom­pakt wie ein Ta­schen­mes­ser und spei­chert oh­ne ir­gend­wel­ches Zu­be­hör hoch­wer­ti­ge Auf­nah­men im mp3-For­mat ab, die man her­nach an ge­eig­ne­ter Stel­le im Für­thWi­ki als Me­di­en­da­tei zum Down­load an­bie­ten kann.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Markt­platz für Ver­eins­mit­glie­der

Es gibt deutlich mehr Fürth-Bücher, als man meinen sollte... (Foto: Ralph Stenzel)

Es gibt deut­lich mehr Fürth-Bü­cher, als man mei­nen soll­te...

Die mei­sten Mit­glie­der un­se­res För­der­ver­ei­nes ver­fü­gen über pri­va­te Ar­chi­ve und Samm­lun­gen mit Fürth-Be­zug, be­sit­zen Bü­cher, Post­kar­ten, Bier­krü­ge und an­de­re Me­mo­ra­bi­lia. Die ei­ne oder an­de­re Lücke will noch ge­schlos­sen wer­den, da­für ist hier und da et­was dop­pelt vor­han­den. Kurz­um: Ein vir­tu­el­ler Markt­platz für un­se­re ein­ge­fleisch­ten Fürth-Fans wä­re ei­ne fei­ne Sa­che!

Als ex­klu­si­ven Ser­vice für un­se­re Ver­eins­mit­glie­der ha­ben wir nun ei­ne ei­ge­ne Markt­platz-Sei­te ein­ge­rich­tet, auf der sie Such­an­zei­gen und An­ge­bo­te auf ein­fach­ste Art lan­cie­ren kön­nen. Der Emp­fän­ger­kreis ist un­be­schränkt, d.h. auch le­sen­de Gä­ste kön­nen (und sol­len) die Mög­lich­keit ha­ben, auf die An­zei­gen zu re­agie­ren und mit dem oder der Absender(in) Kon­takt auf­zu­neh­men.

Nach­dem er­ste Ver­su­che mit tech­nisch auf­wen­di­gen Kom­plett-Lö­sun­gen zur Ein­bin­dung in­ter­ak­ti­ver Klein­an­zei­gen lei­der kei­ne zu­frie­den­stel­len­den Er­geb­nis­se zei­tig­ten, grei­fen wir jetzt auf die sim­pel­ste al­ler Lö­sun­gen zu­rück, bei der die Klein­an­zei­gen form­los beim Web­ma­ster ein­ge­reicht wer­den, der sie dann ei­gen­hän­dig ein­pflegt (und auch wie­der löscht, so­bald sie sich er­le­digt ha­ben). An­ge­sichts der mut­maß­lich eher über­schau­ba­ren In­an­spruch­nah­me er­scheint die­se »Low­Tech-Lö­sung« al­le­mal als die sinn­voll­ste Wahl.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Ver­fol­gungs­jag­den

Qualitätsssicherung ist ein Mannschaftssport (Foto: Ralph Stenzel)

Qua­li­täts­s­si­che­rung ist ein Mann­schafts­sport

Wenn der nacht­ak­ti­ve Kol­le­ge Ka­sa Fue ei­nen neu­en Ar­ti­kel ins Für­thWi­ki ein­stellt, dau­ert es in der Re­gel nur ein paar Stun­den, bis der Früh­auf­ste­her Zone­batt­ler die­sen er­späht und mit dem Or­tho­gra­phie- und In­ter­punk­ti­ons-Bü­gel­eisen glät­tet. Schreibt er dann selbst auch mal ei­nen Ein­trag über ein bis­lang un­be­acker­tes The­ma, ist ihm der Be­nut­zer Aquil­ex auf den Fer­sen, der des Zone­batt­lers starr­sin­ni­gen Hang zur al­ten Recht­schrei­bung nicht gut­hei­ßen kann und des­sen al­ter­tüm­li­che Aus­füh­run­gen so­gleich den ak­tu­ell gel­ten­den Re­gu­la­ri­en an­paßt. Doc Ben­dit und Red Roo­ster grei­fen zeit­nah ein, wenn Au­toren bei­spiels­wei­se die von ih­nen hoch­ge­la­de­nen Bil­der nicht ver­schlag­wor­tet oder ei­ne vor­ge­se­he­ne For­mat­vor­la­ge igno­riert ha­ben.

