Für­ther Gast­freund­schaft

Sonnige Aussichten: Der einladende Eingang zum FürthWiki-Laden (Foto: Ralph Stenzel)

Son­ni­ge Aus­sich­ten: Der ein­la­den­de Ein­gang zum Für­thWi­ki-La­den

Neu­lich erst das Frau­en-Ver­net­zungs­tref­fen Süd, dem­nächst das Jung­wi­ki­pe­dia­ner-Tref­fen und schon we­ni­ge Wo­chen spä­ter das Vor­be­rei­tungs­tref­fen für die WLX-Fo­to­wett­be­wer­be: Schon längst ist der Für­thWi­ki-La­den nicht mehr nur un­ser ei­ge­nes »Haupt­quar­tier«, son­dern auch ein be­lieb­ter Ta­gungs- und Ver­an­stal­tungs­ort im ge­sam­ten Wiki­ver­sum ge­wor­den. Und das durch­aus nach­hal­tig: Wer ein­mal bei uns zu Gast war, kommt bei näch­ster Ge­le­gen­heit ger­ne wie­der!

Der Er­folg hat vie­le Grün­de. Zum ei­nen ist es na­tür­lich die äu­ßerst ver­kehrs­gün­sti­ge La­ge: Ne­ben­an in der »Ost­vor­stadt« kom­men ICE-Zü­ge aus al­len Rich­tun­gen an und wer in Nürn­berg in die U‑Bahn wech­selt, kann ja bis zum Für­ther Rat­haus – und da­mit fast bis vor die La­den­tür – oh­ne er­neu­tes Um­stei­gen durch­fah­ren. Zum an­de­ren ist es der Charme der Für­ther Alt­stadt, die von der uri­gen Knei­pen­sze­ne bis zum sai­so­na­len Stor­chen­ge­klap­per vie­les zu bie­ten hat, was un­se­re Gä­ste schät­zen und mö­gen.

Last but not least ist es wohl auch die viel­fäl­ti­ge or­ga­ni­sa­to­ri­sche und lo­gi­sti­sche Un­ter­stüt­zung, die wir un­se­ren aus­wär­ti­gen Gä­sten zu­teil wer­den las­sen, da­mit ih­re Ver­an­stal­tun­gen bei uns zu in je­der Hin­sicht tol­len Events wer­den, an die man sich noch lan­ge er­freut zu­rück­er­in­nert...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Neu­es aus dem Ma­schi­nen­raum (1)

Wäh­rend das ra­san­te in­halt­li­che Wachs­tum des Für­thWi­kis an­hand der bei­den Spe­zi­al­sei­ten »Letz­te Än­de­run­gen« und »Neue Da­tei­en« von je­der­mann leicht nach­voll­zo­gen wer­den kann, ist der Fort­schritt in den vir­tu­el­len In­ne­rei­en un­se­rer On­line-En­zy­klo­pä­die nicht im­mer auch an der Ober­flä­che zu se­hen.

In der heu­te ge­star­te­ten Bei­trags­rei­he »Neu­es aus dem Ma­schi­nen­raum« wol­len wir ge­le­gent­lich ei­nen Blick un­ter die Mo­tor­hau­be wer­fen so­wie das Kön­nen und das En­ga­ge­ment un­se­rer bei­den tech­ni­schen Ad­mi­ni­stra­to­ren Mark Mu­zen­hardt und Hei­ko Kü­ster wür­di­gen: Oh­ne de­ren ein­schlä­gi­ge Fach­kom­pe­tenz wä­re ein Pro­jekt wie das un­se­re gar nicht erst zu rea­li­sie­ren, ge­schwei­ge denn auf Dau­er zu be­trei­ben!

