Eines unserer Vereinsmitglieder hat über einen längeren Zeitraum hinweg via eBay alte Portrait-Fotos angekauft, die seinerzeit von Fürther Fotografen angefertigt worden waren. Sein primäres Interesse galt dabei den rückseitig aufgedruckten Herkunftsnachweisen, mit denen die jeweiligen Lichtbildner ihr Können und ihre Betriebe bewarben. Daraus entstand dann eine eigene Seite namens »Fürther Photographen«.
Aufschlußreich sind freilich auch die eigentlichen Motive auf der Vorderseite: Sie dokumentieren Moden, soziale Umstände und manches andere mehr.
Meist ist weder die Identität der Portraitierten überliefert noch die »Location« (Studio oder nicht eindeutig verortbare Außensituation), von daher ist der historische Nutzen für unser Wiki im engeren Sinn nicht gegeben. Aber lokalübergreifend interessante, zeithistorische Details kann man aus den Aufnahmen sehr wohl herauslesen, so wie man auch den Wandel in der zeitüblichen Art der Inszenierung nachvollziehen kann.
Mit großer Wahrscheinlichkeit darf man davon ausgehen, daß diese Aufnahmen weiland allesamt in Fürth entstanden sind, denn warum hätte man andernorts ausgerechnet einen Fürther Fotografen engagieren sollen, statt auf einen in der näheren Nachbarschaft zurückzugreifen? Die auf Papier (und jetzt auch in Bits und Bytes) Verewigten waren somit – wenn nicht »echte« Fürtherinnen und Fürther – auf jeden Fall »Menschen in Fürth«.