All das pas­siert ge­mein­hin oh­ne Ab­spra­che und mit ei­nem ge­wis­sen sport­li­chen Ehr­geiz: Wer die Sei­te »Letz­te Än­de­run­gen« im Au­ge be­hält, hat den to­ta­len Über­blick über das, was sich im Für­thWi­ki tut. Da reizt es na­tür­lich, das Trei­ben der an­de­ren un­ter die Lu­pe zu neh­men, hier ei­nen Flüch­tig­keits­feh­ler aus­zu­bes­sern, da ei­ne bes­se­re For­mu­lie­rung zu wäh­len, dort ei­ge­nes Wis­sen bei­zu­steu­ern. Daß man da­bei selbst nicht düm­mer wird, ver­steht sich von selbst: Mit­ar­beit am Für­thWi­ki ist Bil­dungs­ar­beit im dop­pel­ten Sin­ne!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ein zen­tra­ler Dis­kus­si­ons­platz für An­fän­ger und Pro­fis

Online geführte Diskussionen sind transparent und bringen uns weiter (Grafik: Ralph Stenzel) Hin und wie­der wer­den auf den Dis­kus­si­ons­sei­ten ein­zel­ner Ar­ti­kel vir­tu­el­le Ge­sprä­che um kor­rek­te Syn­tax, tech­ni­sche Tricks oder die Ein­hal­tung von Stan­dards ge­führt. So frucht­bar sol­che Ge­dan­ken­aus­täu­sche im kon­kre­ten Ein­zel­fall auch sein mö­gen, so we­nig hilf­reich sind sie für die Mehr­heit un­se­rer Au­toren, weil sie an ent­le­ge­ner Stel­le schlicht­weg von den we­nig­sten be­merkt und ge­le­sen wer­den. Scha­de drum!

Um der­lei ver­bor­ge­ne Schät­ze zu he­ben und um auf­schluß­rei­che Dis­kus­sio­nen zu tech­ni­schen Ei­gen­hei­ten und ge­stal­te­ri­schen Aspek­ten an ei­nem zen­tra­len Ort zu bün­deln, ha­ben wir heu­te ei­ne ei­ge­ne Für­thWi­ki-Dis­kus­si­ons­sei­te er­stellt und die­se über das Haupt­me­nü in der lin­ken Sei­ten­li­ste (im Ab­schnitt »Mit­ma­chen«) ver­linkt: Ab so­fort wer­den dort al­le nicht zu ei­nem spe­zi­fi­schen Ar­ti­kel­the­ma ge­hö­ren­den Dis­kus­sio­nen ar­chi­viert, so­fern sie spä­ter an an­de­rer Stel­le oder für an­de­re Be­tei­lig­te noch­mals von Nut­zen sein kön­nen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein­la­dung zum zwei­ten Für­thWi­ki-Au­toren­tref­fen am 07.10.2015

Wikiarbeit ist Teamarbeit (Foto: Ralph Stenzel)

Wi­ki­ar­beit ist Team­ar­beit

Wie schon im letz­ten Jahr wol­len wir auch heu­er wie­der ein Au­toren­tref­fen durch­füh­ren, um un­se­ren Ak­ti­ven (und de­nen, die es wer­den wol­len) ein Fo­rum zum Ken­nen­ler­nen und zum Er­fah­rungs­aus­tausch zu bie­ten. Als zen­tral ge­le­ge­ner Ver­an­stal­tungs­ort hat sich die Volks­hoch­schu­le gut be­währt, und wir sind froh, auch dies­mal wie­der ei­nen der dor­ti­gen EDV-Räu­me nut­zen zu dür­fen. An den be­stens aus­ge­stat­te­ten PC-Ar­beits­plät­zen mit schnel­lem In­ter­net-Zu­gang kann nach Her­zens­lust am Für­thWi­ki ge­ar­bei­tet und ex­pe­ri­men­tiert wer­den.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist neu im Für­thWi­ki? (2)

FürthWiki-Logo Som­mer­pau­se? Von we­gen! Wäh­rend noch vor we­ni­gen Jah­ren die Ak­ti­vi­tä­ten im Wi­ki wäh­rend der Som­mer­mo­na­te stets stark zu­rück­gin­gen und manch­mal auf ein be­dau­erns­wer­tes Ni­veau ab­san­ken, kann da­von heu­er trotz des lan­gen, hei­ßen Som­mers kei­ne Re­de mehr sein. Die Zahl der täg­li­chen Be­ar­bei­tun­gen ist kon­stant hoch und er­reicht ei­ne Grö­ßen­ord­nung, die wir bis­her nur von den Win­ter­mo­na­ten mit ih­ren lan­gen Aben­den kann­ten. Und auch bei der An­zahl der ein­ge­stell­ten Bild­da­tei­en tut sich ei­ni­ges: un­ser selbst­ge­steck­tes Ziel ei­nes Zu­wach­ses von we­nig­stens 1000 Bil­dern pro Jahr ha­ben wir in 2015 be­reits im Au­gust er­reicht und mitt­ler­wei­le schon deut­lich über­trof­fen.