Der­zeit be­fasst sich Hei­ko da­mit, wich­ti­ge »Vor­la­gen« – wie zum Bei­spiel die für Ge­bäu­de­da­ten – um­zu­stel­len auf funk­tio­nal iden­ti­sche »Mo­du­le«, de­ren Quell­code viel leich­ter zu le­sen (und zu pfle­gen) ist. Die Mo­du­le wer­den dank Vor­kom­pi­la­ti­on si­gni­fi­kant schnel­ler aus­ge­führt als die al­ten Skrip­te, die bei je­dem Auf­ruf aufs Neue zei­len­wei­se in­ter­pre­tiert und ab­ge­ar­bei­tet wer­den muss­ten. Ver­glei­chen Sie ei­nen Aus­schnitt der frü­he­ren Vor­la­ge (links) mit ei­nem des neu­en Mo­duls (rechts) im maus­be­dien­ba­ren Screen­shot-Slider:

Screenshot Vorlage GebäudedatenScreenshot Modul Gebäudedaten

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rum­mel hier, Rum­mel dort

Gleich geht's los: leere Bühne vor Beginn der Auftaktveranstaltung (Foto: Ralph Stenzel)

Gleich geht’s los: lee­re Büh­ne vor Be­ginn der Auf­takt­ver­an­stal­tung

Wäh­rend die ei­nen am letz­ten Frei­tag scha­ren­wei­se zur Er­öff­nung der Für­ther Kirch­weih pil­ger­ten, sa­ßen ein paar an­de­re in Zü­gen in Rich­tung Nor­den, um an der Wi­ki­Con 2025 in Pots­dam teil­zu­neh­men. Die drei­tä­gi­ge Kon­fe­renz für die im Berg­werk des Frei­en Wis­sens boh­ren­den und häm­mern­den Ak­ti­ven des deut­schen Sprach­rau­mes fand heu­er an ei­nem hi­sto­risch be­deut­sa­men Ort statt, näm­lich im Kon­gress­ho­tel im ehe­ma­li­gen Pots­da­mer Luft­schiff­ha­fen di­rekt am Temp­li­ner See.

Un­se­re Für­ther De­le­ga­ti­on hat­te dies­mal kei­nen ei­ge­nen Bei­trag im Ge­päck, den­noch war das The­ma Stadt- und Re­gio­Wi­kis im um­fang­rei­chen Ta­gungs­pro­gramm pro­mi­nent ver­tre­ten und da­mit aus der Ni­sche ge­holt: »Nicht von die­ser Welt: Re­gio- und Stadt­wi­kis zwi­schen Wis­sens­ver­mitt­lung und Selbst­in­sze­nie­rung« war der et­was pro­vo­kant for­mu­lier­te Ti­tel ei­nes wis­sen­schaft­li­chen Vor­tra­ges, der für die Uns­ri­gen so­zu­sa­gen ein Pflicht­ter­min war. War denn auch das Für­thWi­ki Ge­gen­stand uni­ver­si­tä­rer For­schung ge­we­sen, oh­ne dass wir da­von auch nur das Ge­ring­ste mit­be­kom­men hät­ten?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Auf ver­lo­re­nem Po­sten...

Licht und Schatten: Gegen das fulminante Finale des Spätsommers waren wir zunächst chancenlos (Foto: Ralph Stenzel)

Licht und Schat­ten: Ge­gen das ful­mi­nan­te Fi­na­le des Spät­som­mers wa­ren wir zu­nächst chan­cen­los

...wähn­te sich un­ser Ak­ti­ven-Team am gest­ri­gen Sams­tag, als es – mitt­ler­wei­le schon zum sech­sten Mal in Fol­ge – im Rah­men der Nürn­berg-Für­ther Stadt(ver)führungen ein in­ter­es­sier­tes Pu­bli­kum zu be­gei­stern trach­te­te. Al­lein das Pu­bli­kum war nur in ho­möo­pa­thi­scher Ver­dün­nung zu­ge­gen: ein ein­zi­ger (!) Wiss­be­gie­ri­ger war zur 13-Uhr-Prä­sen­ta­ti­on ge­kom­men, beim zwei­ten Durch­lauf um 14 Uhr blie­ben dann tat­säch­lich al­le Stüh­le leer...

