Heute vor 18 Jahren – am 7. Februar 2007 – ging das FürthWiki online und wurde eingerichtet. Einen Tag später – am 8. Februar 2007 um 8:35 Uhr – wurde dann der erste Artikel eingestellt mit dem Thema »Ehrenbürger(innen)«. Wer es nicht glaubt, werfe bitte einen prüfenden Blick in die Versionsgeschichte des Artikels und scrolle dort bis ganz nach unten...
18 Jahre später gibt es nicht nur diesen einen Beitrag, sondern schon – Stand heute Mittag 12:00 Uhr – 13.016 Artikel und 39.514 Dateien in unserem FürthWiki, Tendenz weiterhin stark steigend. Doch nicht nur das Projekt selbst wächst und gedeiht, auch der 2012 gegründete Förderverein hat sich über die Jahre hinweg prächtig entwickelt und stetig professionalisiert. Seit August 2020 verfügen wir zudem mit dem »FürthWiki-Laden« über eine im realen Leben zu verortende Anlaufstelle.
Heute ist das FürthWiki in der Stadtgesellschaft nicht nur weithin bekannt, sondern auch gefragter Kooperationspartner. Wir sind gespannt, wie sich unser nunmehr »volljähriges« Projekt weiter entwickelt: Der »Sturm-und Drang-Phase« sind wir mit 18 jedenfalls noch lange nicht entwachsen!
Hallo FürthWiki,
herzlichen Glückwunsch zum 18ten Geburtstag und damit zur »Volljährigkeit« :-)
Weiterhin gutes Gelingen sowie Gedeihen ... und natürlich frohes Schaffen!!!
Hilfreich ist auch, dass das FürthWiki solide und frei organisiert ist, Verein & Kuratorium dahinterstehen und ein »sturmfreies« Ladenlokal vorhanden ist.
Leider tauchen auch unerwünschte, nicht voraussehbare Barrieren & Hindernisse auf so einem Weg auf. Das kann man bedauerlicherweise nie außer acht lassen und ich wünsche FürthWiki gerade in solchen brisanten Situationen »Glück auf«!! Denn es gibt manche Beispiele in der Wiki-Szene, wo zwar alles »in guter Hoffnung« (wie bei einer Schwangerschaft) und sicher mit viel Herzblut begann, aber dann einfach so abgesoffen ist :-((
Neulich in einem vorigen Beitrag habe ich in diesem Zusammenhang auf das gestrandete »Wikipedia-Kontor« Hamburg hingewiesen!! Diese von mir dort zitierte offizielle Wikipedia-Seite ist übrigens nach wie vor unverändert online und nicht irgendein Gerücht – wäre ja zu schön, wenn es so einfach wäre ... Die Groteske dabei ist: Hamburg ist eine 2‑Millionen-Stadt und damit fast 20mal so groß als Fürth. Dabei wird offenbar, dass das kleinere Fürth wesentlich mehr Power hat als die »Hansestadt« Hamburg mit Elbe & Küste und es ist bewundernswert, was mit FürthWiki auf die Beine gestellt wurde!!!
Ein »Glück auf« nach Fürth!!!
Viele Grüße aus Rüsselsheim
Gerald Klaus RUDOLPH alias Gustav moenus
#1
P.S.: Gemeint war von mir der Aktuelles-Beitrag »Hans im Glück« vom 15. November 2024.
Dort wie hier geht es mir um aufrichtige und offene Glückwünsche zum Jubiläum – aber um keine Diskussionen, die eigentlich auch nichts mehr bringen. Höchstens als Vorbeugung in der Hoffnung, dass es bei FürthWiki nicht zu so einer Situation wie in Hamburg oder auch Kassel kommen wird ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kontor_Hamburg
https://www.hna.de/kassel/das-hna-regiowiki-ist-nun-teil-der-geschichte-91441421.html
#2
Wir danken und freuen uns immer über aufrichtige Glückwünsche, tragen diese doch sehr zur Motivation unserer Ehrenamtlichen bei! Noch mehr würden wir uns freilich über ermunterndes Schulterklopfen ohne jegliche Vergleiche freuen, denn diese hinken immer irgendwie, lassen andere eventuell in unverdient schlechtem Licht dastehen oder triggern ausufernde Diskussionen, die schnell vom eigentlichen Anlass und Thema wegführen und dann den Frohsinn trüben...
#3
Hallo Ralph, es ist wie beim Sport, manche Mannschaften erreichen mehr, manche weniger und ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass FürthWiki m.E. in der Wiki-Bundesliga ganz vorne steht – und das im eigentlichen sportlichen Sinne :-)
Jubiläen sind immer Erinnerungsfeiern und man freut sich einfach, »dass es gut geklappt hat«.
Es gibt Höhen und Tiefen bei allen Projekten. Man muss und sollte aus den Schwächen und Fehlern der anderen Kolleginnen und Kollegen lernen und Präventation üben, weil leider nichts selbstverständlich ist.
Es geht auch nicht darum jemand im schlechten Licht oder Regen dastehen zu lassen, sondern ich hoffe einfach, dass in Hamburg ein neuer Raum gefunden wird und es woanders besser weitergeht ....
Glück auf fürs FürthWiki und weiterhin alles Gute :-)
Grüße
Gerald Klaus RUDOLPH
#4