Das freut uns au­ßer­or­dent­lich und zeigt deut­lich, dass Für­thWi­ki zu­neh­mend in der Für­ther Ge­sell­schaft prä­sent ist. Wir fin­den, so kann es wei­ter­ge­hen und freu­en uns auf ei­nen span­nen­den Herbst. Nach­fol­gend wie­der ei­ne klei­ne Über­sicht der größ­ten Neue­run­gen seit dem Er­schei­nen des er­sten Bei­trags im Ju­ni. Die Li­ste er­hebt na­tür­lich kei­nen An­spruch auf Voll­stän­dig­keit, und falls ich ei­nen Ar­ti­kel über­se­hen ha­ben soll­te, der mit viel Mü­he er­stellt wur­de, bit­te ich das im Vor­aus zu ent­schul­di­gen!

Neue Ar­ti­kel:

Zu­ge­ge­ben, neu ist der Ar­ti­kel über den Wald­manns­wei­her de­fi­ni­tiv nicht, aber bis­her gab es da nicht viel zu le­sen. Ein Um­stand der so nicht blei­ben konn­te, zu­mal der Ar­ti­kel ei­ner der meist­ge­le­sen­sten im Für­thWi­ki über­haupt ist. War­um das so ist ha­ben wir schon an an­de­rer Stel­le ver­sucht her­aus­zu­fin­den, Er­geb­nis noch of­fen. Je­den­falls hat sich ein Au­tor nun des Ar­ti­kels über den Wald­manns­wei­her an­ge­nom­men und ihn deut­lich aus­ge­baut.

Ei­ner un­se­rer Au­toren hat sich qua­si selbst zum Kunst­re­fe­ren­ten für Für­thWi­ki er­nannt und ei­ni­ge Künst­ler­por­traits er­stellt.

Über Adolf Schwamm­ber­ger, den be­kann­ten Hi­sto­ri­ker und Chro­ni­sten der Für­ther Stadt­ge­schich­te, gab es bis­her ei­ni­ge mar­kan­te Lücken im Le­bens­lauf, um nicht zu sa­gen gro­ße wei­ße Flecken. Be­trof­fen hat dies haupt­säch­lich die Zeit sei­nes Wir­kens wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs in Po­len. Ein Au­tor re­cher­chiert der­zeit in­ten­siv und lässt Dr. Schwamm­ber­ger zu­neh­mend in ei­nem neu­en Licht schei­nen.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Mit­ma­chen lohnt sich!

Gemeinsam sind wir stark (Foto: Ralph Stenzel)

Ge­mein­sam sind wir stark

Das Für­thWi­ki wächst be­stän­dig wei­ter: In­ner­halb ei­nes Jah­res wur­den rund 2.000 neue Bil­der (meist hi­sto­ri­sche) hin­zu­ge­fügt. Ex­em­pla­risch sei der Be­nut­zer BigK her­vor­ge­ho­ben, der zahl­rei­che Fo­tos von al­ten Für­ther Bands hoch­ge­la­den und da­mit ei­ner in­ter­es­sier­ten Le­ser­schaft zur Ver­fü­gung ge­stellt hat.

Auch die Zahl der Ar­ti­kel wächst kon­ti­nu­ier­lich, was eben­so er­freu­lich ist wie der Um­stand, daß vie­le be­stehen­de Ar­ti­kel wei­ter aus­ge­baut und da­mit noch in­for­ma­ti­ver und le­sens­wer­ter ge­wor­den sind. Hier sei bei­spiel­haft auf den User Simon1418 hin­ge­wie­sen, des­sen In­ter­es­sens­schwer­punkt – no­men es omen – of­fen­kun­dig auf der Zeit des Er­sten Welt­kriegs liegt: Um­fang­rei­che Ar­ti­kel wie der über Al­bert Ro­sen­fel­der oder der über das wei­land in der Süd­stadt sta­tio­nier­te 21. In­fan­te­rie­re­gi­ment stam­men von ihm, dar­über hin­aus hat er be­stehen­de Bei­trä­ge wie den über den Er­sten Welt­krieg selbst oder je­nen über den in Fürth ge­bo­re­nen Be­ob­ach­tungs­flie­ger Max Holz­in­ger er­wei­tert und ver­bes­sert.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Rät­sel­haf­tes Ran­king

Abrufzahlen sind feststellbar, ihre Hintergründe mitunter nicht (Screenshot: FürthWiki) Das Für­thWi­ki ver­fügt über ei­ne gro­ße An­zahl von Spe­zi­al­sei­ten, und ei­ne der in­ter­es­san­te­sten da­von ist die na­mens »Be­lieb­te­ste Sei­ten«: Die­ser öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Sta­ti­stik kann man das »Be­liebt­heits-Ran­king«, al­so die ak­tu­el­le Rei­hen­fol­ge der meist­ab­ge­ru­fe­nen Sei­ten ent­neh­men.