Nach der mut­maß­li­chen Ur­sa­che braucht man nicht lan­ge zu for­schen: Der die Alt­stadt be­herr­schen­de Graf­fl­markt zog die Mas­sen an, und wer sich nicht in die­ses mer­kan­ti­le Ge­tüm­mel ge­stürzt hat­te, wur­de von der 50-Jah­re-Fuß­gän­ger­zo­ne-Fei­er an­ge­zo­gen und sah sich die dor­ti­gen At­trak­tio­nen an. Zum letz­ten Mal vor ei­ner an­ge­kün­dig­ten Kalt­front herrsch­te spät­som­mer­lich präch­ti­ges Wo­chen­end-Wet­ter bei pral­lem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 30 Grad, wer woll­te es da den Leu­ten ver­den­ken, dass sie sich lie­ber drau­ßen amü­sie­ren woll­ten, statt drin­nen Vor­trä­gen zu lau­schen? Die Stra­ßen und Gas­sen wa­ren je­den­falls prop­pen­voll!

Am heu­ti­gen Sonn­tag war dann die bun­te Wa­ren­welt we­der in ge­brauch­ter noch in neu­er Form zu­gäng­lich, und da­mit schien un­ser ei­ge­nes An­ge­bot trotz des »Tags der of­fe­nen Tür« der Stadt und des na­hen Thea­ter­fe­stes doch wie­der kon­kur­renz­fä­hig zu sein: In den bei­den knapp ein­stün­di­gen Durch­läu­fen von »Fürth einst & jetzt – der Zau­ber in­ter­ak­ti­ver Zeit­ver­schie­bungs-Fo­to­mon­ta­gen« konn­ten wir im­mer­hin 22 Men­schen für un­ser Pro­jekt und sei­ne vi­su­el­len Fi­nes­sen be­gei­stern.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Gruss aus Fürth i./B. (1)

»Wenns Herz nur glüht!« - in 1899 gelaufene Ansichtskarte

»Wenns Herz nur glüht!« – in 1899 ge­lau­fe­ne An­sichts­kar­te

Hand aufs Herz, lie­be Le­se­rin, lie­ber Le­ser: Wann ha­ben sie das letz­te Mal ei­ne An­sichts­kar­te aus dem Ur­laub er­hal­ten oder gar selbst ei­ne ver­schickt? Im Zeit­al­ter von Mails und Mes­sen­gern ha­ben Pa­pier­brie­fe und Post­kar­ten ei­nen zu­se­hends schwe­ren Stand. Ein mit dem Smart­phone en pas­sant ge­knip­stes Nei­derweckungs­fo­to ist ja auch bin­nen Se­kun­den an drei Dut­zend Da­heim­ge­blie­be­ne ge­po­stet, wäh­rend das Su­chen, Kau­fen, Be­schrei­ben, Fran­kie­ren und Ver­schicken von alt­her­ge­brach­ten bun­ten Mo­tiv­kar­ten mit Ko­sten, Zeit und Mü­hen ver­bun­den ist...

Frü­her war na­tür­lich längst nicht al­les bes­ser, aber zu­min­dest im Wort­sin­ne greif­ba­rer und da­mit la­tent lang­le­bi­ger: Post­kar­ten aus ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten sind heut­zu­ta­ge be­gehr­te Sam­mel­ob­jek­te! Da sie kaum Platz weg­neh­men und über­dies mit per­sön­li­chen Bot­schaf­ten ver­se­hen wur­den, ha­ben sie in gro­ßer Zahl über­lebt und sind auf­grund ih­rer zeit­ge­nös­si­schen Äs­the­tik als hi­sto­ri­sche Do­ku­men­te eben­so lehr­reich wie schön an­zu­schau­en. Kein Wun­der al­so, dass ei­ni­ge un­se­rer eh­ren­amt­li­chen Ak­ti­ven selbst um­fang­rei­che Kol­lek­tio­nen von al­ten An­sichts­kar­ten mit Für­ther Mo­ti­ven be­sit­zen.

