Freies Wissen für die Stadt
Gemeinsam wachsen
Unser Förderverein hat aktuell 134 Mitglieder. Informieren Sie sich:
Rubriken
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gerald Klaus RUDOLPH alias Gustav moenus zu Das FürthWiki wird volljährig!Hallo Ralph, es ist wie beim Sport, manche Mannschaften erreichen mehr, manche...
- Ralph Stenzel zu Das FürthWiki wird volljährig!Wir danken und freuen uns immer über aufrichtige Glückwünsche, tragen diese doch...
- Gerald Klaus RUDOLPH alias Gustav moenus zu Das FürthWiki wird volljährig!P.S.: Gemeint war von mir der Aktuelles-Beitrag "Hans im Glück" vom 15....
- Gerald Klaus RUDOLPH alias Gustav moenus zu Das FürthWiki wird volljährig!Hallo FürthWiki, herzlichen Glückwunsch zum 18ten Geburtstag und damit zur "Volljährigkeit" :-)...
Anstehende Termine
- 1. Apr.. 2025 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 2. Apr.. 2025 12:00Dreharbeiten Image-Trailer
- 2. Apr.. 2025 18:30Monatstreffen FürthWiki e. V.
- 3. Apr.. 2025 17:00Frauen sichtbar machen
Stichwörter
Durchsuche Vereinsseite
FürthWiki live
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:
Service
Was muss, das muss...
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Das FürthWiki wird volljährig!
Heute vor 18 Jahren – am 7. Februar 2007 – ging das FürthWiki online und wurde eingerichtet. Einen Tag später – am 8. Februar 2007 um 8:35 Uhr – wurde dann der erste Artikel eingestellt mit dem Thema »Ehrenbürger(innen)«. Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Kurioses, Öffentlichkeitsarbeit, Wikis
4 Kommentare
Interessant bei Tag und Nacht
Um unseren FürthWiki-Laden in der Gustavstraße rund um die Uhr mit einem Blick- und Passantenfänger zu versehen, stellen wir schon seit Herbst 2020 ein wechselndes »Fundstück des Monats« in die Auslage. Jeweils einen Monat lang weilt dann ein Artefakt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, FürthWiki-Laden, Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
Kommentar abgeben
Der Nächste, bitte!
Schon kurz nach der Übernahme und Eröffnung unseres FürthWiki-Ladens im August 2020 haben wir damit angefangen, öffentliche »Sprechstunden« anzubieten, um interessierten (und insbesondere auch weniger netz-affinen) Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, was wir da so alles treiben in unserem von … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: FürthWiki-Laden, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit
Kommentar abgeben
Im Dutzend fröhlicher
Unseren schicken FürthWiki-Laden in der Gustavstraße stellen wir gerne auch für Veranstaltungen zur Verfügung, die zwar nichts direkt mit Fürth zu tun haben, sehr wohl aber mit freiem Wissen und dem Weltlexikon Wikipedia. Wir sehen das als eine selbstverständliche Bringschuld … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Events, FürthWiki-Laden, Kooperationen, Menschen, Workshops
Kommentar abgeben
Facelift für FürthWiki
Aufmerksamen Benutzern und Benutzerinnen des FürthWikis wird es womöglich schon aufgefallen sein, dass sich unsere Online-Enzyklopädie seit einigen Tagen in einem frischeren Erscheinungsbild präsentiert: Nach einem größeren System-Update im virtuellen Maschinenraum gab es ein paar unverhoffte Kollateralschäden in der Darstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit, Wikis
3 Kommentare
FürthWiki goes 3D
Nachdem uns unsere erste FürthWiki-Stipendiatin mit ihrer Masterarbeit höchst eindrucksvoll vor Augen geführt hatte, was heutige 3D-Technologie zu leisten vermag, wurde bei unseren Aktiven der Wunsch nach eigener Hardware-Ausstattung virulent, zumal der technische Fortschritt inzwischen hochpräzise Geräte in »verdaulichen« Preisregionen … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: FürthWiki-Laden, Inhalte, Kooperationen, Quellen, Werkzeuge, Wikis
Kommentar abgeben
Frauen in den Fokus!
Mit dem Aufruf »Women in Red – grün soll’n sie werden!« hatten wir Anfang 2023 damit begonnen, den Anteil an Frauen-Biografien im FürthWiki gezielt zu erhöhen. Der Erfolg unserer Kampagne ist ebenso bemerkenswert wie eindeutig belegbar: Wie den Zusammenstellungen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Wikis
2 Kommentare
»Also ihr seid echt der Hammer!«
So entfuhr es der altgedienten Wikipedia-Autorin und ‑Fotografin Kritzolina am Ende der 45-minütigen Präsentation unseres FürthWiki-Teams auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden. Offenbar hatten wir unser ebenso wissbegieriges wie kritisches Publikum auf breiter Front begeistern können! Doch der Reihe nach: … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Events, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, WikiCon, Wikis
1 Kommentar
Übergabe des 1. FürthWiki-Stipendiums
Nachdem wir im Mai einen Zwischenstand zum Digitalisierungsprojekt »Goldener Schwan« präsentiert hatten, konnten wir heute das Fördervorhaben abschließen und unserer Master-Studentin Maryam Ghasemi Darestani ihr verdientes FürthWiki-Stipendium überreichen. Sie hat hervorragende Arbeit geleistet, deren sichtbare Ergebnisse wir auch schon im … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Events, FürthWiki-Laden, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Preise
1 Kommentar
Sicherheit geht vor Gemütlichkeit
Unser FürthWiki-Laden ist bekanntlich einer von derzeit sechs »Lokalen Räumen«, die von Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) finanziert werden. WMDE ist auch die treibende Kraft hinter dem Sicherheitskonzept, welches wir nach einer Objektbegehung gemeinsam entwickelt und dieser Tage in unserem … Weiterlesen
Sammeln ist gut, Auffinden ist besser
Der Fürther Altstadtverein, anno 1975 als immens politische Bürgervereinigung zur Rettung der Altstadt vor Verwahrlosung und drohendem Abriss gegründet, gibt seit inzwischen fast 50 Jahren das »Altstadtbläddla« als Vereinszeitschrift heraus. Mittlerweile sind 57 Ausgaben erschienen, die spannende Einblicke in die … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Quellen
2 Kommentare
FürthWiki-Fans aus den Niederlanden
Meiner einer war heute außerplanmäßig in unserem Hauptquartier zugange, um ein halbes Dutzend Linux-Laptops einzupacken, die wir mangels eigener Nutzung an das Team des WikiMUC in der Landeshauptstadt abgeben. Kaum war ich damit fertig und wollte Feierabend machen, als vier … Weiterlesen