Als wir im Juni 2019 unsere ambitionierten »Expansionsgelüste« verkündeten, konnte sich niemand von uns vorstellen, daß es dann noch über ein Jahr dauern würde, bis wir endlich unseren »FürthWiki-Laden« würden eröffnen können.
Aber die Suche nach einem Stützpunkt entpuppte sich als schwieriger als vorhergesehen: Die anfangs gefundenen und besichtigten Objekte waren allesamt ungeeignet (zu abgelegen, zu teuer, zu häßlich, zu klein, zu groß, ...), und dann kam auch noch die Corona-Pandemie dazwischen, die das öffentliche Leben auf Monate hinaus lähmte und heute immer noch beeinträchtigt. Selbstverständlich kann man keine »Räume der Begegnung« eröffnen in Zeiten, in denen Begegnungen aus gutem Grund stark reglementiert bis untersagt sind. Daher mußten wir weiter warten und unsere Planungen »auf Sparflamme« weiter betreiben...
Was sich aber im Nachhinein als Glücksfall entpuppte, denn auf diese Weise kamen wir zu einem Ladenlokal, bei dem so gut wie alles paßt: repräsentatives Äußeres, historisches Ambiente, große Schaufenster, ausreichend Platz für Sitzungen, Arbeitstreffen, Projektarbeiten (und irgendwann einmal auch für Feiern).
Vorgestern, am 4. August 2020, haben wir den Laden in der Gustavstraße 12 übernommen, jetzt arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Förderern von Wikimedia Deutschland zusammen, um möglichst schnell unseren Betrieb aufnehmen zu können. Ein motiviertes Orga-Team kümmert sich um Gestaltung, Möblierung und überhaupt um die zügige Herstellung der Arbeitsfähigkeit. Auch wenn aus Gründen der Seuchen-Prävention weiterhin nur beschränkte Aktivitäten möglich sind: Ein Anfang ist gemacht!