Königsplatz (einst)Königsplatz (jetzt)

Gleiche Partie, gut 100 Jahre Abstand: Ansichtskarten sind Fenster in die Vergangenheit

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tour de Fürth

Messen statt spekulieren: Wie sichern wir die Zukunft des FürthWikis? (Foto: Ralph Stenzel)

Mes­sen statt spe­ku­lie­ren: Wie si­chern wir die Zu­kunft des Für­thWi­kis?

Was ha­ben die Tour de France und das Für­thWi­ki ge­mein­sam? Ei­ne sich ab­stram­peln­de Spit­zen­grup­pe aus zwei, drei Dut­zend hoch­mo­ti­vier­ten Aus­dau­er­sport­lern, die das Feld an­füh­ren und am En­de des Ta­ges weit vor den an­de­ren ins Ziel rol­len. Da­mit en­den die Ge­mein­sam­kei­ten aber auch schon, denn bei uns gibt es we­der spek­ta­ku­lä­re Stür­ze noch Do­ping-Skan­da­le, vor al­lem aber kei­nen Lei­stungs­druck, kei­nen Zwang und kei­ne Ver­lie­rer...

Gleich­wohl ist die per Da­ten­bank­ab­fra­ge ge­ne­rier­te Li­ste der ak­ti­ven Nut­zer für uns ein wich­ti­ger In­di­ka­tor für den nach­hal­ti­gen Er­folg un­se­res Pro­jek­tes: Letzt­lich ist die Zahl der Edits – al­so das Ein­stel­len von neu­en und das Be­ar­bei­ten von be­reits be­stehen­den Ar­ti­keln und Me­di­en­da­tei­en – die ein­zig re­le­van­te Wäh­rung, die auf das Ge­dei­hen und die Zu­kunft un­se­rer On­line-En­zy­klo­pä­die ein­zahlt!

Und da zeigt sich eben, dass es ein Pe­lo­ton aus über­schau­bar vie­len Au­torin­nen und Au­toren gibt, wel­ches die Haupt­ar­beit lei­stet und das Für­thWi­ki vor­an­bringt. Im­mer wie­der tau­chen neue Bei­tra­gen­de auf, die aber nach punk­tu­el­len Ak­tio­nen bald wie­der aus dem Blick­feld ver­schwin­den. Die Zahl der re­gel­mä­ßig und lang­fri­stig tä­ti­gen Ak­ti­ven wächst nur lang­sam, und ge­nau da müs­sen wir als Ver­ein an­set­zen: Wie schaf­fen wir es, wei­te­re Men­schen für un­ser Tun zu in­ter­es­sie­ren, zu be­gei­stern und schließ­lich als neue Team­mit­glie­der zu in­te­grie­ren?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

5 Jah­re Für­thWi­ki-La­den

Überraschungsgeschenk von unserem Sponsor WMDE: Die Jubiläumstorte zum 5-jährigen Bestehen des FürthWiki-Ladens (Foto: Claus W. Vogl)

Über­ra­schungs­ge­schenk von un­se­rem Spon­sor WMDE: Die Ju­bi­lä­ums­tor­te zum 5‑jährigen Be­stehen des Für­thWi­ki-La­dens

Am 4. Au­gust 2020 ha­ben wir den Für­thWi­ki-La­den vom Ver­mie­ter über­nom­men, pan­de­mie­be­dingt konn­te die of­fi­zi­el­le Er­öff­nungs­fei­er dann aber erst ein gu­tes Jahr spä­ter er­fol­gen, am 17. Sep­tem­ber 2021. Wäh­rend der Be­trieb im er­sten Jahr stark un­ter den CO­VID-19-be­ding­ten Kon­takt­be­schrän­kun­gen litt, kann nach nun­mehr fünf Jah­ren kon­sta­tiert (und an­hand des Ter­min­ka­len­ders be­legt wer­den), dass »der La­den läuft«!

