Beim Blick hinter die Kulissen des FürthWikis fällt auf, daß – wie fast überall, Pareto läßt grüßen – 80% der Arbeit von 20% der Beteiligten erledigt wird. Auch in unserem großen Gemeinschaftswerk sind regelmäßig nur ein paar Handvoll Aktive am Werkeln, und wer sich anschaut, was die engagierten Leute so treiben, kann sich der Versuchung kaum erwehren, die einzelnen Charaktere in typisierende Schubladen einzusortieren. Heute wollen wir das mal in aller Öffentlichkeit tun (wenn auch mit einem schelmischen Augenzwinkern und des Kontrastes halber etwas überpointiert):
Der Akribische ...
... verbringt viel Zeit in Archiven (und über seinen Büchern), wertet historische Quellen aus und bringt in langer Nachtarbeit neue Erkenntnisse ans Tageslicht (!), die die bisherige Geschichtsschreibung teils ergänzen, teils in Frage stellen. Ist sich auch für stupide Fleißarbeiten nicht zu schade. Fühlt sich von aufklärerischer Wahrheitsliebe angetrieben und erkennt im FürthWiki eine demokratische Plattform von gesellschaftlicher Relevanz und stetig zunehmender Breitenwirkung.
Die Zielstrebige ...
... arbeitet gern und viel im FürthWiki, allerdings nur und ausschließlich am Artikel über sich selbst: Sie feilt dort ständig an der optimalen Präsentation der eigenen beruflichen Vita, um sich dezent für höhere Weihen zu empfehlen. Karriere-Beförderung via Online-Enzyklopädie ist nicht unbedingt im Sinne der Erfinder, aber immerhin eine kreative Nutzung ohne Kollateralschäden und daher tolerierbar: Wenn’s schee macht!
Der Tüftler ...
... hält als »Mastermind« im Hintergrund die Technik am Laufen und denkt sich dabei unablässig neue »Schmankerln« aus, die den praktischen Nutzwert des FürthWikis immer weiter steigern. Sorgt für eine übersichtliche, intuitiv bedienbare Navigation, die Integration von multimedialen Inhalten, die Verknüpfung vorhandener Daten zu vorher nie gesehenen Zusammenstellungen und nicht zuletzt für die zuverlässige Sicherung des virtuellen Projektes gegen (fast) alle denkbaren Ausfallrisiken.
Die Fleißige ...
... läuft und radelt mit der Kamera durch die Stadt, um fotografisch festzuhalten, was vorzeigenswert oder im Fortbestand gefährdet ist. Füllt solcherart die Lücken im Bestand und macht unser Stadt-Lexikon im Wortsinne bunter. Bleibt beharrlich dran und lebt als positives Beispiel vor, daß gediegene enzyklopädische Arbeit viel Ausdauer und Disziplin erfordert.
Der Stratege ...
... schreibt eigene Artikel und modifiziert bestehende, um seine eigene – recht subjektive – Sicht auf die Dinge zu dokumentieren und mit dem Anstrich des Seriösen zu adeln. Muß mitunter daran erinnert werden, daß das FürthWiki kein Meinungs-Portal und kein Weltanschauungs-Verstärker, sondern eine neutrale Enzyklopädie ist (und bleiben soll). Trägt dadurch zur Beförderung der internen Diskussionskultur und zur Entwicklung eines gut funktionierenden Qualitäts- und Krisenmanagements bei.
Die Belesene ...
... weiß vorhandene Artikel sinnvoll zu ergänzen und mit Quellenangaben zu untermauern. Hat als Hobby-Historikerin viel Ahnung von der Stadtgeschichte, sieht im FürthWiki die zeitgemäße Aufbewahrungs- und Publikationsform Ihres Wissens und eignet sich im Gegenzug gerne die paar technischen Tricks an, mit denen sie aus den spezifischen Möglichkeiten des Mediums das meiste herausholen kann.
Der Ästhet ...
... findet Stil- und Formfehler (orthographische und grammatikalische sowieso) und bessert diese unauffällig in den Artikeln anderer Autoren aus. Findet dadurch zwar keine Zeit mehr mehr zum Verfassen eigener Abhandlungen, freut sich aber, durch sein Wirken als inoffizieller Lektor und Oberflächen-Polierer seinen Teil zum Glanz des Gesamtwerkes beitragen zu können.
Das Heer der Namenlosen ...
... schreibt hier mal einen kleinen Artikel und da mal eine kleine Ergänzung, verschwindet dann aber wieder und läßt sich nimmermehr blicken. Aber Kleinvieh macht auch Mist bzw. aus Masse wird Klasse dank des prüfenden Blickes der regelmäßigen Mitmacher(innen)!
Und dann gibt es noch Autoren, die (bislang) keine sind, nämlich jene »passiven« Nutzer und Nutzerinnen des FürthWikis, die uns auf sachliche Fehler und Unzulänglichkeiten nur – mehr oder weniger empört – aufmerksam machen, statt einfach Hand anzulegen und den bemängelten Lapsus selbst zu korrigieren. Dabei wäre z.B. der Name eines neuen Schuldirektors in einem Bruchteil der Zeit, die das Verfassen und Versenden einer Fehleranzeige benötigt, im diesbezüglich veralteten Artikel eigenhändig eingetragen. Hier wollen wir einmal mehr allen Lesern und Leserinnen ermunternd zurufen:
»Nur Mut! Macht mit! Laßt andere an Eurem Wissen teilhaben!«
Die Autoren-Typologie ist einfach Klasse!!!
#1
Vielen Dank! :-)
#2
Sehr interessante Typologie, hatte schon intuitiv so eine Ahnung. Und natürlich habe ich mich dabei wiedergefunden. Gut recherchiert!
#3
Danke auch Dir! Recherchieren habe ich übrigens gar nicht groß müssen, das meiste davon ist ja offenkundig...
#4