Daß die Haupt­sei­te www.fuerthwiki.de un­se­res Lo­kal-Le­xi­kons mit wei­tem Ab­stand vor­ne liegt, ver­wun­dert we­nig. Auch »Dis­kus­si­ons-Dau­er­bren­ner« wie das Ci­ty-Cen­ter und die Gu­stav­stra­ße hät­ten wohl vie­le Le­se­rin­nen und Le­ser oh­ne lan­ges Nach­den­ken un­ter den »Top Ten« der meist­ge­frag­ten Für­thWi­ki-Ar­ti­kel ver­mu­tet. War­um aber hält sich der Ar­ti­kel über den Wald­manns­wei­her seit vie­len Mo­na­ten so weit oben in den Charts? Jah­re­lang war er so­gar un­ter den er­sten drei ge­li­stet, erst vor kur­zem zog das Ci­ty-Cen­ter an ihm vor­bei...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Wer schreibt denn so­was?!« – Ei­ne klei­ne Au­toren-Ty­po­lo­gie

Die Welt ist bunt, die Menschen auch... (Foto: Ralph Stenzel)

Die Welt ist bunt, die Men­schen auch...

Beim Blick hin­ter die Ku­lis­sen des Für­thWi­kis fällt auf, daß – wie fast über­all, Pa­re­to läßt grü­ßen – 80% der Ar­beit von 20% der Be­tei­lig­ten er­le­digt wird. Auch in un­se­rem gro­ßen Ge­mein­schafts­werk sind re­gel­mä­ßig nur ein paar Hand­voll Ak­ti­ve am Wer­keln, und wer sich an­schaut, was die en­ga­gier­ten Leu­te so trei­ben, kann sich der Ver­su­chung kaum er­weh­ren, die ein­zel­nen Cha­rak­te­re in ty­pi­sie­ren­de Schub­la­den ein­zu­sor­tie­ren. Heu­te wol­len wir das mal in al­ler Öf­fent­lich­keit tun (wenn auch mit ei­nem schel­mi­schen Au­gen­zwin­kern und des Kon­tra­stes hal­ber et­was über­poin­tiert):

Der Akri­bi­sche ...

... ver­bringt viel Zeit in Ar­chi­ven (und über sei­nen Bü­chern), wer­tet hi­sto­ri­sche Quel­len aus und bringt in lan­ger Nacht­ar­beit neue Er­kennt­nis­se ans Ta­ges­licht (!), die die bis­he­ri­ge Ge­schichts­schrei­bung teils er­gän­zen, teils in Fra­ge stel­len. Ist sich auch für stu­pi­de Fleiß­ar­bei­ten nicht zu scha­de. Fühlt sich von auf­klä­re­ri­scher Wahr­heits­lie­be an­ge­trie­ben und er­kennt im Für­thWi­ki ei­ne de­mo­kra­ti­sche Platt­form von ge­sell­schaft­li­cher Re­le­vanz und ste­tig zu­neh­men­der Brei­ten­wir­kung.

 
Die Ziel­stre­bi­ge ...

... ar­bei­tet gern und viel im Für­thWi­ki, al­ler­dings nur und aus­schließ­lich am Ar­ti­kel über sich selbst: Sie feilt dort stän­dig an der op­ti­ma­len Prä­sen­ta­ti­on der ei­ge­nen be­ruf­li­chen Vi­ta, um sich de­zent für hö­he­re Wei­hen zu emp­feh­len. Kar­rie­re-Be­för­de­rung via On­line-En­zy­klo­pä­die ist nicht un­be­dingt im Sin­ne der Er­fin­der, aber im­mer­hin ei­ne krea­ti­ve Nut­zung oh­ne Kol­la­te­ral­schä­den und da­her to­le­rier­bar: Wenn’s schee macht!

