Ih­re Mei­nung ist ge­fragt!

Ab so­fort ver­fügt un­ser Blog über ein ei­ge­nes Gä­ste­buch als zu­sätz­li­chen Ein­gangs­ka­nal: Die ste­tig stei­gen­den Zu­griffs­zah­len auf un­se­re Ver­eins­web­site (mehr als 200 Be­su­cher am Tag sind kei­ne Sel­ten­heit mehr) las­sen die­sen Schritt als sinn­vol­le Er­wei­te­rung er­schei­nen, um Be­nut­zer­feed­back, An­re­gun­gen und ggf. Kon­takt­ge­su­che an ei­nem leicht auf­find­ba­ren Ort ein­zu­sam­meln und zu bün­deln.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Künst­ler, Kön­ner, Krea­tio­nen

Logo FürthWiki Im Rah­men des Krea­tiv­mark­tes der Für­ther Volks­hoch­schu­le prä­sen­tie­ren wir un­ser Für­thWi­ki auch heu­er wie­der in ei­ner ei­ge­nen Pro­jekt­vor­stel­lung im EDV-Raum der VHS. In­ter­es­sier­te Markt­be­su­che­rIn­nen kön­nen am 18. März 2017 ih­ren sams­täg­li­chen Stand­bum­mel mit ei­nem Be­such bei uns be­schlie­ßen und sich von Mit­glie­dern von Vor­stand und Ku­ra­to­ri­um in­di­vi­du­ell das Für­thWi­ki zei­gen und er­klä­ren las­sen. Ob Sie sich über De­tails der Für­ther Stadt­ge­schich­te aus­tau­schen oder über die tech­ni­schen Aspek­te un­se­res On­line-Le­xi­kons in­for­mie­ren wol­len, Sie fin­den zwi­schen 10:00 und 14:30 Uhr kom­pe­ten­te Ge­sprächs­part­ner für al­les. Nut­zen Sie die Ge­le­gen­heit, die Men­schen hin­ter dem Pro­jekt ken­nen­zu­ler­nen. Viel­leicht be­kom­men Sie da­bei ja auch Lust auf’s Mit­ma­chen?

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zehn Jah­re Für­thWi­ki

Unser Jubiläumsplakat (Grafik: Ralph Stenzel)

Un­ser Ju­bi­lä­ums­pla­kat

Am 7. Fe­bru­ar 2007 grün­de­ten zwei Fürth-Fans das On­­li­ne-Stadt­le­xi­kon Für­thWi­ki, weil sie über ih­re Hei­mat­stadt zu we­ni­ge In­for­ma­tio­nen im In­ter­net fan­den und die­sem be­dau­er­li­chen Um­stand ab­hel­fen woll­ten. Seit­dem sind zehn Jah­re ver­gan­gen, und das Für­thWi­ki ist mitt­ler­wei­le aus Fürth nicht mehr weg­zu­den­ken: Egal ob bei Re­cher­chen zu hi­sto­ri­schen The­men, der Su­che nach Bil­dern aus dem ei­ge­nen Stadt­teil, Wis­sens­wer­tem zu Per­so­nen, Fir­men, Gast­stät­ten oder Ver­ei­nen – Für­thWi­ki lie­fert mit­tler­wei­le zu sehr vie­len Aspek­ten der Klee­blatt­stadt kon­kre­te Ant­wor­ten. Und das In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot wächst täg­lich ra­sant an!

Das Aus­se­hen von Für­thWi­ki äh­nelt dem der weit­hin be­kann­ten Mam­mut-En­zy­klo­pä­die Wi­ki­pe­dia. Das liegt da­ran, dass bei­de Platt­for­men auf der glei­chen Soft­ware ba­sie­ren. An­son­sten agie­ren die bei­den In­ter­net­an­ge­bo­te un­ab­hän­gig von­ein­an­der. Den Ver­gleich mit der gro­ßen Wi­ki­pe­dia und auch an­de­ren Re­gio­nal­wi­kis braucht Für­thWi­ki nicht zu scheu­en: Es ist zwar bei wei­tem nicht das größ­te di­gi­ta­le Stadt­le­xi­kon, aber auf­grund der Ver­wen­dung ei­nes zu­sätz­li­chen Soft­ware­pa­kets, dem Se­man­tic Me­dia­Wi­ki, ei­nes der tech­nisch fort­schritt­lich­sten.

