Während die einen am letzten Freitag scharenweise zur Eröffnung der Fürther Kirchweih pilgerten, saßen ein paar andere in Zügen in Richtung Norden, um an der WikiCon 2025 in Potsdam teilzunehmen. Die dreitägige Konferenz für die im Bergwerk des Freien Wissens bohrenden und hämmernden Aktiven des deutschen Sprachraumes fand heuer an einem historisch bedeutsamen Ort statt, nämlich im Kongresshotel im ehemaligen Potsdamer Luftschiffhafen direkt am Templiner See.
Unsere Fürther Delegation hatte diesmal keinen eigenen Beitrag im Gepäck, dennoch war das Thema Stadt- und RegioWikis im umfangreichen Tagungsprogramm prominent vertreten und damit aus der Nische geholt: »Nicht von dieser Welt: Regio- und Stadtwikis zwischen Wissensvermittlung und Selbstinszenierung« war der etwas provokant formulierte Titel eines wissenschaftlichen Vortrages*, der für die Unsrigen sozusagen ein Pflichttermin war. War denn auch das FürthWiki Gegenstand universitärer Forschung gewesen, ohne dass wir davon auch nur das Geringste mitbekommen hätten?
Tatsächlich war es das, und zwar viel weitgehender, als wir uns das hätten träumen lassen können: Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik und seine Studierenden hatten das FürthWiki in einer Gründlichkeit erforscht und seziert, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen: Der Professor kannte unser Team, unsere Themen und unsere Technik-Tricks in einer Detailtiefe, als wäre er einer von uns und das schon immer gewesen. Erstaunlich!
Das hat uns natürlich ebenso verblüfft wie geschmeichelt, aber hauptsächlich sind wir darüber froh, dass das Feld der Stadt- und Regiowikis damit seinen Exoten-Charakter verloren hat und endlich auch in der großen Gemeinschaft der Wikipedianer und Wikipedianerinnen wahrgenommen und respektiert wird.
Ansonsten war es für unsere Teamies wie immer eine Herausforderung, sich den individuell erkenntnis- und ertragreichsten Weg durch das Tagungsprogramm zu bahnen, sich für eine der spannenden Touren im Rahmenprogramm zu entscheiden und bei alledem auch noch das intensive Netzwerken mit alten und neuen Bekannten nicht zu vernachlässigen. Vom Maßhalten bei den zahlreichen Gelegenheiten zur Kalorienaufnahme nicht zu reden...
Der weite Weg hat sich also erneut mehr als gelohnt. Die Aussichten auf das nächste Jahr sind indes noch besser: Die WikiCon 2026 wird in Regensburg stattfinden, was für unsere Teamies zur Abwechslung mal mit deutlich kürzeren An- und Abreisezeiten verbunden ist!
* Der Vortrag wurde aufgezeichnet. Sobald der Videostream veröffentlicht wird – was erfahrungsgemäß einige Tage bis Wochen dauern kann – wird er hier an dieser Stelle verlinkt werden.
Transparenzhinweis: Der Autor nahm die seitens Wikimedia Deutschland e. V. allen inländischen Teilnehmenden angebotene Reisekostenförderung in Anspruch.
Pressespiegel: »Konferenz ‘WikiCon 2025’ in Potsdam – Wikipedia zwischen Wahrheit und Manipulation« (zdfheute.de)