Vor­hang auf für ei­ne Pre­mie­re!

Unübersehbar: Werbung für das FürthWiki im Programmheft der Spielzeit 2025/2026 (Foto: Ralph Stenzel)

Un­über­seh­bar: Wer­bung für das Für­thWi­ki im Pro­gramm­heft der Spiel­zeit 2025/2026

Die neue In­ten­dan­tin Dr. Sil­via Stolz hat fri­schen Wind in un­ser Für­ther Stadt­thea­ter ge­bracht: Seit ih­rer Amts­über­nah­me im No­vem­ber 2023 be­rich­tet die Lo­kal­pres­se im­mer wie­der ein­mal von er­folg­rei­chen künst­le­ri­schen Ex­pe­ri­men­ten und ste­tig stei­gen­den Abon­nen­ten­zah­len. Cha­peau!

Als Ju­wel des städ­ti­schen Kul­tur­le­bens ist das Stadt­thea­ter na­tür­lich auch ein wich­ti­ges The­men­feld für un­se­re On­line-En­zy­klo­pä­die. Wir ha­ben da­her der Lei­te­rin und ih­rem Team ei­ne Ko­ope­ra­ti­on an­ge­bo­ten mit dem Ziel, nicht nur das Thea­ter als Ge­bäu­de und In­sti­tu­ti­on zu be­schrei­ben, son­dern auch über die dort tä­ti­gen Men­schen zu be­rich­ten.

In­zwi­schen fin­den sich im Für­thWi­ki be­reits kur­ze Per­so­nen-Ar­ti­kel über die fe­sten En­sem­ble-Mit­glie­der Han­nah Can­do­li­ni, Sun­na Het­tin­ger, Bo­ris Keil und Mat­thä­us Za­borszyk; wei­te­re Ar­ti­kel sind per­spek­ti­visch an­ge­dacht und der in­halt­li­che Aus­bau des schon Vor­han­de­nen steht na­tür­lich auch auf un­se­rer Agen­da.

Das Stadt­thea­ter wird da­mit Nutz­nie­ßer un­se­res füh­ren­den Goog­le-Ran­kings und wir pro­fi­tie­ren um­ge­kehrt von der Groß­zü­gig­keit der Thea­ter­lei­tung, die uns für un­se­re ei­ge­ne Öf­fent­lich­keits­ar­beit ei­ne Sei­te im so­eben er­schie­ne­nen Pro­gramm­heft für die Spiel­zeit 2025/2026 ein­ge­räumt hat.

In wun­der­bar mo­ti­vie­ren­der Ge­mein­schafts­lei­stung hat­te ein drei­köp­fi­ges Team aus der Schar un­se­rer eh­ren­amt­li­chen Ak­ti­ven in Re­kord­zeit ei­ne An­zei­ge kon­zi­piert, die als Blick­fän­ger so­fort auf­fällt und das ge­neig­te Thea­ter­pu­bli­kum sehr pla­ka­tiv auf un­ser Pro­jekt des Frei­en Wis­sens auf­merk­sam macht: In Ge­stalt ei­nes sti­li­sier­ten Smart­phones wird die bun­te The­men­viel­falt des Für­thWi­kis nie­der­schwel­lig vi­sua­li­siert und Neu­gier ge­weckt.

Ein mit »Zu­gang« be­schrif­te­ter QR-Code führt dann zu ei­ner ei­gens ein­ge­rich­te­ten (und pas­send zur Ziel­grup­pe be­nann­ten) Sei­te »FürthWiki:Foyer«, die als kom­pak­tes Ein­stiegs­por­tal für neue Le­se­rin­nen und Le­ser an­ge­legt ist. Die­ser Kunst­griff er­laubt es uns, an die­sem En­trée Än­de­run­gen und all­fäl­li­ge Ak­tua­li­sie­run­gen vor­zu­neh­men, oh­ne die zeit­lo­se Gül­tig­keit der ge­druck­ten An­zei­ge zu tan­gie­ren...

Jetzt sind wir sehr ge­spannt dar­auf zu se­hen, wie sich die Zu­griffs­zah­len auf die­sen spe­zi­el­len »Sei­ten­ein­gang« ins Für­thWi­ki ent­wickeln: Her­ein­spa­ziert!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Permalink zum Artikel

Kommentar abgeben:

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Angaben sind mit * markiert.