Seit Ju­ni 2012 exi­stiert ein ge­mein­nüt­zi­ger Trä­ger­ver­ein, der »Für­thWi­ki – Ver­ein für frei­es Wis­sen und Stadt­ge­schich­te e. V.«, wel­cher den or­ga­ni­sa­to­ri­schen Rah­men und die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung für das vir­tu­el­le Pro­jekt si­cher­stellt. Das Für­thWi­ki ist da­mit nicht län­ger das Hob­by-Pro­jekt zwei­er Fürth-Be­gei­ster­ter, son­dern ei­ne auf Dau­er an­ge­leg­te In­sti­tu­ti­on.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gün­sti­ge Guck-Ge­le­gen­heit

Groß und grandios: unser FürthWiki-Schaukasten (Foto: Ralph Stenzel)

Groß und gran­di­os: un­ser Für­thWi­ki-Schau­ka­sten

Schon seit län­ge­rem über­le­gen sich Vor­stand und Ku­ra­to­ri­um, wie wir das Für­thWi­ki auch in we­nig in­ter­net­af­fi­nen Krei­sen bekannt(er) ma­chen kön­nen. Bis­her ha­ben wir es mit Kur­sen in der Volks­hoch­schu­le ver­sucht, aber das bin­det per­so­nel­le Res­sour­cen, muß be­kannt ge­macht wer­den und wirkt al­len­falls punk­tu­ell.

Bes­ser wä­re ei­ne dau­er­haf­te Prä­senz im öf­fent­li­chen Raum, und da ha­ben zwei Vor­stands­mit­glie­der jetzt ei­ne Ge­le­gen­heit beim Schopf ge­packt und ei­nen Coup ge­lan­det: Kur­zer­hand mie­te­ten sie ei­ne freie Schau­vi­tri­ne im Un­ter­ge­schoß – al­so der Ver­tei­ler-Ebe­ne – des Für­ther Haupt­bahn­ho­fes zu gün­sti­gen Kon­di­tio­nen an und be­stück­ten die­se heu­te abend mit ei­ner Erst­aus­stat­tung an Wer­be­ma­te­ria­li­en. Kei­ne drei Ta­ge hat es ge­dau­ert von der Idee bis zur Um­set­zung, und ab so­fort ist das Für­thWi­ki un­über­seh­bar prä­sent an ei­nem der am stärk­sten fre­quen­tier­ten Or­te der In­nen­stadt!

Auf­fäl­lig­stes Au­stel­lungs­stück in un­se­rem schicken Schau­ka­sten ist das Für­thWi­ki-Roll-up, al­so je­nes be­druck­te Tex­til-Rol­lo, wel­ches wir bei Kur­sen, Prä­sen­ta­tio­nen etc. am­bu­lant auf­bau­en, um weit­hin sicht­bar auf uns hin­zu­wei­sen. Die­ses nur drei bis vier­mal im Jahr ir­gend­wo vor Ort ge­brauch­te Wer­be­mit­tel ist im auf­ge­bau­ten Zu­stand et­wa zwei Me­ter hoch und paßt ge­ra­de so eben und et­was dia­go­nal ein­ge­klemmt in die Vi­tri­ne.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Was ist neu im Für­thWi­ki? (6)

Logo FürthWiki Lie­be Freun­de, Le­ser und Mit­ma­cher von Für­thWi­ki,

fro­stig star­ten wir ins neue Jahr, doch von käl­te­be­ding­ter Läh­mung ist bei uns nichts zu spü­ren: Al­lein im De­zem­ber wur­den 200 Bil­der hoch­ge­la­den und knapp 40 neue Ar­ti­kel an­ge­legt. Der vor­weih­nacht­li­che Spen­den­auf­ruf spül­te bis­lang schon mehr als 500 EUR in un­se­re Ver­eins­kas­se, so­dass wir gu­ter Din­ge sind, in Zu­kunft ver­stärkt hi­sto­ri­sches Ma­te­ri­al an­kau­fen zu kön­nen. 2017 wird Für­thWi­ki be­reits 10 Jah­re alt, wir ha­ben uns zum Ju­bi­lä­um et­was aus­ge­dacht – freu­en Sie sich dar­auf, in ei­nem Mo­nat ist es so­weit!