Nach­dem die Er­öff­nungs­fei­er al­so arg ver­spä­tet statt­fin­den muss­te, zo­gen wir so­zu­sa­gen zum Aus­gleich die Ju­bi­lä­ums­fei­er­lich­kei­ten leicht vor: am 1. Au­gust 2025 star­te­ten wir mit ei­nem Get-Tog­e­ther-Abend für un­ser Team und un­se­re aus­wär­ti­gen Gä­ste, am 2. Au­gust leg­te das seit Ta­gen an­hal­ten­de Re­gen­wet­ter ex­tra ei­ne Pau­se für uns und un­se­re gro­ße Par­ty ein: Knapp 70 an­ge­mel­de­te Gä­ste hät­ten wir in un­se­ren Räum­lich­kei­ten gar nicht un­ter­brin­gen kön­nen, dank des uns gnä­dig ge­stimm­ten Wet­ter­got­tes konn­ten wir aber drau­ßen vor der La­den­tür Bän­ke und Ti­sche auf­bau­en und brauch­ten nicht in die (vor­sichts­hal­ber als Aus­weich­lö­sung re­ser­vier­te) Frei­bank des Alt­stadt­ver­eins aus­zu­wei­chen...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Ver­än­der­te Wahr­neh­mung

Wissen per Mausklick: Das Welt-Lexikon Wikipedia gehört zu den meistfrequentierten Websites überhaupt (Foto: Ralph Stenzel)

Wis­sen per Maus­klick: Das Welt-Le­xi­kon Wi­ki­pe­dia ge­hört zu den meist­fre­quen­tier­ten Web­sites über­haupt

Das Welt­le­xi­kon Wi­ki­pe­dia ist frag­los das größ­te und be­kann­te­ste Pro­jekt des Frei­en Wis­sens: Tau­sen­de von Eh­ren­amt­li­chen tra­gen welt­weit Zah­len, Da­ten und Fak­ten über al­le mög­li­chen The­men zu­sam­men und ver­öf­fent­li­chen sie in über 350 Sprach­ver­sio­nen. Die nicht min­der ak­ti­ve Sze­ne der Stadt- und Re­gio­Wi­kis fand lan­ge Zeit deut­lich we­ni­ger Be­ach­tung, spiel­te so­zu­sa­gen in der 2. Li­ga.

Das be­ginnt sich lang­sam zu än­dern: auch ein­ge­fleisch­te Wi­ki­pe­dia­ne­rIn­nen er­ken­nen mehr und mehr an, dass die klei­ne­ren und lo­kal fo­kus­sier­ten Ge­schwi­ster­pro­jek­te kei­ne über­flüs­si­ge Red­un­danz und schon gleich gar kei­ne Kon­kur­renz dar­stel­len, son­dern ei­ne in­halt­li­che Er­gän­zung zur Wi­ki­pe­dia und ein an­fän­ger­freund­li­ches nie­der­schwel­li­ges Ein­gangs­tor in die Welt der Wi­kis sind!

Un­ser Spon­sor Wi­ki­me­dia Deutsch­land e. V. (WMDE) nahm das be­vor­ste­hen­de 5‑jährige Ju­bi­lä­um un­se­res Für­thWi­ki-La­dens zum An­lass, uns für ein In­ter­view für das WM­DE-Blog zum The­ma Re­gio­Wi­kis an­zu­fra­gen. Dar­über freu­ten wir uns na­tür­lich sehr, kön­nen wir doch un­ser An­lie­gen da­mit so­zu­sa­gen auf der »gro­ßen Büh­ne« plat­zie­ren und weit­hin sicht­bar für die Idee un­ab­hän­gi­ger Stadt­Wi­kis wer­ben.

