Die im Zweijahresturnus durchgeführte Konferenz für die Betreiberinnen und Betreiber von Stadt- und RegioWikis im deutschen Sprachraum fand heuer in der pittoresken Universitätsstadt Tübingen statt. Großer Dank gebührt dem Team der TÜpedia für die Organisation und Wikimedia Deutschland für die Förderung der Tagung.
Unsere fünfköpfige Delegation (bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Mark Muzenhardt, Kamran Salimi und Ralph Stenzel, unserer Autorin Jutta Markert und unserem Fotografen Claus W. Vogl) nutzte das lange Wochenende zur intensiven Vernetzung mit den Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einmal mehr fand die Veranstaltung in historischer Kulisse statt, diesmal im Ratssaal des Tübinger Rathauses (erbaut ab 1435). Alles andere als altertümlich waren freilich die Themen, die die versammelten Wiki-Aktiven umtrieben: Sei es der Einsatz von KI in der Artikelerstellung, die Nutzung von Semantic MediaWiki, eine für das mobile Lesen (auf Smartphones) optimierte Wiki-Darstellung, aktuelle Themen wie diese beschäftigen letztlich alle von uns allerorten und was die einen noch umtreibt, haben andere für sich vielleicht schon mustergültig lösen können...
Für Abwechslung zwischendrin sorgten am Samstag fünf (!) Brautpaare, die nacheinander zu uns in den Sitzungsaal kamen, um sich auf dessen Balkon ihrer unten auf dem Marktplatz versammelten Gästeschar zu zeigen: Eine schöne Konfrontation mit dem realen Leben!
Am Ende wurde der Staffelstab in guter Tradition weitergereicht: Dieter Kohl vom OberpfalzWiki will mit seinem Team die StadtWiki-Tage 2027 bei sich daheim in Amberg ausrichten.
Für den Fall, dass er es nicht schaffen sollte, dafür ausreichend Ressourcen zu mobilisieren, haben wir Fürther uns als regional benachbarte Rückfallebene angeboten. Mit der endgültigen Entscheidung für den tatsächlichen Austragungsort hat es ja noch reichlich Zeit...
Medien:
Die Podiumsdiskussion am Freitagabend zum Thema »Die „Wahrheit“ im Internet!?!« wurde live gestreamt, in voller Länge aufgezeichnet und kann auf YouTube abgerufen werden. Die am unteren Bildrand zu sehenden Hinterköpfe des Publikums in der ersten Reihe sind übrigens sämtlich aus Fürth stammend...
Fotos von den Teilnehmenden und der an der Podiumsdiskussion beteiligten Lokalprominenz finden sich hier.