Auf ver­lo­re­nem Po­sten...

Licht und Schatten: Gegen das fulminante Finale des Spätsommers waren wir zunächst chancenlos (Foto: Ralph Stenzel)

Licht und Schat­ten: Ge­gen das ful­mi­nan­te Fi­na­le des Spät­som­mers wa­ren wir zu­nächst chan­cen­los

...wähn­te sich un­ser Ak­ti­ven-Team am gest­ri­gen Sams­tag, als es – mitt­ler­wei­le schon zum sech­sten Mal in Fol­ge – im Rah­men der Nürn­berg-Für­ther Stadt(ver)führungen ein in­ter­es­sier­tes Pu­bli­kum zu be­gei­stern trach­te­te. Al­lein das Pu­bli­kum war nur in ho­möo­pa­thi­scher Ver­dün­nung zu­ge­gen: ein ein­zi­ger (!) Wiss­be­gie­ri­ger war zur 13-Uhr-Prä­sen­ta­ti­on ge­kom­men, beim zwei­ten Durch­lauf um 14 Uhr blie­ben dann tat­säch­lich al­le Stüh­le leer...

Nach der mut­maß­li­chen Ur­sa­che braucht man nicht lan­ge zu for­schen: Der die Alt­stadt be­herr­schen­de Graf­fl­markt zog die Mas­sen an, und wer sich nicht in die­ses mer­kan­ti­le Ge­tüm­mel ge­stürzt hat­te, wur­de von der 50-Jah­re-Fuß­gän­ger­zo­ne-Fei­er an­ge­zo­gen und sah sich die dor­ti­gen At­trak­tio­nen an. Zum letz­ten Mal vor ei­ner an­ge­kün­dig­ten Kalt­front herrsch­te spät­som­mer­lich präch­ti­ges Wo­chen­end-Wet­ter bei pral­lem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 30 Grad, wer woll­te es da den Leu­ten ver­den­ken, dass sie sich lie­ber drau­ßen amü­sie­ren woll­ten, statt drin­nen Vor­trä­gen zu lau­schen? Die Stra­ßen und Gas­sen wa­ren je­den­falls prop­pen­voll!

Am heu­ti­gen Sonn­tag war dann die bun­te Wa­ren­welt we­der in ge­brauch­ter noch in neu­er Form zu­gäng­lich, und da­mit schien un­ser ei­ge­nes An­ge­bot trotz des »Tags der of­fe­nen Tür« der Stadt und des na­hen Thea­ter­fe­stes doch wie­der kon­kur­renz­fä­hig zu sein: In den bei­den knapp ein­stün­di­gen Durch­läu­fen von »Fürth einst & jetzt – der Zau­ber in­ter­ak­ti­ver Zeit­ver­schie­bungs-Fo­to­mon­ta­gen« konn­ten wir im­mer­hin 22 Men­schen für un­ser Pro­jekt und sei­ne vi­su­el­len Fi­nes­sen be­gei­stern.

Wie schon in den Vor­jah­ren über­nahm dann um 15 und 16 Uhr un­ser Ver­eins­mit­glied Bernd Je­sus­sek die Re­gie mit sei­nem Vor­trag über die 50-jäh­ri­ge Ära der Ame­ri­ka­ner in Fürth: Die »Um­wand­lung der US-Ka­ser­nen­flä­chen« war heu­er sein The­ma, das wei­te­re 19 Zu­hö­rer und ‑hö­re­rin­nen in un­se­ren Für­thWi­ki-La­den zu locken ver­moch­te.

Zwei un­se­rer (ver)führten Gä­ste lieb­äu­geln ernst­haft mit der zu­künf­ti­gen Mit­ar­beit in un­se­rem Team der Eh­ren­amt­li­chen, wo­mit das ge­mein­sa­me En­ga­ge­ment un­se­rer Ak­ti­ven un­ter dem Strich dann doch als gro­ßer Er­folg ver­bucht wer­den kann!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Auf ver­lo­re­nem Po­sten...