Heu­te ist das In­ter­view er­schie­nen un­ter dem Ti­tel:

“Re­gio­Wi­kis sind die klei­nen Ge­schwi­ster der Wi­ki­pe­dia”

Veröffentlicht unter Grundsatzfragen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Os­car­ver­däch­tig

Un­ser Ver­eins­mit­glied und Licht­ma­gi­er Claus W. Vogl hat so­zu­sa­gen den Vo­gel ab­ge­schos­sen mit der Pro­duk­ti­on ei­nes ful­mi­nan­ten Image­films für un­ser Für­thWi­ki-Haupt­quar­tier, den schicken Für­thWi­ki-La­den. Se­hen Sie selbst (und blei­ben Sie bit­te dran bis zum hy­per­ak­ti­ven Ab­spann, es ko­stet Sie ins­ge­samt nur vier Mi­nu­ten Ih­rer Zeit bei frei­em Ein­tritt):

 
Das Vi­deo dient un­se­rer Au­ßen­dar­stel­lung in der Öf­fent­lich­keits­ar­beit, der Ge­win­nung neu­er Mit­ma­cher und Mit­ma­che­rin­nen so­wie der Prä­sen­ta­ti­on un­se­rer räum­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten ge­gen­über po­ten­ti­el­len Mit­nut­zern und ‑nut­ze­rin­nen. Film ab!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Nach­wuchs­för­de­rung

Ende eines Experimentes: Das »Expertenteam« nach getaner Arbeit (Foto: Victoria Loebermann-Fickl)

En­de ei­nes Ex­pe­ri­men­tes: Das »Ex­per­ten­team« nach ge­ta­ner Ar­beit

Die (zeit­geist­be­dingt bin­de­stri­ch­los fir­mie­ren­de) Montesso­ri Schu­le Fürth war an uns her­an­ge­tre­ten mit der Bit­te, sie bei ei­nem Pro­jekt­vor­mit­tag ak­tiv zu un­ter­stüt­zen: Vier 12-köp­fi­ge Grup­pen von Kin­dern der 1. bis 4. Jahr­gangs­stu­fe soll­ten an vier aus­ge­wähl­ten Häu­sern in der Alt­stadt ih­re Be­ob­ach­tungs­ga­be schu­len und da­bei auch al­ler­lei Grund­le­gen­des über Ar­chi­tek­tur ler­nen. Da muss­ten wir uns nicht lan­ge bit­ten las­sen, denn mit der Re­kru­tie­rung spä­te­rer Für­thWi­ki-Au­torin­nen und ‑Au­toren kann selbst­re­dend gar nicht früh ge­nug be­gon­nen wer­den!

Der Re­stau­ra­tor An­dré Je­schar er­war­te­te die Schul­kin­der am »Ro­ten Haus«, die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Al­muth Veh be­treu­te die Sta­ti­on »Grü­ner Baum«. Un­ser Ver­eins­mit­glied Diet­mar Schmidt stand am »Gol­de­nen Schwan« be­reit und der Für­thWi­ki-Schatz­mei­ster Ralph Sten­zel prä­sen­tier­te den Schatz des Alt­stadt­ver­eins, die Frei­bank am Waag­platz.

Die Er­wach­se­nen lei­te­ten die Kin­der zu De­tail-Be­ob­ach­tun­gen an, er­ar­bei­te­ten mit ih­nen bau­tech­ni­sches Grund­wis­sen und dis­ku­tier­ten mit ih­nen auch über frü­he­re und ak­tu­el­le Nut­zun­gen der je­wei­li­gen Ge­bäu­de. Nach je­weils gut 20 Mi­nu­ten die­ses ak­ti­vie­ren­den »An­schau­ungs­un­ter­richts« wech­sel­ten die Jungs und Mä­dels dann mit ih­ren Be­treue­rin­nen zur näch­sten Sta­ti­on, so dass letzt­lich al­le Grup­pen al­le Sta­tio­nen an­lie­fen.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Sen­sa­tio­nel­ler Quel­len­fund

In analogen Archiven schlummern noch unfassbar viele Schätze (Symbolfoto: T. Selin Erkan)

In ana­lo­gen Ar­chi­ven schlum­mern noch un­fass­bar vie­le Schät­ze (Sym­bol­fo­to: T. Se­lin Er­kan)

Deutsch­land mag in Sa­chen Di­gi­ta­li­sie­rung nicht zu den Vor­rei­tern zäh­len, aber glo­bal be­trach­tet tut sich doch ei­ni­ges, so dass auch hier­zu­lan­de die For­schen­den im­mer mehr ent­decken kön­nen, oh­ne Ih­ren Schreib­tisch ver­las­sen und zu Ar­chi­ven und Mu­se­en rei­sen zu müs­sen...

