Gruss aus Fürth i./B. (1)

»Wenns Herz nur glüht!« - in 1899 gelaufene Ansichtskarte

»Wenns Herz nur glüht!« – in 1899 ge­lau­fe­ne An­sichts­kar­te

Hand aufs Herz, lie­be Le­se­rin, lie­ber Le­ser: Wann ha­ben sie das letz­te Mal ei­ne An­sichts­kar­te aus dem Ur­laub er­hal­ten oder gar selbst ei­ne ver­schickt? Im Zeit­al­ter von Mails und Mes­sen­gern ha­ben Pa­pier­brie­fe und Post­kar­ten ei­nen zu­se­hends schwe­ren Stand. Ein mit dem Smart­phone en pas­sant ge­knip­stes Nei­derweckungs­fo­to ist ja auch bin­nen Se­kun­den an drei Dut­zend Da­heim­ge­blie­be­ne ge­po­stet, wäh­rend das Su­chen, Kau­fen, Be­schrei­ben, Fran­kie­ren und Ver­schicken von alt­her­ge­brach­ten bun­ten Mo­tiv­kar­ten mit Ko­sten, Zeit und Mü­hen ver­bun­den ist...

Frü­her war na­tür­lich längst nicht al­les bes­ser, aber zu­min­dest im Wort­sin­ne greif­ba­rer und da­mit la­tent lang­le­bi­ger: Post­kar­ten aus ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten sind heut­zu­ta­ge be­gehr­te Sam­mel­ob­jek­te! Da sie kaum Platz weg­neh­men und über­dies mit per­sön­li­chen Bot­schaf­ten ver­se­hen wur­den, ha­ben sie in gro­ßer Zahl über­lebt und sind auf­grund ih­rer zeit­ge­nös­si­schen Äs­the­tik als hi­sto­ri­sche Do­ku­men­te eben­so lehr­reich wie schön an­zu­schau­en. Kein Wun­der al­so, dass ei­ni­ge un­se­rer eh­ren­amt­li­chen Ak­ti­ven selbst um­fang­rei­che Kol­lek­tio­nen von al­ten An­sichts­kar­ten mit Für­ther Mo­ti­ven be­sit­zen.

Königsplatz (einst)Königsplatz (jetzt)

Gleiche Partie, gut 100 Jahre Abstand: Ansichtskarten sind Fenster in die Vergangenheit

Ei­ner un­ser (hyper-)aktiven Au­toren, der selbst be­reits ein be­acht­li­ches Ar­chiv von An­sichts­kar­ten mit Orts­be­zug auf­ge­baut hat, er­hielt die­ser Ta­ge Zu­gang zu ei­ner wei­te­ren Samm­lung von et­wa 1500 Ex­em­pla­ren. Gut ein Drit­tel der Mo­ti­ve ist bis­lang noch nicht im Für­thWi­ki zu se­hen ge­we­sen. Jetzt steht die Fleiß­ar­beit des Ein­scan­nens an, um un­ser oh­ne­hin schon kon­kur­renz­los gro­ßes, vir­tu­el­les An­sichts­kar­ten-Al­bum wei­ter aus­zu­bau­en.

Wie un­se­re Do­ku­men­ta­ti­on die­ser all­tags­kul­tu­rel­len Ar­te­fak­te der zwi­schen­mensch­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on dann schluss­end­lich aus­se­hen wird, wird der­zeit noch nicht ver­ra­ten. Neu­gie­ri­ge be­kom­men aber jetzt be­reits die Ge­le­gen­heit zu ei­ner »Sneak Pre­view« und kön­nen auf der Spe­zi­al­sei­te der hoch­ge­la­de­nen Da­tei­en qua­si in Echt­zeit mit­ver­fol­gen, wie die di­gi­ta­li­sier­ten Kar­ten Stück für Stück hoch­ge­la­den wer­den. Die Mo­tiv­viel­falt ist ver­blüf­fend und die wei­land über­mit­tel­ten Bot­schaf­ten sind nicht sel­ten be­rüh­rend...

Fort­set­zung folgt!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar abgeben:

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Angaben sind mit * markiert.