Ver­bes­se­rung in der Hand­ha­bung von PDF-Do­ku­men­ten

Logo Adobe PDF Nach­dem PDF-Da­tei­en im­mer wie­der Pro­ble­me bei der An­sicht be­rei­te­ten, wur­de heu­te die Er­wei­te­rung »PdfHand­ler« in Be­trieb ge­nom­men: Da­mit kann je­der Be­nut­zer ins Für­thWi­ki hoch­ge­la­de­ne PDF-Da­tei­en oh­ne zu­sätz­li­che Soft­ware be­trach­ten und durch­blät­tern. Zu­dem er­üb­ri­gen sich zahl­rei­che Maus­klicks, bis man die ge­wünsch­te Da­tei be­trach­ten kann. Um das Gan­ze ab­zu­run­den, wer­den in Ar­ti­keln ein­ge­bun­de­ne PDF-Da­tei­en jetzt auch mit Th­umbnail (Mi­nia­tur­vor­schau) an­ge­zeigt.

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Hand­greif­lich­kei­ten

Daumenkino: Hauptmenü der FürthWiki-Mobilfassung (Screenshot: Ralph Stenzel)

Dau­men­ki­no: Haupt­me­nü der Für­thWi­ki-Mo­bil­fas­sung

Vor ei­ni­gen Mo­na­ten hat­ten wir die »Mo­bil­ma­chung« des Für­thWi­kis an­ge­kün­digt, al­so die Er­stel­lung ei­ner spe­zi­ell auf Smart­phones und Ta­blets ab­ge­stimm­ten Be­dien­ober­flä­che: Wer drau­ßen in der Stadt vor ei­ner Se­hens­wür­dig­keit steht und sich da­zu in un­se­rem vir­tu­el­len Stadt­le­xi­kon nä­her in­for­mie­ren will, soll sich nicht müh­sam durch die klas­si­sche Dar­stel­lung zoo­men und vor­an­fin­gern müs­sen, son­dern schnell und oh­ne Um­we­ge die ge­wünsch­ten In­hal­te in gut les­ba­rer Dar­stel­lung auf das Han­dy­dis­play ge­lie­fert be­kom­men.

In­zwi­schen hat der von uns be­auf­trag­te Soft­ware-Ent­wick­ler Alex­an­der Wunschik das Pro­jekt be­reits er­heb­lich vor­an­ge­trie­ben, ja fast schon zum Ab­schluß ge­bracht: Bis auf ein paar funk­tio­na­le Op­ti­mie­run­gen und op­ti­sche Ver­bes­se­run­gen im De­tail läuft die von uns ge­wünsch­te »Mo­bi­li­sie­rung« schon sehr rund. Al­le Be­nut­ze­rIn­nen des Für­thWi­kis kön­nen be­reits an die­sem Fort­schritt teil­ha­ben: Auf je­der Sei­te fin­det sich neu­er­dings ganz un­ten ein Link zum Um­schal­ten auf die Mo­bil­an­sicht. Ein­mal an­ge­tippt, und schon hat man das Für­thWi­ki auf »Dau­men­be­die­nung« op­ti­miert. Gro­ßes Ki­no im Klein­for­mat!

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Maschinenraum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Leip­zi­ger Al­ler­lei

WikiCon 2017 in Leipzig (Foto: Ralph Stenzel)

Wi­ki­Con 2017 in Leip­zig

Ge­stern rei­sten die bei­den Vor­stands­mit­glie­der Kam­ran Sa­li­mi und Ralph Sten­zel nach Leip­zig, um an der Wi­ki­Con 2017 teil­zu­neh­men. Wie schon bei der letzt­jäh­ri­gen Ex­kur­si­on nach Pas­sau konn­ten die bei­den auf­grund be­ruf­li­cher Ver­pflich­tun­gen am Frei­tag und an­der­wei­ti­ger Ter­mi­ne am Sonn­tag nur am Sonn­abend der drei­tä­gi­gen Kon­fe­renz bei­woh­nen.

Ziel und Zweck der Ak­ti­on war nicht pri­mär die Teil­nah­me an den an­ge­bo­te­nen Dis­kus­sio­nen, Vor­trä­gen und Work­shops, son­dern ins­be­son­de­re auch das Knüp­fen per­sön­li­cher Kon­tak­te zum Haupt­spon­sor, dem Ver­ein Wi­ki­me­dia Deutsch­land. Kon­kret ging es uns zu­dem um das Klä­ren der Fra­ge, ob die von Für­thWi­ki e. V. im kom­men­den Jahr aus­ge­rich­te­ten Stadt­wi­ki-Ta­ge lang­fri­stig mit der jähr­li­chen Wi­ki­Con fu­sio­nie­ren bzw. als the­ma­tisch ei­ge­ner Strang in der gro­ßen Wi­ki-Kon­fe­renz auf­ge­hen soll­ten. Dop­pel­te Struk­tu­ren und mehr­fa­cher Auf­wand bin­den ja ei­ni­ges an (eh­ren­amt­li­chen) Res­sour­cen, die an an­de­rer Stel­le viel­leicht sinn­vol­ler ein­ge­setzt wer­den könn­ten...

Stra­te­gi­sche Fra­gen und The­men kann man zwi­schen Tür und An­gel, Buf­fett und »Be­frei­ungs­hal­le« na­tür­lich we­der aus­dis­ku­tie­ren noch ab­schlie­ßend klä­ren, aber im­mer­hin ge­lang es uns, die rich­ti­gen An­sprech­part­ner teils per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen, teils mit Kon­takt­an­ga­ben be­nannt zu be­kom­men. Dar­über hin­aus wur­den ganz au­ßer­or­dent­li­che Ko­ope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten of­fen­bar, die zum jet­zi­gen Zeit­punkt frei­lich we­der fest­ge­zurrt noch spruch­reif sind. So­viel aber sei vor­ab ver­ra­ten: Der für die bei­den Man­dats­trä­ger ziem­lich lang ge­ra­te­ne Sams­tag läßt für die Zu­kunft von Für­thWi­ki ei­ni­ges er­hof­fen!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ge­sucht und nicht ge­fun­den

Aufschlußreiche Auswertung: die Liste der ergebnislosen Suchen (Foto: Ralph Stenzel)

Auf­schluß­rei­che Aus­wer­tung:
die Li­ste der er­geb­nis­lo­sen Su­chen

Im­mer wie­der kommt es vor, daß Benutzer(innen) im Für­thWi­ki nach In­hal­ten su­chen, aber nicht fün­dig wer­den, weil zum ge­such­ten Be­griff noch kein Ar­ti­kel vor­han­den ist. Die dann ein­ge­blen­de­te Auf­for­de­rung, ei­nen Ar­ti­kel zum The­ma zu er­stel­len, er­scheint je­man­den, der ak­tu­ell ge­zielt nach In­for­ma­tio­nen zum The­ma forscht, als we­nig hilf­reich.

Im Be­mü­hen zur ste­ten Ver­bes­se­rung un­se­res Für­thWi­ki wur­de die­ser Ta­ge die neue Spe­zi­al­sei­te »<search­stats>« im­ple­men­tiert, die so­zu­sa­gen ei­ne »Best of«-Liste der meist­ge­such­ten Be­grif­fe oh­ne Tref­fer lie­fert. Dar­in kom­men na­tür­lich di­ver­se schlicht­weg feh­ler­haft ge­schrie­be­ne Be­grif­fe vor (z.B. »Schwba­cher Stra­ße« statt »Schwa­ba­cher Stra­ße«), di­ver­se Ku­rio­sa wie »Ver­kauf von fünf Li­ter na­tur­trü­ben grü­ner bier« sind auch da­bei, es kri­stal­li­siert sich aber den­noch her­aus, wel­che Schlüs­sel­wor­te eben­so oft wie ver­geb­lich nach­ge­fragt wer­den und da­mit Hand­lungs­be­darf si­gna­li­sie­ren...

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Was ist neu im Für­thWi­ki? (7)

Logo FürthWiki Lie­be Freun­de, Le­ser und Mit­ma­cher von Für­thWi­ki,

wie doch die Zeit ver­geht! Sie­ben Mo­na­te sind be­reits wie­der seit dem letz­ten »Was ist neu«-Artikel ver­stri­chen. Im Mai wur­de die 8000 Ar­ti­kel-Mar­ke über­schrit­ten, das Ju­bi­lä­ums­jahr brummt und wir ha­ben al­le Hän­de voll zu tun. Ei­ne erst kürz­lich aus­ge­lau­fe­ne Spen­den­ak­ti­on war Dank ei­ner sehr groß­zü­gi­gen Zu­wen­dung des Alt­stadt­ver­eins St. Mi­cha­el ein vol­ler Er­folg! Wir wol­len das Geld da­für ver­wen­den um An­sicht und Be­nut­zung von Für­thWi­ki auf Mo­bil­ge­rä­ten zu ver­bes­sern. Die Ar­bei­ten da­zu lau­fen be­reits. Im Ju­li konn­te er­neut ein Schü­ler­pro­jekt zu­sam­men mit dem Har­den­berg-Gym­na­si­um durch­ge­führt wer­den, da­bei sind wie­der meh­re­re in­ter­es­san­te Ar­ti­kel ent­stan­den. En­de Sep­tem­ber er­scheint »Auf in den Sü­den« – das lang er­war­te­te Buch über die Für­ther Süd­stadt, min­de­stens fünf Mit­glie­der des Für­thWi­ki e. V. ha­ben an der Er­stel­lung mit­ge­wirkt. Da­mit Sie bis da­hin ge­nug zu le­sen ha­ben, zei­gen wir Ih­nen wie­der ei­ne klei­ne Aus­wahl von dem, was in Für­thWi­ki so al­les pas­siert ist. Wie im­mer viel Spaß beim Schmö­kern!

Neue Ar­ti­kel:

Ei­ne in Fürth in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­ne Stu­den­ten­ver­bin­dung ist in der Mist’n wie­der auf­ge­taucht.

Welt­be­kann­te Leuch­ten aus Fürth, die heu­te noch von Samm­lern ge­schätzt wer­den: Zur Ge­schich­te der Do­ria-Wer­ke in Sta­deln.

Ein tra­gi­scher Un­fall riss ihn aus dem Le­ben: Hans Eisch, einst Fuhr­park­lei­ter bei Grun­dig.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Te­le­gramm­stil

Virtuelle Teamarbeit: Kommunikation via Telegram-Gruppe (Screenshot: Ralph Stenzel)

Vir­tu­el­le Team­ar­beit: Kom­mu­ni­ka­ti­on via Te­le­gram-Grup­pe

Vor­ge­stern Abend teil­te mir Kol­le­gin Ma­nu fern­schrift­lich mit, daß sie sämt­li­che im Hoch­for­mat vor­lie­gen­den Slider-Fo­tos im Für­thWi­ki nicht kom­plett auf dem Bild­schirm ih­res Breit­wand-Note­books an­schau­en kann. Die Ur­sa­che war schnell er­mit­telt: Die 600 Pi­xel brei­ten und teil­wei­se über 900 Pi­xel ho­hen Bil­der wa­ren für das ge­streck­te Dis­play (Auf­lö­sung 1366 x 768 Pi­xel) ih­res Klapp­rech­ners schlicht zu groß.

Mit 600 Pi­xeln Bild­hö­he war rasch ein ver­nünf­ti­ger Kom­pro­miß ge­fun­den, der auch den Platz­be­darf von Brow­ser­fen­ster samt Na­vi­ga­ti­ons­ele­men­ten und Me­nü­lei­ste ins Kal­kül zog. Nun galt es noch, den be­freun­de­ten Bild­lie­fe­ran­ten hin­zu­zu­zie­hen, um von ihm die be­trof­fe­nen Bil­der­paa­re un­ter ge­ringst­mög­li­chem Qua­li­täts­ver­lust in die Ziel­auf­lö­sung ska­lie­ren zu las­sen. Da­mit wa­ren dann schon drei Leu­te an der Sa­che be­tei­ligt...

An die­ser Stel­le kam mir die Idee, die Dis­kus­si­on über ei­ne Mes­sen­ger-Platt­form wei­ter­zu­füh­ren. In­ner­halb we­ni­ger Se­kun­den hat­te ich via Te­le­gram (der bes­se­ren Whats­App-Al­ter­na­ti­ve) ei­ne Grup­pe na­mens »Für­thWi­ki Ak­ti­ven-Treff« ein­ge­rich­tet und die er­sten fünf in mei­nem Adreß­buch vor­han­de­nen Für­thWi­kia­ner in die­se auf­ge­nom­men. Wie der Screen­shot die­ses Ar­ti­kels aus­zugs­wei­se do­ku­men­tiert, lief die fol­gen­de Pro­blem­dis­kus­si­on flott und ziel­ori­en­tiert: Von der er­sten Be­schrei­bung des Phä­no­mens bis zur fer­tig im­ple­men­tier­ten Lö­sung wa­ren schluß­end­lich kei­ne drei Stun­den ver­gan­gen, bei ins­ge­samt drei un­ab­hän­gig von­ein­an­der Agie­ren­den, die sich vor­her nicht ver­ab­re­det hat­ten. Das soll uns erst­mal je­mand nach­ma­chen!

P.S.: In­zwi­schen sind wir schon zu sechst in der Grup­pe. Neu­zu­gän­ge sind will­kom­men!

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mas­sen­be­we­gung

Gemeinsam sind wir stark! (Foto: Ralph Stenzel)

Ge­mein­sam sind wir stark!

Ge­stern ha­be ich als Schatz­mei­ster und Schlüs­sel­in­ha­ber un­se­res Post­schließ­fa­ches ei­nen Brief aus dem­sel­ben ge­zo­gen, der ei­nen aus­ge­füll­ten Auf­nah­me­an­trag ent­hielt. Das Be­son­de­re dar­an war ei­ne hand­schrift­li­che Gruß­adres­se an den Ver­eins­vor­stand auf der Rück­sei­te des aus­ge­druck­ten For­mu­lars. Dar­in schreibt Herr Alex­an­der S. un­ter an­de­rem: »Da der Ein­fluss mit der Zahl der Mit­glie­der steigt, möch­te ich mich nun auch of­fi­zi­ell an­schlie­ßen.«

Recht hat er, un­ser hier­mit noch­mals herz­lich will­kom­men ge­hei­ße­ner Neu­zu­gang! Je grö­ßer un­ser Ver­ein, de­sto mehr wird er als re­le­van­te Kraft in der Stadt­ge­sell­schaft wahr­ge­nom­men und de­sto eher ge­lingt es uns, Un­ter­stüt­zung von öf­fent­li­chen In­sti­tu­tio­nen, pri­va­ten Un­ter­neh­men und wohl­wol­len­den Ein­zel­per­so­nen ein­zu­wer­ben. Auch wer sich zu ei­ner ak­ti­ven Mit­ar­beit im Für­thWi­ki nicht in der La­ge sieht, kann uns durch ei­ne pas­si­ve Mit­glied­schaft im För­der­ver­ein un­ter­stüt­zen. Den eher sym­bo­li­schen Min­dest­bei­trag von 12,00 EUR pro Jahr (= 1,00 EUR im Mo­nat) soll­te jede(r) auf­brin­gen kön­nen...

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zeit­ver­schie­bung

Per Mausbewegung von einst zum jetzt: Slider-Foto vom Fürther Hauptbahnhof (Bearbeitung: Robert Söllner)

Per Maus­be­we­gung von einst zum jetzt: Slider-Fo­to vom Für­ther Haupt­bahn­hof

Das Für­thWi­ki kann mit ei­ner klei­nen Sen­sa­ti­on auf­war­ten: Der Für­ther Fo­to­graf Ro­bert Söll­ner hat schon im Jah­re 2008 zahl­rei­che hi­sto­ri­sche Stadt­an­sich­ten von Bild­post­kar­ten nach­fo­to­gra­fiert. Da­bei hat er nicht nur ein biß­chen, son­dern ganz ge­nau auf den glei­chen Blick­win­kel ge­ach­tet, so daß sich die im Ab­stand von über 100 Jah­ren ent­stan­de­nen Fo­tos sehr prä­zi­se über­ein­an­der­le­gen und im De­tail ver­glei­chen las­sen.

Be­son­ders ein­drucks­voll ist der fo­to­gra­fisch do­ku­men­tier­te Zeit­sprung vom Einst zum Jetzt, wenn der Be­trach­ter die Sa­che im Wort­sin­ne selbst in die Hand neh­men und per Maus­zei­ger-Be­we­gung die Ab­bil­dung vom al­ten Post­kar­ten­bild zum neu­en Farb­fo­to ver­schie­ben kann. Ge­nau das ha­ben wir jetzt in er­sten Bei­spie­len in un­se­rem Für­thWi­ki rea­li­siert! Klicken und stau­nen Sie selbst:

Wei­te­re prä­zi­se ge­paar­te Fo­tos die­ser Art wer­den in Kür­ze fol­gen. Was so spie­le­risch ein­fach funk­tio­niert, ist das sicht­ba­re Er­geb­nis ei­ner ex­trem zeit­auf­wen­di­gen Tüf­te­lei, für die wir Ro­bert Söll­ner zu gro­ßem Dank ver­pflich­tet sind. Wir freu­en uns, sei­ne Ar­bei­ten nun­mehr durch die Ver­öf­fent­li­chung im Für­thWi­ki end­lich ei­nem brei­ten Pu­bli­kum be­kannt ma­chen zu kön­nen.

P.S.: Das obi­ge Ar­ti­kel­bild ist na­tür­lich ein sta­ti­scher Screen­shot, Sie fin­den die »ech­ten« Schie­be-Fo­tos in den ver­link­ten Ar­ti­keln!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Kar­ten­spie­le­rei­en

Karte von 1822 (Digitalisierung durch FürthWiki e. V.)

Über­sicht­lich: Für­ther Stadt­plan von 1822

Lan­ge in Vor­be­rei­tung, jetzt end­lich in gan­zer Pracht zu se­hen: Die Kar­te von 1822 ist on­line!

Auch dies­mal sind wir wie­der stolz dar­auf, nicht nur den qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Scan ei­nes hi­sto­ri­schen Ori­gi­nal-Do­ku­men­tes ab­bil­den zu kön­nen, son­dern die­sen auch durch be­hut­sa­me per­spek­ti­vi­sche Ent­zer­rung und prä­zi­se Geo­re­fe­ren­zie­rung so ex­akt ver­or­tet zu ha­ben, daß der auf Maus­klick als trans­pa­ren­tes Over­lay dar­über­leg­ba­re, ak­tu­el­le Stadt­plan paß­ge­nau dar­auf zu lie­gen kommt! Al­le Mü­hen sind ver­ges­sen, wenn das Er­geb­nis so über­zeu­gend ge­rät.

Pro­bie­ren Sie es selbst aus und ver­glei­chen Sie die Aus­deh­nung Fürths von 1822 mit den heu­ti­gen Di­men­sio­nen der Stadt. Und falls Sie es noch nicht be­merkt ha­ben soll­ten: Das Spiel mit dem dar­über­ge­leg­ten Stadt­plan der Ge­gen­wart funk­tio­niert auch mit der Kar­te von 1910, der Kar­te von 1969, so­wie der aus bri­ti­schen und ame­ri­ka­ni­schen Auf­klär­er­fo­tos mo­sa­ik­ar­tig zu­sam­men­ge­setz­ten Luft­bild­kar­te von 1945!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

All­ge­mei­ne Mo­bil­ma­chung

So mobil wie unsere Vereins-Website soll auch das FürthWiki selbst werden (Foto: Ralph Stenzel)

So mo­bil wie un­se­re Ver­eins-Web­site soll auch das Für­thWi­ki selbst wer­den

Vie­le von Ih­nen wer­den in den Für­ther Nach­rich­ten die­ser Ta­ge den Ar­ti­kel »On­line-Por­tal hilft Ver­ei­nen beim Geld­sam­meln« ge­le­sen ha­ben:

»Gut für Fürth. Stadt und Land«

heisst die ge­mein­sa­me In­itia­ti­ve der Platt­form betterplace.org und der Spar­kas­se Fürth, in de­ren Rah­men so­zia­le, nach­hal­ti­ge und kul­tu­rel­le Pro­jek­te in un­se­rer Re­gi­on ge­för­dert wer­den sol­len. Fürths Ober­bür­ger­mei­ster Dr. Tho­mas Jung und der Für­ther Land­rat Mat­thi­as Dießl ha­ben ge­mein­sam die Schirm­herr­schaft für das re­gio­na­le Spen­den­por­tal über­nom­men. Der Clou da­bei: Ein­ge­hen­de Spen­den in Hö­he von bis zu 200 EUR wer­den von der Spar­kas­se aus dem ei­ge­nen Bud­get ver­dop­pelt!

Auch wir ha­ben uns mit ei­nem ei­ge­nen Pro­jekt bei der In­itia­ti­ve be­wor­ben. Un­ter dem Ti­tel

»Un­ter­stüt­ze das Für­thWi­ki – Spen­de für die Er­stel­lung ei­ner mo­bi­len App!«

ver­su­chen wir per Crowd­fun­ding die Fi­nan­zie­rung un­se­rer längst (über-)fälligen »Mo­bil­ma­chung« si­cher­zu­stel­len: Der­zeit ist das Für­thWi­ki noch pri­mär für die Nut­zung am PC-Bild­schirm op­ti­miert. Wir wol­len aber der ra­sant stei­gen­den Ver­brei­tung und Nut­zung von Mo­bil­ge­rä­ten Rech­nung tra­gen und ei­ne ei­ge­ne Für­thWi­ki-App für Smart­phones ent­wickeln las­sen, die – ver­gleich­bar der Wi­ki­pe­dia-App – ei­nen im Wort­sin­ne hand­li­chen und stets ver­füg­ba­ren Zu­gang zu un­se­rem Fürth-Le­xi­kon bie­tet.

Un­se­re Bit­te an Sie: Ma­chen Sie Freun­de, Be­kann­te und Kol­le­gen auf die Ak­ti­on auf­merk­sam und lei­ten Sie das Link zu un­se­rer Pro­jekt­sei­te an die­se wei­ter. Tei­len Sie in Ih­ren Krei­sen die Vi­si­on ei­nes täg­lich ex­pan­die­ren­den Nach­schla­ge­wer­kes rund um un­se­re Stadt, wel­ches in ab­seh­ba­rer Zu­kunft für je­des Smart­phone in in­tui­tiv be­dien­ba­rer, gut les­ba­rer und da­mit mo­bil pro­blem­los nutz­ba­rer Form ver­füg­bar ge­macht wer­den soll. So­bald die Fi­nan­zie­rung steht, kön­nen wir die App-Ent­wick­lung in Auf­trag ge­ben!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Am­bu­lan­tes Ar­chi­vie­ren

Klein und fein:  Mobiler Scanner Doxie Flip (Foto: Apparent Corporation)

Klein und fein: Mo­bi­ler Scan­ner Do­xie Flip

Fo­tos – vor­zugs­wei­se hi­sto­ri­sche – ma­chen ei­nen gro­ßen Reiz des Für­thWi­kis aus. Wie sah es hier aus, be­vor der Ab­riß­bag­ger kam, was stand an die­ser Stel­le, be­vor der Neu­bau er­rich­tet wur­de, wie ging es zu in der Fer­ti­gung von Fir­men, die heu­te längst Ge­schich­te sind? Bil­der sa­gen mehr als die sprich­wört­li­chen 1000 Wor­te, doch oft­mals rei­chen auch 1000 Wor­te nicht aus, um pri­va­te Fo­tos von zeit­hi­sto­ri­schem Wert zur Re­pro­duk­tion über­las­sen zu be­kom­men: Mit­un­ter möch­ten Zeit­zeu­gen ih­re – nicht sel­ten in dicke Al­ben ein­ge­kleb­ten – Schät­ze kei­nes­falls in frem­de Hän­de ge­ben, ob­wohl sie grund­sätz­lich nichts ge­gen ei­ne Ver­öf­fent­li­chung ih­rer er­in­ne­rungs­träch­ti­gen Schnapp­schüs­se ein­zu­wen­den hät­ten. Wir ha­ben uns Ge­dan­ken ge­macht, wie wir in sol­chen Fäl­len am be­sten vor­ge­hen und al­len be­rech­tig­ten Wün­schen Rech­nung tra­gen kön­nen...

Das Frei-Hand-Fo­to­gra­fie­ren vor Ort per Smart­phone lie­fert sel­ten ei­ne pas­sa­ble Gü­te: per­spek­ti­vi­sche Ver­zeich­nun­gen, Licht­re­fle­xe (Spie­ge­lun­gen) und Ver­wacke­lungs­un­schär­fen be­ein­flus­sen die Qua­li­tät und ma­chen das »Fo­to vom Fo­to« letzt­lich un­ver­wend­bar. Das Mit­füh­ren grö­ße­ren und schwe­re­ren Re­pro­duk­ti­ons-Equip­ments (Sta­tiv, meh­re­re Be­leuch­tungs­quel­len) ist aus Grö­ße­ren- und Ge­wichts­grün­den eben­falls kei­ne Op­ti­on, je­den­falls nicht zum Mit­füh­ren auf Ver­dacht. Por­ta­ble Do­ku­men­ten­scan­ner in Stab­form tau­gen in­des nur zum Di­gi­ta­li­sie­ren von Schrift­stücken, bei de­nen es letzt­lich nur auf die Les­bar­keit an­kommt und nicht auf die Fein­hei­ten. Was bleibt da üb­rig?

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Internes | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Ein­la­dung zum Für­thWi­ki-Au­toren­tref­fen am 29.04.2017

Wikiarbeit ist Teamarbeit (Foto: Ralph Stenzel)

Wi­ki­ar­beit ist Team­ar­beit

Wie schon in den letz­ten Jah­ren wol­len wir auch heu­er wie­der ein Au­toren­tref­fen durch­füh­ren, um un­se­ren Ak­ti­ven (und de­nen, die es wer­den wol­len) ein Fo­rum zum Ken­nen­ler­nen und zum Er­fah­rungs­aus­tausch zu bie­ten. Als zen­tral ge­le­ge­ner Ver­an­stal­tungs­ort hat sich die Volks­hoch­schu­le gut be­währt, und wir sind froh, auch dies­mal wie­der ei­nen der dor­ti­gen EDV-Räu­me nut­zen zu dür­fen. An den be­stens aus­ge­stat­te­ten PC-Ar­beits­plät­zen mit schnel­lem In­ter­net-Zu­gang kann nach Her­zens­lust am Für­thWi­ki ge­ar­bei­tet und ex­pe­ri­men­tiert wer­den.

Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar