Gemeinsam wachsen
Unser Förderverein hat aktuell 120 Mitglieder. Informieren Sie sich:
-
Newsletter-Anmeldung
Jeder Euro hilft
Auch mit Kleingeld können Sie uns und unsere Arbeit unterstützen:
FürthWiki e. V., IBAN:
DE04 7625 0000 0040 8907 09Vielen Dank für Ihre Spende, egal in welcher Höhe!
Rubriken
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Ralph Stenzel zu Alle Jahre wieder...@Meta Zill: Ja, das ist halt immer das Kreuz mit den Stadt(ver)führungen:...
- Wondrak, Wolfgang zu Alle Jahre wieder...Hallo Ralph, eure Karten sind wirklich klasse, vor allem kann man die...
- Meta Zill zu Alle Jahre wieder...Wie schön, dass die Stadt(ver)führung für Euch so erfolgreich war. Leider im...
- Ralph Stenzel zu StudentenfutterPressespiegel: "Ab in die dritte Dimension: Stadtheimatpflege unterstützt Forschungsprojekt von FürthWiki" (nordbayern.de)...
Anstehende Termine
- 3. Okt. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 4. Okt. 2023 18:30Monatstreffen FürthWiki e. V.
- 5. Okt. 2023 18:00Frauen sichtbar machen
- 10. Okt. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
Stichworte
Durchsuche Vereinsseite
Jahres-Archiv
FürthWiki live
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:
Service
Was muss, das muss...
Stichwort-Archiv: Werkzeuge
Server-Update abgeschlossen
Server-Updates sind unbeliebt, weil sie nur genau dann gut funktioniert haben, wenn die Benutzer*innen davon nichts mitbekommen haben. Der Teufel steckt aber im Detail, und trotz akribischer Vorbereitungen kann doch immer mal etwas schiefgehen. In den letzten drei Jahren sind … Weiterlesen
Kanalisierte Bilderflut
Der im Sommer letzten Jahres »geerbte« Foto-Nachlass eines Fürther Hobby-Fotografen (Dutzende großer Alben mit Abzügen, dazu bislang ungezählte Kästen mit Dias und Negativen) stellte uns vor eine große Herausforderung: Die schiere Menge an interessanten, ortsbezogenen Aufnahmen aus den 1960ern bis … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Internes
Stichworte: FürthWiki-Laden, Inhalte, Menschen, Quellen, Werkzeuge
Kommentar abgeben
Virtuelle Rekonstruktion: Der »Gänsberg« in 3D
Obwohl der Fürther Altstadtteil »Gänsberg« schon in den 1970er Jahren einer bis heute umstrittenen »Flächensanierung« zum Opfer gefallen ist, ist die Erinnerung daran im kollektiven Gedächtnis der Stadtgesellschaft bis heute präsent. Zahlreiche Publikationen befassen sich mit diesem untergegangenen Stück der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: FürthWiki-Laden, Inhalte, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeuge, Wikis, Workshops
3 Kommentare
Was ist neu im FürthWiki? (11)
Liebe Freunde, Leser und Mitmacher von FürthWiki, die Corona-Krise hat das Land fest im Griff, welche Auswirkungen hat so ein Ereignis eigentlich auf ein Internetprojekt wie unser FürthWiki? Auf den ersten Blick ist man schnell verleitet zu sagen »nicht viel«, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Inhalte, Kurioses, Öffentlichkeitsarbeit, Quellen, Werkzeuge, Wikis
Kommentar abgeben
Was ist neu im FürthWiki? (10)
Liebe Freunde, Leser und Mitmacher von FürthWiki, in der Artikelserie »Was ist neu im FürthWiki?« präsentieren wir in loser Folge Neuigkeiten, Leseproben und Appetithappen aus dem stetig wachsenden FürthWiki-Fundus. Diese zuletzt etwas zu kurz gekommene Serie (ich bekenne mich schuldig) … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Kurioses, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Quellen, Werkzeuge
Kommentar abgeben
Leuchtreklame
Was wir schon Anfang letzten Jahres in einer Schauvitrine am Fürther Hauptbahnhof im großen Stil ausprobiert haben, betreiben wir ab heute im kleinen Maßstab in der Hauptstelle der Fürther Volksbücherei (VoBü) in der Fronmüllerstraße: Eine automatisch ablaufende Bilderschau präsentiert dort … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Werkzeuge
Kommentar abgeben
Stadtwiki-Tage 2018 – wir stemmen ein Großevent!
Jetzt sind es nur noch wenige Tage hin bis zu den IV. Stadtwiki-Tagen am 20. – 21. Juli 2018 bei uns im fränkischen Fürth. Und es gibt allerlei Neues dazu zu verkünden: Mittlerweile stehen die Teilnehmer unserer abendlichen Podiumsdiskussion am … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Urheberrecht, Werbung, Werkzeuge, Wikis
4 Kommentare
Linkvorschau
Einige Funktionen der Wikipedia sind selbst im experimentellen Stadium schon so gut, dass man sie einfach übernehmen muss! So verhält es sich zum Beispiel mit der Erweiterung »Popups«, welches bei der Wikipedia schon seit einiger Zeit in Betrieb ist. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Maschinenraum
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Werkzeuge
Kommentar abgeben
Altlasten-Entsorgung
Es liegt in der Natur der Sache, daß Zeitungsartikel der Lokalpresse oft als referenzierte Quellen in FürthWiki-Artikeln genannt werden. Unter »Lokalberichterstattung« werden seit den ersten Tagen des FürthWikis überwiegend Beiträge der Fürther Nachrichten genannt und verlinkt. Leider hat der Verlag … Weiterlesen
Verbesserung in der Handhabung von PDF-Dokumenten
Nachdem PDF-Dateien immer wieder Probleme bei der Ansicht bereiteten, wurde heute die Erweiterung »PdfHandler« in Betrieb genommen: Damit kann jeder Benutzer ins FürthWiki hochgeladene PDF-Dateien ohne zusätzliche Software betrachten und durchblättern. Zudem erübrigen sich zahlreiche Mausklicks, bis man die gewünschte … Weiterlesen
Handgreiflichkeiten
Vor einigen Monaten hatten wir die »Mobilmachung« des FürthWikis angekündigt, also die Erstellung einer speziell auf Smartphones und Tablets abgestimmten Bedienoberfläche: Wer draußen in der Stadt vor einer Sehenswürdigkeit steht und sich dazu in unserem virtuellen Stadtlexikon näher informieren will, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Maschinenraum
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Werkzeuge, Wikis
3 Kommentare
Gesucht und nicht gefunden
Immer wieder kommt es vor, daß Benutzer(innen) im FürthWiki nach Inhalten suchen, aber nicht fündig werden, weil zum gesuchten Begriff noch kein Artikel vorhanden ist. Die dann eingeblendete Aufforderung, einen Artikel zum Thema zu erstellen, erscheint jemanden, der aktuell gezielt … Weiterlesen