  1. Hal­lo Ihr lie­ben Leu­te,

    das ist na­tür­lich sehr scha­de, doch am vor­aus­sicht­lich letz­ten war­mem Spät­som­mer­wo­chen­en­de 2025 ist die Kon­kur­renz na­tur­ge­mäß groß und man­che Leu­te wol­len noch et­was mit der Fa­mi­lie un­ter­neh­men, be­vor es so­wie­so küh­ler und auch abends frü­her dunk­ler wird.

    Bes­ser mal vor­her im städ­ti­schen Ter­min­ka­len­der for­schen, zu­mal der Graf­fl­markt die­ses Mal 50 Jah­re alt ge­wor­den ist laut https://www.nordbayern.de/fuerth/xxl-flohmarkt-in-furth-grafflmarkt-startet-in-die-50-runde-die-ersten-bilder‑1.14840563 so­wie https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/aktuelles/detail/grafflmarkt-begeht-50-geburtstag/ ... aber laut FürthTV we­gen der 2jährigen Co­ro­na­pau­se erst zum 48ten Mal – oder ha­be ich mich ver­rech­net – ( https://m.youtube.com/watch?v=VimHACd6Wd8 ).

    Apro­pos FürthTV: Ir­gend­wie gibt es kei­ne neue Fol­gen mehr ... oder über­se­he ich da et­was?? Denn die Vi­de­os von FürthTV pas­sen recht gut in man­che Für­thWi­ki-Ar­ti­kel :-)

    Am be­sten noch­mal im Herbst oh­ne lä­sti­ge Kon­kur­renz wie­der­ho­len und ei­ne aut­ar­ke, un­ab­hän­gi­ge »Stadt(ver)führung« ma­chen. In­zwi­schen ha­be ich mit dem Deutsch­land­ticket auf­ge­rü­stet und ver­su­che mei­ne Al­ters­ren­te klar­zu­ma­chen :-) Dann wer­de ich auch zu ei­nem »lang­ersehn­ten« Fürth-Trip auf­bre­chen *freu*.

    Grü­ße aus Rüs­sels­heim

  2. Meta Zill sagt:

    Me­ta

  3. Mahl­zeit Me­ta,

    was ge­nau woll­test Du uns mit Dei­ner me­ta­phy­si­schen Mit­tei­lung sa­gen? ;-)

  4. Hal­lo Ihr lie­ben Leu­te,

    ich fin­de das Fürth-Wi­ki to­tal MEGA (von alt­grie­chisch μέγας (me­gas☆) → grc »groß«)!!! Aber »me­ta« (von alt­grie­chisch μετά metá »da­nach, hin­ter, jen­seits«) wie z.B. bei der Me­ta­phy­sik von Ari­sto­te­les wür­de ich nicht so for­mu­lie­ren ... ist halt Ge­schmacks­sa­che *lol*.

    Da das Fürth-Wi­ki MEGA ist, steht es NIEMALS auf ver­lo­re­nem Po­sten!!! Viel­mehr hat an be­sag­tem Sams­tag Mur­phys Ge­setz ge­grif­fen, das be­sagt: »Al­les, was schief­ge­hen kann, wird auch schief­ge­hen«.

    Doch es gilt auch: »Was uns nicht um­bringt macht uns stär­ker.« (nach Fried­rich Nietz­sche)

    Mur­phy hat so­mit nicht das letz­te Wort :-)

    So­mit se­he ich gar kei­ne Schaf­fens­kri­se beim Für­thWi­ki :-)

    Quod erat de­mon­stran­dum :-)

    Wie ge­sagt, wenn mei­ne Al­ters­ren­te durch ist wer­de ich zu ei­nem »lang­ersehn­ten« Fürth-Trip auf­bre­chen *freu*.

    Vie­le Grü­ße nach Fürth in die Gu­stav­stra­ße

Kommentar abgeben:

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Angaben sind mit * markiert.