Gemeinsam wachsen
Unser Förderverein hat aktuell 118 Mitglieder. Informieren Sie sich:
Jeder Euro hilft
Auch mit Kleingeld können Sie uns und unsere Arbeit unterstützen:
FürthWiki e. V., IBAN:
DE04 7625 0000 0040 8907 09Vielen Dank für Ihre Spende, egal in welcher Höhe!
Newsletter-Anmeldung
Rubriken
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Ralph Stenzel zu Akademischer AusflugDanke für das generöse Angebot! Per Mail wurde uns eben auch schon...
- Karin Jungkunz zu Akademischer AusflugEine tolle Idee! Danke! Die Stadtheimatpflege würde auch eine Arbeit dotieren und...
- Johann Gau zu Die Pennalen – 70 Jahre Schülerzeitung in FürthVon wegen schlechter Bezahlung! Bei gleicher Arbeit wie ein Geselle, bekam ich...
- Ralph Stenzel zu NeuaufstellungVielen Dank! An Arbeit mangelt es uns auch in Zukunft wahrlich nicht:...
Anstehende Termine
- 28. Mrz. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 29. Mrz. 2023 19:00Kick-off-Termin Frauennetzwerk
- 4. Apr. 2023 16:00FürthWiki-Sprechstunde
- 5. Apr. 2023 18:30Monatstreffen FürthWiki e. V.
Stichworte
Durchsuche Vereinsseite
Jahres-Archiv
FürthWiki live
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:
Was muss, das muss...
Service
-
Unsere komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Stichwort-Archiv: Urheberrecht
Wir sind dann mal weg
Aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform wird die deutschsprachige Wikipedia am Donnerstag, dem 21. März 2019, für 24 Stunden vom Netz gehen. Der Vorstand des Fördervereins FürthWiki e. V. hat einstimmig beschlossen, sich dieser Protestaktion aus Solidarität anzuschließen: Unser FürthWiki … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Grundsatzfragen
Stichworte: Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Urheberrecht, Wikis
6 Kommentare
Stadtwiki-Tage 2018 – wir stemmen ein Großevent!
Jetzt sind es nur noch wenige Tage hin bis zu den IV. Stadtwiki-Tagen am 20. – 21. Juli 2018 bei uns im fränkischen Fürth. Und es gibt allerlei Neues dazu zu verkünden: Mittlerweile stehen die Teilnehmer unserer abendlichen Podiumsdiskussion am … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Kooperationen, Menschen, Öffentlichkeitsarbeit, Urheberrecht, Werbung, Werkzeuge, Wikis
4 Kommentare
Bombensache
Nach wochenlanger Detailarbeit (und monatelangen Wartezeiten) konnte nunmehr endlich ein Projekt abgeschlossen werden, in das viel Engagement und Herzblut unserer Aktiven geflossen sind. FürthWiki präsentiert stolz die Luftbildkarte 1945 Als größte Hürde bei der Umsetzung erwies sich die korrekte Lizenzierung … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Allgemeines
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Quellen, Urheberrecht
8 Kommentare
Qualität ist, wenn man es trotzdem macht ...
... auch wenn es lästig ist. Natürlich pflegt man lieber neue Inhalte ein als alte zu kontrollieren, und selbstverständlich macht das Schreiben neuer Beiträge mehr Spaß als das Renovieren von »Altlasten«, noch dazu, wenn es sich dabei um die halbgaren … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Internes
Stichworte: Inhalte, Urheberrecht
Kommentare deaktiviert für Qualität ist, wenn man es trotzdem macht ...
Der doppelte Lothar
Auszug aus dem FürthWiki-Eintrag zu Lothar Berthold (Stand 18.02.2015): ... Lothar Berthold war von 1984 bis 1990 und von 1997 bis 2002 Stadtrat der Grünen im Fürther Stadtrat. Er ist weiterhin Mitglied des Seniorenrates der Stadt Fürth. Weiterhin ist er … Weiterlesen
Öffentliches Interesse vs. persönliche Befindlichkeiten: Was kann, was darf, was muß ein Lexikon leisten?
An einem FürthWiki-Eintrag über einen längst verstorbenen Fürther – welcher hier absichtlich nicht verlinkt ist, weil es nachfolgend um’s Prinzip geht und nicht um die Person – entzündete sich dieser Tage ein Disput um die Deutungshoheit und die Grenzen des … Weiterlesen
Papier oder Pixel – welches Datum nehmen?
Quellenangaben sind die Grundlage seriöser Artikel-Arbeit. Naheliegenderweise sind die »Fürther Nachrichten« eine besonders üppig sprudelnde Quelle für unser Fürther Lokal-Wiki. So weit, so banal. Im Internet-Zeitalter ist es freilich nicht mehr so simpel wie früher, Quellenangaben korrekt und eindeutig zu … Weiterlesen
Bilderbau statt Bilderklau?
»Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte«, so brachte es der Volksmund schon in vordigitaler Urzeit treffend auf den Punkt. Wer heute etwas zu illustrieren, aber kein eigenes Foto zur Hand hat, der sucht sich mal schnell im weltweiten Netz … Weiterlesen