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Licht ins Dun­kel

Licht ins Dunkel bringen: Eine zentrale Aufgabe von FürthWiki (Foto: Ralph Stenzel)

Licht ins Dun­kel brin­gen: Ei­ne zen­tra­le Auf­ga­be von Für­thWi­ki

Mei­ne bei­den Groß­vä­ter sind im Krieg ge­we­sen: Der Opa vä­ter­li­cher­seits war Teil­neh­mer des Ruß­land-Feld­zu­ges (»nur als Kraft­fah­rer«, wie ei­ner sei­ner Söh­ne – mein On­kel – vor Jah­ren zu re­la­ti­vie­ren trach­te­te), der Opa müt­ter­li­cher­seits dien­te als Mit­glied ei­ner Pro­pa­gan­da-Kom­pa­nie im We­sten (und brach­te Sei­den­stof­fe, Schall­plat­ten und an­de­re Kost­bar­kei­ten aus Pa­ris im Ur­laub mit nach Hau­se, wie mei­ne Oma zu be­rich­ten wuß­te). Über das Aus­maß ih­rer per­sön­li­chen schuld­haf­ten Ver­strickung ist mir von bei­den Ah­nen nichts be­kannt: Zu ih­ren Leb­zei­ten war ich zu jung, um kri­ti­sche Fra­gen stel­len zu kön­nen, nun wer­de ich es wohl auch nicht mehr her­aus­fin­den. Egal, als Teil der Hit­ler­schen Kriegs­ma­schi­ne­rie wer­den sie bei­de nicht mit gänz­lich sau­be­ren Hän­den (und rei­nen Ge­wis­sens) aus den zwölf Jah­ren der Na­zi-Dik­ta­tur her­aus­ge­kom­men sein...

Was wür­de ich wohl tun, wenn sich doch noch her­aus­stell­te, daß der ei­ne Opa bei­spiels­wei­se ein Kriegs­ver­bre­cher und der an­de­re mei­net­hal­ben ein schä­bi­ger Pro­fi­teur vom Un­glück ideo­lo­gisch Ver­folg­ter ge­we­sen war? Ich wür­de es je­den­falls im­mer be­grü­ßen, wenn die Wahr­heit ans Licht kä­me. Über fal­sches Ver­hal­ten zu rich­ten wür­de ich mir als in ei­ner jun­gen De­mo­kra­tie leid­lich in­dok­tri­na­tons­frei Auf­ge­wach­se­ner nicht her­aus­neh­men. Kei­nes­falls aber wür­de ich ob­jek­tiv be­leg­ba­re Um­stän­de und Tat­sa­chen zu ver­schlei­ern trach­ten, um mei­ne Vor­fah­ren »rein­zu­wa­schen« von den Sün­den der Ver­gan­gen­heit! Es gilt, die ob­jek­ti­ve (und ggf. un­be­que­me) Wahr­heit zu er­for­schen, um aus ihr zu ler­nen.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Qua­li­tät ist, wenn man es trotz­dem macht ...

Auf die Dauer hilft nur ... Qualität! (Grafik: Ralph Stenzel) ... auch wenn es lä­stig ist. Na­tür­lich pflegt man lie­ber neue In­hal­te ein als al­te zu kon­trol­lie­ren, und selbst­ver­ständ­lich macht das Schrei­ben neu­er Bei­trä­ge mehr Spaß als das Re­no­vie­ren von »Alt­la­sten«, noch da­zu, wenn es sich da­bei um die halb­ga­ren Hin­ter­las­sen­schaf­ten an­de­rer Au­toren han­delt. Den­noch: Vor ei­nem hal­ben Jahr ha­ben wir ganz be­wußt ei­ne Qua­li­täts­of­fen­si­ve aus­ge­ru­fen und ar­bei­ten seit­her eben­so ge­räusch­los wie nach­drück­lich dar­an, un­se­ren selbst­ge­stell­ten An­sprü­chen ge­recht zu wer­den.

Heu­te kön­nen wir stolz ver­kün­den, daß aus­nahms­los al­le im Für­thWi­ki ver­füg­ba­ren Bild­da­tei­en in­zwi­schen mit ei­ner ju­ri­stisch sau­be­ren Li­zenz­an­ga­be ver­se­hen sind, ein wich­ti­ges At­tri­but, an wel­ches in der stür­mi­schen Auf­bau­pha­se oft­mals nicht ge­dacht wor­den ist. Jetzt herrscht dies­be­züg­lich per­fek­te Ord­nung in un­se­rem On­line-Le­xi­kon, und wenn man sich das Tem­po an­schaut, in wel­chem ge­gen­wär­tig neue Da­tei­en hoch­ge­la­den wer­den, dann ist das durch­gän­gi­ge Be­reit­hal­ten voll­stän­di­ger und kor­rek­ter Li­zen­zie­run­gen schon ei­ne sehr be­mer­kens­wer­te Lei­stung!

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar