Wenn der nachtaktive Kollege Kasa Fue einen neuen Artikel ins FürthWiki einstellt, dauert es in der Regel nur ein paar Stunden, bis der Frühaufsteher Zonebattler diesen erspäht und mit dem Orthographie- und Interpunktions-Bügeleisen glättet. Schreibt er dann selbst auch mal einen Eintrag über ein bislang unbeackertes Thema, ist ihm der Benutzer Aquilex auf den Fersen, der des Zonebattlers starrsinnigen Hang zur alten Rechtschreibung nicht gutheißen kann und dessen altertümliche Ausführungen sogleich den aktuell geltenden Regularien anpaßt. Doc Bendit und Red Rooster greifen zeitnah ein, wenn Autoren beispielsweise die von ihnen hochgeladenen Bilder nicht verschlagwortet oder eine vorgesehene Formatvorlage ignoriert haben.
All das passiert gemeinhin ohne Absprache und mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz: Wer die Seite »Letzte Änderungen« im Auge behält, hat den totalen Überblick über das, was sich im FürthWiki tut. Da reizt es natürlich, das Treiben der anderen unter die Lupe zu nehmen, hier einen Flüchtigkeitsfehler auszubessern, da eine bessere Formulierung zu wählen, dort eigenes Wissen beizusteuern. Daß man dabei selbst nicht dümmer wird, versteht sich von selbst: Mitarbeit am FürthWiki ist Bildungsarbeit im doppelten Sinne!