Lo­kal­run­de, die zwei­te

Da steppt der Bär des Freien Wissens: Das WikiBär in Berlin (Foto: Ralph Stenzel)

Da steppt der Bär des Frei­en Wis­sens: Das Wi­ki­Bär in Ber­lin

Ein­mal pro Quar­tal tref­fen sich die Or­ga-Teams der von Wi­ki­me­dia Deutsch­land (WMDE) ge­för­der­ten Lo­ka­len Räu­me zu ei­nem pro­duk­ti­ven Ge­dan­ken­aus­tausch. In der Re­gel han­delt es sich da­bei um vir­tu­el­le Ses­si­ons, al­so um zwei­stün­di­ge Vi­deo­kon­fe­ren­zen mit Teil­neh­men­den aus Ber­lin, Han­no­ver, Köln, Mün­chen, Neu-Ulm und Fürth.

Seit 2024 fin­det ei­nes der vier jähr­li­chen Mee­tings im re­al-ana­lo­gen Le­ben statt, da­mit die Team­mit­glie­der auch die an­de­ren »Stütz­punk­te des Frei­en Wis­sens« ken­nen­ler­nen kön­nen: Let­zes Jahr traf man sich im »tem­po­rär­haus« Neu-Ulm, heu­er im »Wi­ki­Bär« und in der Ge­schäfts­stel­le von WMDE in Ber­lin.

Sei­tens des Für­thWi­ki-La­dens hat­ten sich Claus W. Vogl und Ralph Sten­zel auf den Weg in die Haupt­stadt zur »Lo­ka­li­Con 2025« ge­macht. Von Frei­tag Abend bis Sonn­tag Nach­mit­tag gab es ein vol­les (und tol­les) Pro­gramm, in des­sen Ver­lauf es reich­lich Fut­ter für den Geist (und des­sen ir­di­sche Hül­le) gab...

Sonntagsarbeit: Die Agenda für den dritten Tagungstag (Foto: Ralph Stenzel)

Sonn­tags­ar­beit: Die Agen­da für den drit­ten Ta­gungs­tag

Für uns Für­ther hat sich die Ge­le­gen­heit zum in­ten­si­ven Netz­wer­ken wie­der ein­mal ge­lohnt: Wir sind zu­ver­sicht­lich, an ei­ni­gen tech­ni­schen Bau­stel­len im Für­thWi­ki dank der Un­ter­stüt­zung von kun­di­gen Kol­le­gen aus an­de­ren Städ­ten sehr bald si­gni­fi­kant wei­ter­zu­kom­men.

Ein­mal mehr wur­de of­fen­bar, dass der per­sön­li­che Kon­takt – im Work­shop, in der Kü­che, im Flur, abends in der Piz­ze­ria – durch kei­ne Vi­deo­schal­te und kei­ne Mes­sen­ger-Platt­form zu er­set­zen ist: Die Tech­nik hilft zwar bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on auf Di­stanz, wenn man sich denn schon kennt, aber um sich ken­nen­zu­ler­nen, braucht der Mensch die Nä­he!

Was nah­men wir mit au­ßer der pro­gram­mier­tech­ni­schen Amts­hil­fe? Vor al­lem die Zu­sa­ge der tat­kräf­ti­gen Un­ter­stüt­zung des WM­DE-Teams »Kul­tur & Mar­gi­na­li­sier­tes Wis­sen« für un­ser Be­stre­ben, Für­ther und Für­the­rin­nen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund für un­ser Für­thWi­ki zu be­gei­stern und zu ge­win­nen – zu­min­dest als Zeit­zeu­gen und ‑zeu­gin­nen, de­ren An­kom­men und Ein­le­ben in un­se­rer Klee­blatt­stadt noch lan­ge nicht er­schöp­fend er­zählt ist...

Dieser Beitrag wurde unter Internes abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Permalink zum Artikel

2 Kommentare zu »Lo­kal­run­de, die zwei­te«:

  1. Paul Pesel meint:

    Ich nut­ze Für­thWi­ki zur In­for­ma­ti­on über das so­zia­le Le­ben in Fürth.

    Da­bei soll­te kein Miss­brauch zur Her­vor­he­bung von Ei­gen­in­ter­es­sen ge­trie­ben wer­den.

    Ich schlie­ße ei­ge­ne zu­künf­ti­ge Mit­ar­beit (eh­ren­amt­lich, wahr­heits­ge­mäß) nicht aus.

    #1

  2. Ralph Stenzel meint:

    Na wun­der­bar, dann kom­men Sie doch ein­fach mal bei uns vor­bei, viel­leicht gleich mor­gen wäh­rend der wö­chent­li­chen Sprech­stun­de oder auch zu ei­nem kom­mu­ni­ka­ti­ven Mitt­mach-Mitt­woch (z.B. gleich über­mor­gen)!

    #2

Kommentar abgeben:

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Angaben sind mit * markiert.