Der Webmaster von FürthWiki e. V. (gleichzeitig Autor dieser Zeilen) ist ein fauler Sack auf Effizienz bedachter Arbeiter, daher hat er diese Website hier nicht von Grund auf neu geschaffen, sondern sich vielmehr bei sich selbst bedient und strukturell identische Projekte (siehe hier, da und dort) als Blaupause genommen und 1:1 abgekupfert. Eines der schon recht früh entwickelten und mithin auch hier zum Einsatz kommenden »Features« ist eine extra designte Seite für den berüchtigten »Fehler 404«, mit dem im Browser tote Links lapidar vermeldet werden.
Dem informationssuchenden Besucher nützt die (zudem fremdsprachige) Standard-Ansage »File not found« herzlich wenig. Denn egal ob er sich nun durch einen Fehler beim Eintippen einer Adresse selbst in die Sackgasse manövriert hat oder durch Anklicken eines nicht mehr aktuellen Links von jemand anderen in die Irre geschickt worden ist, er sitzt verärgert oder frustriert vor seinem Monitor und ist womöglich gleich auf Nimmerwiedersehen wieder weg, wenn man ihn nicht freundlich an die Hand nimmt und zu tatsächlich existierenden Seiten weiterleitet.











