Das Für­thWi­ki wird voll­jäh­rig!

FürthWiki im kräftigen Aufwind: Da staunt selbst der steinerne Torwächter! (Foto: Ralph Stenzel)

Für­thWi­ki im kräf­ti­gen Auf­wind: Da staunt selbst der stei­ner­ne Tor­wäch­ter!

Heu­te vor 18 Jah­ren – am 7. Fe­bru­ar 2007 – ging das Für­thWi­ki on­line und wur­de ein­ge­rich­tet. Ei­nen Tag spä­ter – am 8. Fe­bru­ar 2007 um 8:35 Uhr – wur­de dann der er­ste Ar­ti­kel ein­ge­stellt mit dem The­ma »Ehrenbürger(innen)«. Wer es nicht glaubt, wer­fe bit­te ei­nen prü­fen­den Blick in die Ver­si­ons­ge­schich­te des Ar­ti­kels und scrol­le dort bis ganz nach un­ten...

18 Jah­re spä­ter gibt es nicht nur die­sen ei­nen Bei­trag, son­dern schon – Stand heu­te Mit­tag 12:00 Uhr – 13.016 Ar­ti­kel und 39.514 Da­tei­en in un­se­rem Für­thWi­ki, Ten­denz wei­ter­hin stark stei­gend. Doch nicht nur das Pro­jekt selbst wächst und ge­deiht, auch der 2012 ge­grün­de­te För­der­ver­ein hat sich über die Jah­re hin­weg präch­tig ent­wickelt und ste­tig pro­fes­sio­na­li­siert. Seit Au­gust 2020 ver­fü­gen wir zu­dem mit dem »Für­thWi­ki-La­den« über ei­ne im rea­len Le­ben zu ver­or­ten­de An­lauf­stel­le.

Heu­te ist das Für­thWi­ki in der Stadt­ge­sell­schaft nicht nur weit­hin be­kannt, son­dern auch ge­frag­ter Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner. Wir sind ge­spannt, wie sich un­ser nun­mehr »voll­jäh­ri­ges« Pro­jekt wei­ter ent­wickelt: Der »Sturm-und Drang-Pha­se« sind wir mit 18 je­den­falls noch lan­ge nicht ent­wach­sen!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Permalink zum Artikel

4 Kommentare zu »Das Für­thWi­ki wird voll­jäh­rig!«:

  1. Hal­lo Für­thWi­ki,

    herz­li­chen Glück­wunsch zum 18ten Ge­burts­tag und da­mit zur »Voll­jäh­rig­keit« :-)

    Wei­ter­hin gu­tes Ge­lin­gen so­wie Ge­dei­hen ... und na­tür­lich fro­hes Schaf­fen!!!

    Hilf­reich ist auch, dass das Für­thWi­ki so­li­de und frei or­ga­ni­siert ist, Ver­ein & Ku­ra­to­ri­um da­hin­ter­ste­hen und ein »sturm­frei­es« La­den­lo­kal vor­han­den ist.

    Lei­der tau­chen auch un­er­wünsch­te, nicht vor­aus­seh­ba­re Bar­rie­ren & Hin­der­nis­se auf so ei­nem Weg auf. Das kann man be­dau­er­li­cher­wei­se nie au­ßer acht las­sen und ich wün­sche Für­thWi­ki ge­ra­de in sol­chen bri­san­ten Si­tua­tio­nen »Glück auf«!! Denn es gibt man­che Bei­spie­le in der Wi­ki-Sze­ne, wo zwar al­les »in gu­ter Hoff­nung« (wie bei ei­ner Schwan­ger­schaft) und si­cher mit viel Herz­blut be­gann, aber dann ein­fach so ab­ge­sof­fen ist :-((

    Neu­lich in ei­nem vo­ri­gen Bei­trag ha­be ich in die­sem Zu­sam­men­hang auf das ge­stran­de­te »Wi­ki­pe­dia-Kon­tor« Ham­burg hin­ge­wie­sen!! Die­se von mir dort zi­tier­te of­fi­zi­el­le Wi­ki­pe­dia-Sei­te ist üb­ri­gens nach wie vor un­ver­än­dert on­line und nicht ir­gend­ein Ge­rücht – wä­re ja zu schön, wenn es so ein­fach wä­re ... Die Gro­tes­ke da­bei ist: Ham­burg ist ei­ne 2‑­Mil­lio­nen-Stadt und da­mit fast 20mal so groß als Fürth. Da­bei wird of­fen­bar, dass das klei­ne­re Fürth we­sent­lich mehr Power hat als die »Han­se­stadt« Ham­burg mit El­be & Kü­ste und es ist be­wun­derns­wert, was mit Für­thWi­ki auf die Bei­ne ge­stellt wur­de!!!

    Ein »Glück auf« nach Fürth!!!

    Vie­le Grü­ße aus Rüs­sels­heim
    Ge­rald Klaus RUDOLPH ali­as Gu­stav moe­nus

    #1

  2. P.S.: Ge­meint war von mir der Ak­tu­el­les-Bei­trag »Hans im Glück« vom 15. No­vem­ber 2024.

    Dort wie hier geht es mir um auf­rich­ti­ge und of­fe­ne Glück­wün­sche zum Ju­bi­lä­um – aber um kei­ne Dis­kus­sio­nen, die ei­gent­lich auch nichts mehr brin­gen. Höch­stens als Vor­beu­gung in der Hoff­nung, dass es bei Für­thWi­ki nicht zu so ei­ner Si­tua­ti­on wie in Ham­burg oder auch Kas­sel kom­men wird ...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kontor_Hamburg

    https://www.hna.de/kassel/das-hna-regiowiki-ist-nun-teil-der-geschichte-91441421.html

    #2

  3. Ralph Stenzel meint:

    Wir dan­ken und freu­en uns im­mer über auf­rich­ti­ge Glück­wün­sche, tra­gen die­se doch sehr zur Mo­ti­va­ti­on un­se­rer Eh­ren­amt­li­chen bei! Noch mehr wür­den wir uns frei­lich über er­mun­tern­des Schul­ter­klop­fen oh­ne jeg­li­che Ver­glei­che freu­en, denn die­se hin­ken im­mer ir­gend­wie, las­sen an­de­re even­tu­ell in un­ver­dient schlech­tem Licht da­ste­hen oder trig­gern aus­ufern­de Dis­kus­sio­nen, die schnell vom ei­gent­li­chen An­lass und The­ma weg­füh­ren und dann den Froh­sinn trü­ben...

    #3

  4. Hal­lo Ralph, es ist wie beim Sport, man­che Mann­schaf­ten er­rei­chen mehr, man­che we­ni­ger und ich woll­te da­mit zum Aus­druck brin­gen, dass Für­thWi­ki m.E. in der Wi­ki-Bun­des­li­ga ganz vor­ne steht – und das im ei­gent­li­chen sport­li­chen Sin­ne :-)

    Ju­bi­lä­en sind im­mer Er­in­ne­rungs­fei­ern und man freut sich ein­fach, »dass es gut ge­klappt hat«.

    Es gibt Hö­hen und Tie­fen bei al­len Pro­jek­ten. Man muss und soll­te aus den Schwä­chen und Feh­lern der an­de­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ler­nen und Prä­ven­ta­ti­on üben, weil lei­der nichts selbst­ver­ständ­lich ist.

    Es geht auch nicht dar­um je­mand im schlech­ten Licht oder Re­gen da­ste­hen zu las­sen, son­dern ich hof­fe ein­fach, dass in Ham­burg ein neu­er Raum ge­fun­den wird und es wo­an­ders bes­ser wei­ter­geht ....

    Glück auf fürs Für­thWi­ki und wei­ter­hin al­les Gu­te :-)

    Grü­ße
    Ge­rald Klaus RUDOLPH

    #4

Kommentar abgeben:

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Angaben sind mit * markiert.