
Wissen per Mausklick: Das Welt-Lexikon Wikipedia gehört zu den meistfrequentierten Websites überhaupt
Das Weltlexikon Wikipedia ist fraglos das größte und bekannteste Projekt des Freien Wissens: Tausende von Ehrenamtlichen tragen weltweit Zahlen, Daten und Fakten über alle möglichen Themen zusammen und veröffentlichen sie in über 350 Sprachversionen. Die nicht minder aktive Szene der Stadt- und RegioWikis fand lange Zeit deutlich weniger Beachtung, spielte sozusagen in der 2. Liga.
Das beginnt sich langsam zu ändern: auch eingefleischte WikipedianerInnen erkennen mehr und mehr an, dass die kleineren und lokal fokussierten Geschwisterprojekte keine überflüssige Redundanz und schon gleich gar keine Konkurrenz darstellen, sondern eine inhaltliche Ergänzung zur Wikipedia und ein anfängerfreundliches niederschwelliges Eingangstor in die Welt der Wikis sind!
Unser Sponsor Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) nahm das bevorstehende 5‑jährige Jubiläum unseres FürthWiki-Ladens zum Anlass, uns für ein Interview für das WMDE-Blog zum Thema RegioWikis anzufragen. Darüber freuten wir uns natürlich sehr, können wir doch unser Anliegen damit sozusagen auf der »großen Bühne« platzieren und weithin sichtbar für die Idee unabhängiger StadtWikis werben.
Heute ist das Interview erschienen unter dem Titel:
“RegioWikis sind die kleinen Geschwister der Wikipedia”
Finde das Interview sehr interessant und informativ👍