Für­thWi­ki wünscht al­len Le­sern ein ge­sun­des neu­es Jahr, ei­nen gu­ten Start in ein hof­fent­lich er­folg­rei­ches 2017 und wie im­mer viel Spaß beim Schmö­kern und Ent­decken. Und falls Sie die nach­fol­gend auf­ge­li­ste­ten The­men ge­nau­so fas­zi­nie­rend fin­den wie wir: Er­grei­fen Sie die Chan­ce und ma­chen Sie mit! Wir sind ef­fi­zi­ent or­ga­ni­siert, wis­sen auf (fast) al­les ei­ne Ant­wort und ha­ben über­dies un­se­ren Spaß da­bei!

Neue Ar­ti­kel:

An­fang des 20. Jahr­hun­derts gab es in Fürth ei­ne statt­li­che Mö­bel­in­du­strie – ei­ne der be­kann­te­sten Fir­men war si­cher­lich Mö­bel Münch, von der wir jetzt zu­min­dest wie­der ein klei­nes Stück­chen Ge­schich­te re­cher­chie­ren konn­ten.

Was ist ei­ne Ci­cho­ri­en­fa­brik? Fin­den Sie es her­aus und stau­nen Sie über de­ren einst­ma­li­ge Pro­spe­ri­tät!

Den Na­men Be­rolz­hei­mer kennt wohl jede(r) in Fürth, ver­bin­det ihn aber meist mit Hein­rich, dem Stif­ter des Be­rolz­hei­me­rian­ums. Trä­ger des Na­mens Be­rolz­hei­mer gab es aber vie­le, die Vi­ta zwei­er Söh­ne von Hein­rich, na­ment­lich Mi­cha­el und Emil, konn­ten wir nun on­line stel­len.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Spen­den­auf­ruf 2016

Historisches Sprechstellenverzeichnis (Archiv FürthWiki e. V.)

Ge­sucht und ge­fun­den: Hi­sto­ri­sches Te­le­fon­buch (Ar­chiv Für­thWi­ki e. V.)

Lie­be Freun­de des Für­thWi­kis,

wir wen­den uns heu­te kurz vor dem Jah­res­wech­sel mit ei­nem be­son­de­ren An­lie­gen an Sie und Euch: Im­mer wie­der sto­ßen un­se­re ak­ti­ven Au­toren bei ih­ren Re­cher­chen zu ge­schicht­li­chen The­men auf in­ter­es­san­te und re­le­van­te Quel­len (Bü­cher, Hand­schrif­ten, Fir­men­chro­ni­ken usw.), die noch nicht im Be­stand un­se­rer Eh­ren­amt­li­chen oder auch dem des Für­ther Stadt­ar­chi­ves vor­han­den sind, aber auf Platt­for­men wie eBay zum Kauf an­ge­bo­ten wer­den.

Je­der Eu­ro hilft

Ger­ne wür­den wir sol­che stadt­hi­sto­risch wert­vol­len Ar­te­fak­te be­schaf­fen, um sie nach ei­ge­ner Aus­wer­tung dem Stadt­ar­chiv (und da­mit auch der For­schung und der inter­es­sier­ten Öf­fent­lich­keit) als dauer­haf­te Leih­ga­be zur Ver­fü­gung zu stel­len. Lei­der ha­ben wir je­doch bis­lang kei­nen An­kauf-Etat, un­se­re mo­de­ra­ten Mit­glieds­bei­trä­ge ge­ben so et­was schlicht­weg nicht her.

Wir wol­len nach Fürth ho­len, was nach Fürth ge­hört

Dar­um wen­den wir uns heu­te an Sie/Euch mit der Bit­te um ei­ne Weih­nachts-Spen­de zur Schaf­fung ei­nes fi­nan­zi­el­len Grund­stocks, der es uns er­mög­li­chen soll, sol­che An­käu­fe ge­zielt zu tä­ti­gen. So­wohl die Aus­wahl (durch un­se­ren Vor­stand und das Ku­ra­to­ri­um) als auch die spä­te­re Aus­wer­tung der zu be­schaf­fen­den Ob­jek­te (samt Ein­stel­len der ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se und In­for­ma­tio­nen in das Für­thWi­ki) sind kei­ne Pri­vat­sa­che: Selbst­ver­ständ­lich wer­den wir un­ser Tun trans­pa­rent do­ku­men­tie­ren und dar­über auch hier in un­se­rem Ver­eins-Blog be­rich­ten.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Hei­ter wei­ter

Der im Amt bestätigte Vorstand von Fürth Wiki e. V. (v.l.n.r.: Günter Scheuerer, Mark Muzenhardt, Ralph Stenzel und Kamran Salimi. Foto: Manuela Helfrich)

Der im Amt be­stä­tig­te Vor­stand von Fürth Wi­ki e. V. (v.l.n.r.: Gün­ter Scheue­rer, Mark Mu­zen­hardt, Ralph Sten­zel und Kam­ran Sa­li­mi)

Der im Amt be­stä­tig­te Vor­stand von Fürth Wi­ki e. V. (v.l.n.r.: Gün­ter Scheue­rer, Mark Mu­zen­hardt, Ralph Sten­zel und Kam­ran Sa­li­mi.) Bei den im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung vom 26.10.2016 tur­nus­mä­ßig statt­fin­den­den Neu­wah­len wur­den die sämt­lich er­neut kan­di­die­ren­den Mit­glie­der von Vor­stand [1] und Ku­ra­to­ri­um [2] durch­wegs in ih­ren Äm­tern be­stä­tigt. In der von zü­gi­ger Ab­hand­lung der For­ma­li­tä­ten und an­ge­reg­ter Dis­kus­si­on von Zu­kunfts­plä­nen ge­präg­ten Sit­zung in der Gast­stät­te Herr & Kai­ser dach­te dum­mer­wei­se nie­mand an das An­fer­ti­gen von Auf­nah­men, so daß wir das Vor­stands-Grup­pen­fo­to ein paar Ta­ge spä­ter beim Ar­beits­tref­fen am 02.11.2016 so­zu­sa­gen am­bu­lant nach­stel­len muß­ten...

[1] Mark Mu­zen­hardt, Gün­ter Scheue­rer, Kam­ran Sa­li­mi, Ralph Sten­zel
[2] Fe­lix Geismann, In­ge­lo­re Bart­hel­mäs, Jür­gen Ka­ne­mann, Ti­lo Sei­fert

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Blick über den ei­ge­nen Gar­ten­zaun

Stadtwikitage 2016 in Passau (Foto: Ralph Stenzel)

Stadt­wi­ki­ta­ge 2016 in Pas­sau

Am letz­ten Sams­tag mach­ten sich die bei­den Vor­stands-Kol­le­gen Kam­ran Sa­li­mi und Ralph Sten­zel ins gut 200 km ent­fern­te Pas­sau auf, um an den dort statt­fin­den­den Stadt­wi­ki-Ta­gen 2016 teil­zu­neh­men und mit den Be­trei­be­rin­nen und Be­trei­bern an­de­rer Lo­kal-Wi­kis Mög­lich­kei­ten der Zu­sam­men­ar­beit so­wie der ge­gen­sei­ti­gen Un­ter­stüt­zung aus­zu­lo­ten.

Auf­grund ter­min­li­cher Zwän­ge war es uns nicht mög­lich ge­we­sen, schon am Frei­tag Abend zum »meet & greet« an­zu­rei­sen, und auch den Aus­klang der Ver­an­stal­tung am Sonn­tag Vor­mit­tag muß­ten wir auf­grund an­der­wei­ti­ger Ver­pflich­tun­gen so­zu­sa­gen sau­sen las­sen. Al­ler­dings wa­ren wir den ge­sam­ten Sams­tag über prä­sent, konn­ten den Aus­füh­run­gen der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen lau­schen und die Be­son­der­hei­ten un­se­res ei­ge­nen Für­thWi­kis an­ge­mes­sen vor­stel­len. Ver­tre­ten wa­ren u.a. das Re­gio­Wi­ki für Nie­der­bay­ern & Alt­öt­ting, das AW-Wi­ki aus Rhein­land-Pfalz, das Stadt­wi­ki Pforz­heim-Enz so­wie das At­ter­Wi­ki aus der Re­gi­on rund um den öster­rei­chi­schen At­ter­see.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Für­thWi­ki e. V. goes mo­bi­le

Modern und übersichtlich: Die Mobil-Fassung unserer Vereins-Website (Foto: Ralph Stenzel)

Mo­dern und über­sicht­lich: Die Mo­bil-Fas­sung un­se­rer Ver­eins-Web­site

Nach­dem die­ser Ta­ge in ei­ner On­line­stu­die zu le­sen war, daß die mo­bi­le In­ter­net-Nut­zung wie­der ein­mal stark zu­ge­nom­men hat und nicht nur die jun­ge Ge­ne­ra­ti­on, son­dern ins­be­son­de­re auch die äl­te­re Be­nut­zer­schaft ver­stärkt mit dem Smart­phone durch den vir­tu­el­len Kos­mos surft, ha­be ich un­ser Ver­eins­blog auf »re­spon­si­ve de­sign« um­ge­stellt. Da un­se­re nicht mehr ganz tau­fri­sche »Blog-Ta­pe­te« (engl. »The­me« ge­nannt) das lei­der nicht von Haus aus her­gibt, ha­be ich mich da­zu ei­ner nach­träg­lich an­ge­flansch­ten Plug­in-Lö­sung be­die­nen müs­sen. Das Er­geb­nis ist aber kei­nes­wegs zweit­klas­sig, wie je­der se­hen kann, der sich un­ser Blog auf dem Smart­phone zu Ge­mü­te führt. Ganz im Ge­gen­teil: Das gut les­ba­re und leicht be­dien­ba­re Mo­bil-Lay­out wirkt dy­na­misch und mo­dern. Très Chic! Be­su­cher kön­nen den­noch je­der­zeit zur tra­di­tio­nel­len Desk­top-An­sicht zu­rück­wech­seln, und da­mit ist dann jeg­li­chen Ge­schmacks­prä­fe­ren­zen Ge­nü­ge ge­tan...

Ein für Mi­ni-Bild­schir­me op­ti­mier­tes Mo­bil-Lay­out für un­ser Für­thWi­ki selbst an­zu­bie­ten ist lei­der nicht ganz so ein­fach. Da aber im Soft­ware­be­reich be­kannt­lich nichts un­mög­lich ist, blei­ben wir dran und wer­den si­gni­fi­kan­te Fort­schrit­te an die­ser Stel­le stolz ver­kün­den.

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Was ist neu im Für­thWi­ki? (5)

Logo FürthWiki Lie­be Freun­de, Le­ser und Mit­ma­cher von Für­thWi­ki,

im Som­mer wird es im Re­gel­fall drau­ßen warm und der Für­ther ver­zieht sich ger­ne mal in den küh­len Kel­ler. Oder liegt es dar­an, dass wir ei­nen Maul­wurf be­schäf­ti­gen? Je­den­falls wur­den die­ser Ta­ge ei­ni­ge Bil­der al­ter Kel­ler­an­la­gen, Stol­len und an­de­rer Lö­cher hoch­ge­la­den. Sie fin­den ei­ne Aus­wahl un­ter »Neue­ste Da­tei­en«.

Auch be­reits be­stehen­de Ar­ti­kel er­fah­ren mit­un­ter durch neue Re­cher­chen, Fun­de und Zeit­zeu­gen­be­rich­te enor­me Auf­wer­tun­gen – die­se wol­len wir Ih­nen na­tür­lich nicht vor­ent­hal­ten und ha­ben des­we­gen nach­fol­gend ei­nen wei­te­ren Ab­schnitt mit dem Ti­tel »Er­wei­ter­te Ar­ti­kel« hin­zu­ge­fügt. Dar­in ge­ben wir Ih­nen ei­ne Über­sicht, wel­che be­stehen­den Ar­ti­kel in der letz­ten Zeit aus­ge­baut / ver­bes­sert wur­den (und manch­mal auch für span­nen­de Dis­kus­sio­nen sorg­ten).

Neu­land be­trat Für­thWi­ki bei ei­nem Schü­ler­pro­jekt in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Har­den­berg-Gym­na­si­um: Im Rah­men des Ge­schichts­un­ter­richts durf­ten sich die 10. Klas­sen am Ar­ti­kel­schrei­ben ver­su­chen. Für­thWi­ki be­glei­te­te die Schü­ler – nach ei­ner Ein­wei­sung vor Ort – aus­schließ­lich on­line bei ih­rer Ar­beit. Das gu­te Er­geb­nis des Gan­zen ist im Ar­ti­kel zum Har­den­berg-Gym­na­si­um in ei­nem ei­ge­nen Ab­schnitt fest­ge­hal­ten.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist neu im Für­thWi­ki? (4)

Logo FürthWiki Lie­be Freun­de, Le­ser und Mit­ma­cher von Für­thWi­ki,

Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che wa­ren das The­ma im er­sten Quar­tal 2016! Wir tra­fen uns mit ehe­ma­li­gen Ei­sen­bah­nern, mit ak­ti­ven Klein­gärt­nern, mit Per­so­nal der einst­mals sehr be­kann­ten Frän­ki­schen Pelz­in­du­strie und mit Au­gen­zeu­gen ame­ri­ka­ni­scher Um­trie­be in der Für­ther In­nen­stadt. Aus vie­len in­ter­es­san­ten und teil­wei­se auf­ge­zeich­ne­ten Ge­sprä­chen kön­nen wir zwei Din­ge als Fa­zit fest­hal­ten:

Er­stens ist ein enor­mes Wis­sen in der Be­völ­ke­rung vor­han­den, wel­ches auch be­reit­wil­lig wei­ter­ge­ge­ben wird – man muss aber ak­tiv nach­fra­gen, den mei­sten Zeit­zeu­gen ist selbst oft nicht be­wusst, dass ihr Er­leb­tes wich­tig für die Nach­welt sein könn­te.

Zwei­tens stellt sich die Er­kennt­nis ein, dass man da­mit ein Fass oh­ne Bo­den auf­macht: Ins­be­son­de­re das Tref­fen mit den Ehe­ma­li­gen aus der Fell- und Pelz­ver­ar­bei­tungs­bran­che hat uns ge­zeigt, dass man sehr schnell auf ei­ne nicht mehr hand­hab­ba­re In­for­ma­ti­ons­fül­le sto­ßen kann. Hier gilt es in Zu­kunft ab­zu­wä­gen, was sinn­voll ist und wie tief man in ein The­ma ein­stei­gen will.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bom­ben­sa­che

Fleißarbeit: Ein Mosaik aus drei Dutzend Luftbildern (Grafik: FürthWiki e. V.)

Fleiß­ar­beit: Ein Mo­sa­ik aus drei Dut­zend Luft­bil­dern

Nach wo­chen­lan­ger De­tail­ar­beit (und mo­na­te­lan­gen War­te­zei­ten) konn­te nun­mehr end­lich ein Pro­jekt ab­ge­schlos­sen wer­den, in das viel En­ga­ge­ment und Herz­blut un­se­rer Ak­ti­ven ge­flos­sen sind. Für­thWi­ki prä­sen­tiert stolz die

Luft­bild­kar­te 1945

Als größ­te Hür­de bei der Um­set­zung er­wies sich die kor­rek­te Li­zen­zie­rung der ver­wen­de­ten Luft­bil­der, die in den letz­ten Kriegs­wo­chen von Auf­klä­rungs­flie­gern der RAF und der USAAF her­ge­stellt wor­den sind. Es war um­fang­rei­che Kor­re­spon­denz er­for­der­lich, um die zu­stän­di­gen Stel­len zu er­mit­teln und von ih­nen die zweck­ge­bun­de­nen Ver­öf­fent­li­chungs­rech­te zu er­wer­ben. An die­ser Stel­le sei dem Baye­ri­schen Lan­des­amt für Di­gi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung eben­so ge­dankt wie der Na­tio­nal Coll­ec­tion of Aeri­al Pho­to­gra­phy (NACP) in Ver­bin­dung mit den Hi­sto­ric En­vi­ron­ment Scot­land Coll­ec­tions.

Die tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen wa­ren nicht min­der span­nend: Um die aus un­ter­schied­li­chen Hö­hen und Blick­win­keln auf­ge­nom­me­nen Luft­bil­der zu ei­nem Mo­sa­ik zu­sam­men­puz­zeln zu kön­nen, muß­ten die Fo­tos ent­spre­chend ent­zerrt und im Maß­stab ver­ein­heit­licht wer­den. Für so et­was gibt es lei­stungs­fä­hi­ge Soft­ware, de­ren kom­pe­ten­te Be­die­nung aber erst ein­mal er­lernt wer­den muß­te. Und dann war es im­mer noch ei­ne zeit­rau­ben­de Fleiß­ar­beit von ca. 100 Stun­den, bis ein vor­zeig­ba­res Er­geb­nis zur Ver­fü­gung stand...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare