WikiDACH (D steht für Deutschland, A für Österreich und CH für die Schweiz) ist eine Veranstaltungsreihe der deutschsprachigen Wikipedia-Community, die in der Form eines Barcamp durchgeführt wird. Die diesjährige Ausgabe fand vom 22. bis 24. März 2019 im nahen Nürnberg statt, was uns die Entscheidung zur Teilnahme leicht machte. Veranstaltungsort war der Standort Bamberger Straße der bekannten Markforschungs-Firma GfK.
Das bewährte Duo der beiden Vorstandsmitglieder Kamran Salimi und Ralph Stenzel war den ganzen Samstag über auf dem Treffen und nutzte die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, alte zu vertiefen und insbesondere die möglichen Synergien zwischen unserem Stadtwiki, der »großen Schwester« Wikipedia und den vielen anderen Wikimedia-Projekten herauszuarbeiten und aufzuzeigen.
Sowohl Kamrans Vortragsangebot (»Stadtwikis vs Wikipedia – Sind RegioWikis eine Alternative zu Wikipedia?«) als auch Ralphs Präsentation (»Wege zum Ruhm – Akquise von Aktiven und nachhaltige Existenzsicherung von Stadtwikis«) fanden zahlreiche Interessenten, so daß beide Punkte auf die Agenda genommen und im Laufe des Tages dann auch abgehalten wurden.