Un­ser rüh­ri­ger Au­tor Chri­sti­an Schmidt-Scheer mach­te die­ser Ta­ge ei­nen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Do­ku­men­ten­fund: Nach­dem er in der Pres­se von den Cen­tral Ar­chi­ves for the Hi­sto­ry of the Je­wish Peo­p­le (CAHJP) ge­le­sen hat­te, fand er dort nach Ein­ga­be von »Fürth« als Such­be­griff mehr di­gi­ta­li­sier­te Do­ku­men­te (2400 Stück an der Zahl), als er selbst – auch bei groß­zü­gi­ger Schät­zung sei­ner ei­ge­nen Le­bens­span­ne – je­mals wird ab­ar­bei­ten kön­nen.

Ein paar Maus­klicks wei­ter war er dann in der Find­mit­tel­da­ten­bank der Staat­li­chen Ar­chi­ve Bay­erns ge­lan­det und fand dort 24 Ar­chi­va­li­en zum Is­rae­li­ti­schen Hos­pi­tal in Fürth vor. Be­son­ders fas­zi­nie­rend ist das »Pho­to­al­bum des is­rae­li­ti­schen Hos­pi­tals mit Kurz­fas­sung der Ge­schich­te des Hos­pi­tals«, das aus un­se­rer lo­ka­len Sicht ei­ne ech­te Sen­sa­ti­on dar­stellt, schon weil es auf un­er­find­li­chen We­gen das schreck­li­che brau­ne Jahr­dut­zend über­leb­te!

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Lo­kal­run­de, die zwei­te

Da steppt der Bär des Freien Wissens: Das WikiBär in Berlin (Foto: Ralph Stenzel)

Da steppt der Bär des Frei­en Wis­sens: Das Wi­ki­Bär in Ber­lin

Ein­mal pro Quar­tal tref­fen sich die Or­ga-Teams der von Wi­ki­me­dia Deutsch­land (WMDE) ge­för­der­ten Lo­ka­len Räu­me zu ei­nem pro­duk­ti­ven Ge­dan­ken­aus­tausch. In der Re­gel han­delt es sich da­bei um vir­tu­el­le Ses­si­ons, al­so um zwei­stün­di­ge Vi­deo­kon­fe­ren­zen mit Teil­neh­men­den aus Ber­lin, Han­no­ver, Köln, Mün­chen, Neu-Ulm und Fürth.

Seit 2024 fin­det ei­nes der vier jähr­li­chen Mee­tings im re­al-ana­lo­gen Le­ben statt, da­mit die Team­mit­glie­der auch die an­de­ren »Stütz­punk­te des Frei­en Wis­sens« ken­nen­ler­nen kön­nen: Let­zes Jahr traf man sich im »tem­po­rär­haus« Neu-Ulm, heu­er im »Wi­ki­Bär« und in der Ge­schäfts­stel­le von WMDE in Ber­lin.

Sei­tens des Für­thWi­ki-La­dens hat­ten sich Claus W. Vogl und Ralph Sten­zel auf den Weg in die Haupt­stadt zur »Lo­ka­li­Con 2025« ge­macht. Von Frei­tag Abend bis Sonn­tag Nach­mit­tag gab es ein vol­les (und tol­les) Pro­gramm, in des­sen Ver­lauf es reich­lich Fut­ter für den Geist (und des­sen ir­di­sche Hül­le) gab...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare