Unser neuer Zweit-Admin Heiko bringt einiges an Knowhow aus dem OpenStreeMap-Universum mit, welches ihn – und damit bald auch andere Teammitglieder – zu allerlei erstaunlichen und hilfreichen Visualisierungen befähigt. Seien es Linien oder Flächen, es lassen sich in den vielen Karten und Plänen des FürthWikis zum Exempel optisch auffällig darstellen:
- das Stadtgebiet und einzelne Stadtteile
- der Verlauf der einstigen Straßenbahnlinien
- die präzise Begrenzung früherer Areale (z.B. die beiden Flugplätze und die drei Kasernen)
- die Dimension von Friedhöfen, Grünanlagen und Kleingartenkolonien
- der Verlauf existierender oder ehemaliger Gewässer (z.B. Stadtgräben, Ludwigskanal)
- sonstige Streckenverläufe (z.B. Erntedankfestzug, Metropolmarathon)
Wir stehen mit diesen bunten »Planspielen« noch ziemlich am Anfang, aber erste Beispiele demonstrieren bereits eindrucksvoll, was grundsätzlich möglich ist:
- ehem. Monteith Barracks
- Stadtpark
- ehem. William O. Darby Kaserne
Als nächstes gilt es, das technische Rüstzeug an unsere interessierten Autorinnen und Autoren weiterzuvermitteln, damit jene mit einschlägiger Ortskunde und thematischem Vorwissen die gewünschten Visualisierungen selbst detailgenau umsetzen können. Dazu werden wir demnächst intern einen Workshop veranstalten, in dem Heiko sein Wissen teilt.
Was wir aber jetzt schon tun können: eine Merkliste anlegen mit jenen Streckenverläufen und Arealen, die eine augenfällige Visualisierung auf dem Stadtplan verdient hätten! Ein paar Ideen haben wir ja eingangs schon aufgelistet.
Fällt Ihnen, werte Leserin, werter Leser, noch mehr dazu ein? Dann hinterlassen Sie doch bitte nachfolgend einen Kommentar mit Ihren Vorschlägen...




Hallo Kolleginnen & Kollegen, ich finde diese Karten-Visualisierungen einfach nur großartig und toll :-)) Auch hier wieder ein Punkt, wo das innovative FürthWiki der Schwester-Wikipedia deutlich überlegen ist *FREU* :-)) Ein Bild oder eine Grafik sagen bekanntlicherweise mehr als 1000 Worte!! Ich selbst bin durch die Bank viel mit geschichtlichen Themen befasst – also Dingen die mehr oder weniger in der Vergangenheit angekommen sind und damit außerhalb des gewohnten Alltags und der Vorstellungswelt der Menschen von heute stehen. Und durch diese Karten-Visualisierungen können die Menschen in der Gegenwart gut verstehen und nachvollziehen, zum Beispiel welche Ausdehnung die ehemaligen, nun konvertierten & verschwundenen US-Kasernen im Stadtgebiet Fürth wirklich hatten. Das ist besser wie jeder Denkmalschutz, der in vielen Fällen nur Spolien bzw. Torsos liefern kann!! Und wenn wie im Falle City-Center eine geballte Investor*innen*herrlichkeit auftaucht, geht der Denkmalschutz sowieso komplett baden :-((( Es geht darum das innovative & kreative FürthWiki immer weiter wissenssicher & wissensstark zu machen :-)) Daher viel Erfolg!! Grüße aus Rüsselsheim